Einführung ULTRA DUO PLUS 50 Best.-Nr. 6444 Keine Haftung für Druckfehler! Änderungen vorbehalten! PN.
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE: Auf der CD befindet sich eine ausführliche Bedienungsanleitung. Lesen Sie diese unbedingt durch. Geben Sie die CD und diese Anleitung weiter, falls Sie das Gerät verkaufen. Das Ladegerät vor Staub, Feuchtigkeit, Regen, Hitze (z. B. direkte Sonneneinstrahlung) und Vibration schützen. Nur zur Verwendung im Trockenen! Die Schlitze im Gehäuse dienen der Kühlung des Geräts und dürfen nicht abgedeckt oder verschlossen werden.
LADEN eines NiMH-Akkus: Beispiel: NiMH Akku mit 6 Zellen 4600mAh Warnhinweis: Beachten Sie die Ladehinweise der Akkuanleitung! Die Wahl eines falschen Akkutyps oder einer falschen Zellenzahl kann Explosion und Feuer zur Folge haben! - Inbetriebnahme A-6 ULTRA DUO PLUS 50 GRAUPNER #6444 V1.0 BENUTZERNAME - Stellen Sie mit der ‚Dial’-Taste und den ‚up’- und ‚down’- Tasten alle Parameter in der Akkukonfiguration und in der Ladekonfiguration durch drücken und drehen der ‚Dial’-Taste ein.
LADEN eines LiPo-Akkus: Beispiel: LiPo Akku mit 3 Zellen 2100mAh Warnhinweis: Beachten Sie die Ladehinweise der Akkuanleitung! Die Wahl eines falschen Akkutyps oder einer falschen Zellenzahl kann Explosion und Feuer zur Folge haben! - Inbetriebnahme A-6 ULTRA DUO PLUS 50 GRAUPNER #6444 V1.0 BENUTZERNAME - Stellen Sie mit der ‚Dial’-Taste und den ‚up’- und ‚down’- Tasten alle Parameter in der Akkukonfiguration und in der Ladekonfiguration durch drücken und drehen der ‚Dial’-Taste ein.
Bedienungsanleitung ULTRA DUO PLUS 50 Best.-Nr.
PN.MA-01 Inhaltsverzeichnis Seite A-1 Allgemeines 3 A-2 Warn- und Sicherheitshinweise 4 A-3 Allgemeine Betriebshinweise 5 A-4 Empfohlene Ladekabel und Polaritäten 7 A-5 Bedienelemente/Anschlüsse 8 A-6 Inbetriebnahme 8 A-7 Reinigung und Wartung 9 A-8 Hinweise zum Umgang mit Akkus, Ladeverfahren 9 A-9 PC-Interface 12 0-1 Produktbeschreibung 14 0-2 Hauptmenü Auswahl 15 0-3 Funktionen der Druckknöpfe 16 1. Anzeige des Akkuspeichers und Akkukonfigurationsmenüs 17 2.
A-1. ALLGEMEINES: Um alle Eigenschaften Ihres neuen Ladegerätes voll nutzen zu können, lesen Sie vor Inbetriebnahme, die nachfolgende Beschreibung vollständig und sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Warn- und Sicherheitshinweise. Diese Anleitung ist an einem sicheren Ort aufzubewahren und einem nachfolgenden Benutzer des Ladegeräts unbedingt mit auszuhändigen. Mit dem ULTRA DUO PLUS 50 haben Sie ein ausgereiftes Produkt mit überragenden Eigenschaften erworben.
A-2. WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE: Das Ladegerät vor Staub, Feuchtigkeit, Regen, Hitze (z. B. direkte Sonneneinstrahlung) und Vibration schützen. Nur zur Verwendung im Trockenen! Die Schlitze im Gehäuse dienen der Kühlung des Geräts und dürfen nicht abgedeckt oder verschlossen werden. Das Gerät muss so aufgestellt sein, damit die Luft ungehindert zirkulieren kann. Das Ladegerät ist sowohl für den Anschluss an eine 12 V-Autobatterie (11...15VDC) als auch für den Anschluss an 100~240VAC geeignet.
