Operation Manual

Seite 45/60
u
cks einzeln, aber
zeitig.
t, kann auch z. B. ein 7-Zellen
ang 1 und
geschlossen und einzeln,
g im CV-VERBUNDEN Modus gestartet wird,
mit
der ‚Sklaven’ - Ausgang.
lle Parameter für den ‘Sklaven’ - Ausgang werden automatisch
r - Ausgang benutzt, nur die Hardware wird vom
s
gs werden von dem Balancer – Eingang des
asterAusgangs im ‚Master’ - Datenspeicher
daher
11-2. ENTLADEN START
- ENTLADEN PR
a. AUT
lenzahl
rät berechnet den Innenwiderstand des Akkus
den
z. B. wenn 7-Zellen Akkus in Serie zu einem 14-Zellen Akk
geschalten werden. Dieser Modus lädt die Akkupa
gleich
Wenn die Kapazität die gleiche is
Akku, bestehend aus einem 4-Zellen Akku an den Ausg
einem 3-Zellen Akku an den Ausgang 2 an
aber doch gleichzeitig geladen werden.
Wenn der Ladevorgan
dann wird automatisch der Akku am jeweils anderen Ausgang
überprüft und geladen.
Der Ausgang, an dem der Ladevorgang gestartet wurde ist der
‚Master - Ausgang und der andere
A
von dem ‘Maste
‘Sklaven’Ausgang benutzt.
Nur die Zelleninformationen (Zellenzahl, Zellenspannungen) de
‚Sklaven’Ausgan
‚Sklaven’ – Kanals gemessen.
Nachdem die CV - Verbunden Ladung beendet ist, werden die
Ladedaten des ‚M
gespeichert, da von dem anderen Ausgang nur die Hardware
benutzt wird. Die Daten des ‚SklavenAusgangs werden
nicht gespeichert.
OZESS
OMATIK
Das Ladegerät berechnet den Entladestrom und die Zel
automatisch.
Das Ladege
regelmäßig.
ENTLADESPANNUNG:
NiCd=0,9V/Zelle
NiMh=1,0V/Zelle
LiIo/Po=3,0V/Zelle
LiFe=2,5V/Zelle
Pb=1,8V/Zelle
Die Entladeschlussspannung des Akkupacks wird mit