- Batterien oder Zellen die in ein Gerät eingebaut sind oder gleichzeitig mit anderen Teilen elektrisch in Verbindung stehen. Um Kurzschlüsse an den Bananensteckern des Ladekabels zu vermeiden, verbinden Sie bitte immer zuerst das Ladekabel mit dem Ladegerät und dann erst mit dem Akku! Beim Abklemmen umgekehrt. Vergewissern Sie sich generell nach einer „ENDE“ - Meldung, ob die vom Gerät angezeigte Lademenge der von Ihnen erwarteten Lademenge entspricht.
• Bitte bedenken Sie, dass neue Akkus erst nach mehreren Lade-/ Entladezyklen ihre volle Kapazität erreichen. Auch kann es im Besonderen bei neuen oder tiefentladenen Akkus zu einer vorzeitigen Ladeabschaltung kommen. • Sollte nach einer Schnellladung eine Zelle des NC-Akkupacks besonders heiß geworden sein, kann dies auf einen Defekt dieser Zelle hinweisen. Dieser Akkupack sollte dann nicht mehr weiterverwendet werden (verbrauchte Batterien gehören in den Sondermüll!).
Haftungsausschluss Die Einhaltung der Betriebsanleitung sowie die Bedingungen und Methoden bei Installation, Betrieb, Verwendung und Wartung des Ladegerätes können von der Fa. GRAUPNER nicht überwacht werden. Daher übernimmt die Fa. GRAUPNER keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. Es darf nur original Zubehör von GRAUPNER oder GM-RACING verwendet werden. A-4.
A-5.
A-7. REINIGUNG UND WARTUNG Das Ladegerät arbeitet wartungsfrei und benötigt daher keinerlei Wartungsarbeiten. Bitte schützen Sie es jedoch in Ihrem eigenen Interesse unbedingt vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit! Zur Reinigung das Ladegerät von Autobatterie und Akku trennen und nur mit einem trockenen Lappen (keine Reinigungsmittel verwenden!) leicht abreiben. A-8. HINWEISE ZUM UMGANG MIT AKKUS, LADEVERFAHREN • Das Laden einzelner NiCd- oder NiMH- Zellen oder Batterien mit 1...
• NiCd- oder NiMH- Akkupacks lassen sich am besten formieren indem zuerst alle Zellen einzeln und separat entladen werden und anschließend den Akkupack aufladen. Das Entladen erfolgt mit dem Ladegerät (Zelle für Zelle). • Wundern Sie sich auch nicht, wenn Ihre Akkupacks im Winter nicht so ladewillig sind wie im Sommer. Eine kalte Zelle ist nicht so stromaufnahmefähig wie eine warme. • Hinweise zur Batterieverordnung: Verbrauchte Batterien sind Sondermüll und dürfen nicht über die Mülltonne entsorgt werden.
Da manche Zellentypen auch 2C oder 4C zulassen, muss am Ladegerät der Ladestroms und die Kapazität des Akkus eingestellt werden. Wird die zum jeweiligen Akkutyp gehörende, spezifische Ladeschlussspannung erreicht, wird der Ladestrom automatisch reduziert, um ein Überschreiten der Ladeschlussspannung zu verhindern. Gibt der Akku-Hersteller einen kleineren als den 1 C Ladestrom an, so muss auch der Ladestrom entsprechend verringert werden.
A-9. PC-INTERFACE Laden Sie sich bei www.graupner.de oder bei www.gm-racing.de im Downloadbereich Software den entsprechenden USB- Seriell-Treiber CP210x_Drivers.exe für dieses Ladegerät herunter und installieren Sie den Treiber. Stecken Sie das miniUSB- Kabel in die PC-Schnittstelle des Ladegerätes an. Schließen Sie das USBKabel an eine frei USB- Schnittstelle an den PC an. Eine PC-Software können Sie unter www.graupner.de, www.gm-racing.de oder www.logview.info herunterladen.
Seite 13/60
0-1. PRODUKTBESCHREIBUNG • Computergesteuertes Universal-Schnellladegerät • Mit integriertem leichten Schaltnetzteil für 100 ... 240 V und 12 DC-Eingang. Damit ist dieses Ladegerät für alle Einsatzorte unterwegs und auch im Ausland (USA/Japan) optimal geeignet. • Zwei gleichwertige unabhängige oder abhängige (CV-Verb. Modus) Ladeausgänge • Graupner-Balanceranschluss für 2 x 1...
0-2. HAUPTMENÜ AUSWAHL Inbetriebnahme A-6 ULTRA DUO PLUS 50 GRAUPNER #6444 V1.0 BENUTZERNAME = - - - - - - - - - - = - - - - - - - - SPEICHER[01] LADEN 01] NEU AKKU NAME L:00.0A d00mV/Z - - = - - - - - - - ENTLADEN 00°C E:00.0A 0.8V/Z 00°C - - - - - = - - - - - - - - = - - - - - - - - = - - - - - - BALANCER STUFEN LADEN ZYKLUS 0Z 0.00VPCK 0.
0-3. Funktionen der Druckknöpfe Für jeden Ausgang gibt es eine Grafik - Anzeige, es kann aber nur ein Anzeige beherrscht werden. Durch die blinkende bzw. leuchtende LED an den Ausgangsbuchsen wird angezeigt, welches der beiden Grafik-Anzeigen gerade beherrscht wird. Im Konfigurations- oder Einstellmodus wechselt die Anzeige durch drücken der ’STOP/ESC’ Taste in das nächst höhere Menü. Im Funktionsmodus wird die gerade ausgeführte Funktion gestoppt, sobald die ’STOP/ESC’ Taste gedrückt wird.
1. ANZEIGE DES AKKUSPEICHERS UND AKKUKONFIGURATIONSMENÜS = - - - - - - - - - SPEICHER[01] AKKU KONFIG. <1/2> AKKUTYP NiMH SPANNUNG _6Z _7.2V KAPAZITÄT _4600mAh NEU 01.01.2008 AKKU NAME KON. <2/2> 01] NiMH GP 6N-4600 ^ ABCDEFGHIJKLMNOPQ RSTUVWXYZ abcdefg hijklmnopqrstuvwx yz 0123456789 -.' 01] NiMH GP 6N-4600 = - - - - - - - - - SPEICHER[01] AKKU KONFIG. <1/2> AKKUTYP NiMH SPANNUNG _6Z _7.2V KAPAZITÄT _4600mAh NEU 01.01.2008 AKKU NAME KON.
1-1. Auswahl des Akkuspeichers - Im Hauptmenü SPEICHER[00] den Rotationsdruckknopf ‘DIAL’ drücken und durch drehen und drücken den gewünschten Akkuspeicher auswählen. - Es können die Akkuspeicher 0, 1-50 ausgewählt werden. (TIP: Beschriften Sie den entsprechenden Akku mit seiner zugehörigen Nummer!) Für beide Ausgänge kann jeder der Akkuspeicher 0, 1-50 ausgewählt werden, außer der Speichernummer, die für den anderen Ausgang gewählt wurde.
2. LADE KONFIGURATION NiMH LADE KONFIGURATION - = - - - - - - - - LADEN L: 4.6A ____V/Z LADE KONFIG. <1/2> LADE KONFIG. <2/2> LADESTROM _4.6A PEAK EMPF. _5mV/Z PEAK VERZÖG. _3min ERHALT. STROM _AUTO ABSCHALT-TEMP. _50°C MAX KAPAZITÄT 125% SICHERHEITST. _75min KEINE SPG. Änd. _AUS REPEAK ZYKLEN 1x REPEAK PAUSE _30min LADE KONFIG. LADE KONFIG. 50°C LiPo LADE KONFIGUR. LADE KONFIG. <1/1> LADESTROM _2.1A LADESPANNUNG 4.2V/Z ABSCHALT-TEMP. 45°C MAX KAPAZITÄT 105% SICHERHEITST. 140min LADE KONFIG.
2. LADE KONFIGURATION Warnung: Zu hohe Einstellungen der Ladespannung bei Li-Akkus, des Ladestroms (bei allen Akkutypen) oder der Delta Peak Empfindlichkeit (bei NiMH/NiCd) können Explosion und Feuer zur Folge haben! 2-1. LADESTROM - Einstellung des Ladestromes. Beachten Sie die Empfehlung in der Akkubeschreibung oder auf dem Akku für den max. Ladestrom. Graupner Akkus sollten in mit 0,5-1C geladen werden. (d. h. ein 6N-4200 Akku sollte mit 4,2A geladen werden.
2-5. ABSCHALT-TEMPERATUR - Bringen Sie den Temperatursensor an den Akkupack an. Wenn die eingestellte Abschalt-Temperatur erreicht ist, wird der Ladevorgang abgebrochen. Normale Einstellungen sind 35-50°C. - Diese Funktion wird in der Regel nicht für die Ladeabschaltung, sondern zum Schutz vor Überladung und Überhitzung benutzt. 2-6. MAX KAPAZITÄT - Die max. eingeladene Kapazität im Verhältnis zur Akkukapazität kann mit dieser Funktion begrenzt werden. - Stellen Sie die max.
2-8. KEINE SPANNUNGSÄNDERUNG - "ENDE:K.SPG.ÄND." Diese Meldung erscheint, wenn sich die Spannung während des Ladevorgangs für eine bestimmte Zeit nicht ändert. - Die Meldung kann auch erscheinen, wenn Akkus mit einer hohen Kapazität mit einem kleinen Ladestrom geladen werden. z. B. 4800mAh 0.1A Laden - Die Funktion KEINE SPG. Änd. Kann im Lademenü AN- und AUS- geschaltet werden. 2-9. REPEAK ZYKLEN - Dieser Lademodus ist zum Nachladen bereits geladener Akkus.
3. ENTLADE KONFIGURATION - - = - - - - - - - ENTLADE KONFIG.<1/1> ENTLADESTROM _0.0A ENTLADESPG. _0.0V/Z ABSCHALT-TEMP. __0°C MAX KAPAZITÄT __0% BALANCERSPG. _0.00V ENTLADEN E:00.0A 0.8V/Z 00°C ... 4x ENTLADE KONFIG.<1/1> ENTLADESTROM _0.0A ENTLADESPG. _0.0V/Z ABSCHALT-TEMP. __0°C MAX KAPAZITÄT __0% BALANCERSPG. _0.00V 3. ENTLADE KONFIGURATION Warnung: Zu tiefe Entladung von Zellen und zu hohe Entladeströme können Akkuzellen schädigen und können Explosion und Feuer verursachen! 3-1.
3-3. ABSCHALT - TEMPERATUR - Bringen Sie den Temperatursensor an den Akkupack an. Wenn die eingestellte Abschalt-Temperatur erreicht ist, wird der Entladevorgang abgebrochen. Normale Einstellungen sind 50-70°C. - Diese Funktion wird in der Regel nicht für die Entlade - Abschaltung, sondern zum Schutz vor Überhitzung benutzt. 3-4. MAX KAPAZITÄT - Die max. entladene Kapazität im Verhältnis zur Akkukapazität kann mit dieser Funktion begrenzt werden. - Wenn die max.
4. ZYKLUS KONFIGURATION - - - = - - - - - - ZYKLUS KONFIG. <1/1> ZYKLUS REIHENFOLGE E:L>E ZYKLUS ANZAHL _0 PAUSE N. LAD. _0min PAUSE N. ENTL: _0min E:L>E Z 1 L00/E00min ZYKLUS KONFIG. <1/1> REIHENFOLGE E:L>E ZYKLUS ANZAHL _0 PAUSE N. LAD. _0min PAUSE N. ENTL: _0min ZYKLUS KONFIG. <1/1> REIHENFOLGE E:L>E ZYKLUS ANZAHL _0 PAUSE N. LAD. _0min PAUSE N. ENTL: _0min ZYKLUS KONFIG. <1/1> REIHENFOLGE E:L>E ZYKLUS ANZAHL _0 PAUSE N. LAD. _0min PAUSE N. ENTL: _0min 4. ZYKLUS KONFIGURATION 4-1.
5. STUFEN LADEKONFIGURATION - - - - = - - - - - STUFEN LADEN E: AN d00mV/Z 00°C STUFEN LADEN <1/2> E: AN d 3mV/Z 50°C 400 1600 3800 4500 4.0A 8.0A 6.0A 4.0A STUFEN LADEN <1/2> E: AN d 3mV/Z 50°C 400 1600 3800 4500 4.0A 8.0A 6.0A 4.0A STUFEN LADEN <1/2> E: AN d 3mV/Z 50°C 400 1600 3800 4500 4.0A 8.0A 6.0A 4.0A STUFEN LADEN <1/2> E: AN d 3mV/Z 50°C 400 1600 3800 4500 4.0A 8.0A 6.0A 4.0A STUFEN LADEN <1/2> E: AN d 3mV/Z 50°C 400 1600 3800 4500 4.0A 8.0A 6.0A 4.0A ...
5. STUFEN LADEKONFIGURATION 5-1. STUFEN KAPAZITÄT - Dieser Lademodus ist für NiMH – Akkus, die vor dem Laden entladen und balanciert wurden. Laden Sie in diesem Modus niemals volle oder halbvolle Akkus. Verwenden Sie in diesem Modus aus Sicherheitsgründen unbedingt den Temperaturfühler. - Stellen Sie die gewünschte Ladekapazität pro Stufe ein. - Die Stufenladung sollte in der 4. Stufe basierend auf der für die in der 4. Stufe eingestellte Kapazität beendet werden. Stellen Sie die max.
5-6. ENTLADUNG - Wählen Sie, ob der Akku vor dem Stufenladen entladen werden soll. Entladen AN/AUS. - Wenn die Entladefunktion “AN” gewählt wurde, wird die Entladung Aufgrund der max. Kapazität berechnet. (max. Kapazität) x 4C Entladerate. Die Entladung ist auf 10.0A (max. 80W) begrenzt, wenn der errechnete Wert über 10,0 A ergibt. - Stufenladung wird normaler für entladene Akkus ausgewählt. Deshalb sollte die Entladefunktion immer “AN” sein. 5-7.
6. BALANCER MENÜ - - - - - = - - - - BALANCER 0Z 0.00VPCK 0.00VD BALANCER <1/3> BALANCER ZELLE NR. ZELLE NR. ZELLE NR. ZELLE NR. ZELLE NR. ZELLE NR. ZELLE NR. AKKU _0ZELLEN PACK SPG GES _0.000V D. ZELLENSPG _0.000V SPG. DIFF. _0.000V MAX NR. 0 _0.000V MIN NR. 0 _0.000V BALANCER 1 2 3 4 5 6 7 <2/3> _0.000V _0.000V _0.000V _0.000V _0.000V _0.000V _0.000V 0N=0.000V 0.000VM 0.000Vy=A BALANCER 0N=0.000V 0.000VM 0.000Vy=M BALANCER 0N=0.000V 0.000VM 0.000Vy=M BALANCER Z 0N=0.000V 0.000VM 0.
6. BALANCER MENÜ 6-1. BALANCER <1/3> ANZEIGE - Die Anzeige zeigt die einzelnen Zelleninformationen an, wenn der Balancerstecker an den entsprechenden Eingang angeschlossen ist. AKKU 0ZELLEN – Zellenanzahl des Akkupacks PACK SPG GES 0.000V – Gesamte Spannung des Akkupacks D. ZELLENSPG 0.000V – Durchschnittliche Zellenspannung 0.000V – Spannungsdifferenz zwischen der min. und SPG. DIFF. max. Zellenspannung MAX NR. 0 0.000V – Zellennummer der Zelle mit der höchsten Spannung und höchste Spannung MIN NR. 0 0.
7. DATEN ANZEIGE - - - - - - = - - - DATEN ANZEIGE 0.0Ve 0.00Va 0.0°C DATEN ANZEIGE <1/4> EINGANGSSPG. _0.000V AUSGANGSSPG. _0.000V TEMPERATUR __0.°C SPITZENTEMP. __0.0°C INNENWID. __0m LADEZEIT _0:00:00 ENTLADEZEIT _0:00:00 ZYKLUS DATEN_0<2/4> ENDE00.00.00 **--:-LADE KAP. ____0mAh PEAK SPG. _0.000V LADE INNENWID.__0m ENTL. KAP. ____0mAh D.ENTLADESPG _0.000V ENTL.INNENWID.__0m 0:00:00 DATENVERGLEICH <3/4> MIN. INNENWID.__0m LETZTE LAD.____0mAh LETZTE ENTL____0mAh MAX LADEKAP____0mAh MAX ENTLAD.
7. DATEN ANZEIGE 7-1. DATEN ANZEIGE <1/4> - Diese Anzeige zeigt den Ladestatus an. - Eingangsspannung = Spannung EINGANGSSPG. 0.000V Eingang AUSGANGSSPG. 0.000V - Ausgangsspannung = Spannung Ausgang TEMPERATUR 0.0°C - Temperatur des Temperatursensors - Höchste Temperatur des SPITZEN TEMP 0.0°C Temperatursensors - Innenwiderstand des Akkus nach INNENWID.
- STUFEN LADEN ENTLADUNG Speicher “1” 1. - 4. STUFE Speicher “0” - REPEAK LADEN Da dieser Modus zum Nachladen bereits geladener Akkus ist, werden die Ladedaten im Speicher “0” gespeichert. 7-3. DATENVERGLEICH <3/4> - Der Datenvergleich ist zur Überprüfung der Akkukondition. - Dieser Speicher ist im “ROM” und bleibt auch dann gespeichert, wenn die Eingangsspannung unterbrochen wird. - DATENVERGLEICH MIN. INNENWID. 0m LETZTE LAD. 0mAh LETZTE ENTL 0mAh MAX LADEKAP 0mAh MAX ENTLAD. 0mAh LADUNGEN INSGES.
M(Manuell) : Wenn Manuell gewählt wurde, wird der Mittelwert VM und der Skalenwert (Empfindlichkeit) Vy manuell eingestellt. Y Achse Skal. - Skalierung der Y-Achse, Empfindlichkeit pro Strich Mittelwert - VM ist der Mittelwert der Mittelposition der Y-Achse.
8. REIFENHEIZUNG, AKKUHEIZUNG 8-1. Benutzung der Reifenheizung, Akkuheizung Benutzen Sie Reifenheizdecken Best.-Nr. 94711 von GM-Racing oder ein Akkuheizung von GM-Racing oder Much More. Heizen Sie die Reifenheizdecken niemals über 80°C und heizen Sie Akkus niemals über 50°C. Bringen Sie den Temperatursensor an der vorgesehen Stelle der Reifenheizung bzw. Akkuheizung an. Wählen Sie das Konfigurationsmenü indem Sie die folgende Anzeige auswählen.
9. MOTOR EINLAUFEN (Warnung: es dürfen nur Gleichstrombürstenmotoren oder Gleichstromlüfter angeschlossen werden!) - - - - - - - - = - DC – MOTOR TEST MOTOR EINLAUFEN<1/3> Programm Modus <2/3> 1. 2. 3. 4. V>_0.0 _0.0 _0.0 _0.0 Z> _0m _0m _0m _0m P> _0m _0m _0m _0m ANLAUF:0 ZYKL.: _0 _0.00V _0.00A _0ZYKL. __0m00s -00000s AUSGANGSSPG. _0.0V DAUER __0m _0s LAUFZEIT SPANNUNG STROM 000m 00s _0.00V _0.00A MOTOR EINLAUFEN<1/3> Programm Modus <2/3> 1. 2. 3. 4. V>_0.0 _0.0 _0.0 _0.
- Stellen Sie die SPANNUNG und die LAUFZEIT ein. - SPANNUNGSBEREICH: 0,1V~24V Stellen Sie sicher, dass für Gleichstrombürstenmotoren eine Spannung von 12V nicht überschritten wird! Der Bereich von 12~24V ist nur für den Anschluss eines Gleichstromlüfters. Für Wettbewerbsmotoren empfehlen wir einen Widerstand mit 1Ohm und 20W in Reihe zu schalten, um den max. Motorstrom zu begrenzen.
10. EINSTELLUNGEN - - - - - - - - - = EINSTELLUNGEN 00.00.2000 00:00:00 MENÜ AUGANG 1: EINSTELLUNGEN <1/3> ZEIT KONFIG. TEMPERATUREINHEIT °C MEL. TASTENDR. __AN FERTIG MELODIE _0Sek FERTIG MELODIE _0 LCD KONTRAST _0 SPRACHE DEUTSCH DATUM UHRZEIT ANZEIGE EINSTELLUNGEN <1/3> ZEIT KONFIG. TEMPERATUREINHEIT °C MEL. TASTENDR. __AN FERTIG MELODIE _0Sek FERTIG MELODIE _0 LCD KONTRAST _0 DEUTSCH SPRACHE DATUM UHRZEIT ANZEIGE <2/3> 17.05.2007 17:20 24h 17.05.
10. EINSTELLUNGEN 10-1. EINSTELLUNGEN <1/3> - TEMPERATUREINHEIT Die Temperatureinheit kann in “C” = Celsius oder “F” = Fahrenheit eingestellt werden - MELODIE TASTENDRUCK Die Melodie für einen Tastendruck kann AN oder AUS gestellt werden. Auch wenn die Melodie für den Tastendruck auf AUS gestellt ist, piepst das Ladegerät, wenn ein Fehler auftritt. - FERTIG MELODIE Wählen Sie die Zeit, wie lange die Fertig Melodie ertönen soll. - FERTIG MELODIE Wählen Sie die Melodie für die FERTIG = ENDE MELDUNG.
11. AUSWAHL DER START ANZEIGE - = - - - - - - - - - - = - - - - - - - LADEN - - - = - - - - - - STUFEN LADEN ZYKLUS ENTLADEN L: 4.6A d 5mV/Z 50°C LADEN START PROZESS - - - - = - - - - - 5 [ NORMAL 0.8V/Z 00°C ENTLADEN START 5 E:00.0A ] PROZESS 01]NiMH 7.2V 4600mAh L: 4.6A d 5mV/Z 50°C [ NORMAL ] 01]NiMH 7.2V 4600mAh 50°C E:10.0A 1.1V/Z E: AN d00mV/Z 00°C E:L>E Z 1 L00/E00min STUFEN-LADUNG START 5 ZYKLUS START PROZESS LADEN [ NORMAL ] ENTLADEN [ NORMAL ] [STUFEN-L.
- - - - - = - - - - - - - - - - - = - - - - - - - - - - = - BALANCER REIFENHEIZUNG DC – MOTOR TEST 0Z 0.00VPCK 0.00VD BALANCER START PROZESS [ ALLEINE __0m __0°C __0m __0°C 5 ] 02]LiPo _0.0V ___0mAh _0Z _0.00Vpk _0.00VD BALANCER START [ LiPo ] REIFENHEIZUNG START5 PROZESS [ TEMP-REG.] MOTOR START PROZESS [EINLAUFEN] HEIZZ.1: __0min _00°C PAUSE: __0min I:_0.0A HEIZZ.2: __0min _00°C REIFENHEIZUNG START MOTOR START AKKU --VERBINDUNG-__ PRÜFEN __ --VERBINDUNG-__ PRÜFEN __ ca 3 Sek.
11. AUSWAHL DER START ANZEIGE 11-1. LADEN START - LADEVORGANG STARTEN a. Durch drücken des Rotationsdruckknopfes ‘DIAL’ im Hauptmenü LADEN gelangt man in die LADEN START Anzeige. b. Wählen Sie das gewünschte Ladeverfahren aus. c. Bei VERZÖGERUNGS ZEIT “AUS”, drücken Sie den Rotationsdruckknopf ‘DIAL’, um den Ladevorgang zu starten, oder wählen Sie eine Zeit, nach der der Ladevorgang gestartet werden soll. d. Es erscheint die Anzeige ‘VERMESSE AKKU’, während der Akku vermessen wird. e.
Ladeschlussspannung erreicht wird. c. NORMAL Nur für NiCd/NiMH Akkus. Die Ladung wird jede Minute unterbrochen, um die Ladespannung und den Innenwiderstand zu messen. Die Ladung wird mit dem Delta Peak - Verfahren beendet. Diese Lademethode ist optimal für alte Akkus oder wenn ein Ladekabel mit Krokodilklemmen verwendet wird. Da die Delta Peak- Spannung nur jede Minute gemessen wird, kann die Delta Peak - Abschaltung leicht verzögert erfolgen. d. LINEAR Nur für NiCd/NiMH Akkus.
f. PULS Nur für NiCd/NiMH Akkus. Die Akkuleistung kann mit dieser Lademethode verbessert werden, besonders bei alten Akkus. Siehe PULS im Abschnitt 5-7 oben. g. REFLEX Nur für NiCd/NiMH Akkus. Die Akkuleistung kann mit dieser Lademethode verbessert werden, besonders bei alten Akkus, die Lebensdauer kann durch die Entladung jedoch reduziert werden. Siehe REFLEX im Abschnitt 5-8 oben. h. REPEAK Nur für NiCd/NiMH Akkus.
z. B. wenn 7-Zellen Akkus in Serie zu einem 14-Zellen Akku geschalten werden. Dieser Modus lädt die Akkupacks einzeln, aber gleichzeitig. Wenn die Kapazität die gleiche ist, kann auch z. B. ein 7-Zellen Akku, bestehend aus einem 4-Zellen Akku an den Ausgang 1 und einem 3-Zellen Akku an den Ausgang 2 angeschlossen und einzeln, aber doch gleichzeitig geladen werden. Wenn der Ladevorgang im CV-VERBUNDEN Modus gestartet wird, dann wird automatisch der Akku am jeweils anderen Ausgang mit überprüft und geladen.
oben aufgeführten Werten berechnet. Die ABSCHALT – TEMPERATUR von der Entladekonfiguration wird für die Sicherheitsabschaltung verwendet. c. NORMAL Der Entladestrom wird jede Minute unterbrochen, um den Innenwiderstand zu messen und anzuzeigen. d. LINEAR Durchgehende Entladung ohne Unterbrechung. Nur nach 3min wird die Entladung kurz unterbrochen, um den Innenwiderstand zu messen und anzuzeigen. e. BALANCER siehe 3-5.
STUFENLADUNG um die eingestellte Zeit. Die Verzögerungszeit ist nur für die oben aufgeführten Funktionen verfügbar. - “BER. ZEIT 000min” ist die berechnete Lade- bzw. Entladezeit. Die berechnete Ladezeit wird aufgrund der Leistung des Netzteils berechnet und geht im Normalfall von 60W = 50% für jeden Ausgang aus, da die Ausgangsleistung des internen Netzteils 120W ist.
12. VERMESSE AKKU AUSWAHL MENÜ ANZEIGE 12-1. Verbindung Balanceranschluss - Wenn das Balancerkabel bei LiIo/LiPo/LiFe – Akkus an das Ladegerät nicht angeschlossen ist, so muss der Benutzer die Zellenanzahl einstellen bzw. bestätigen. Wenn die falsche Zellenzahl eingestellt wurde, so kann der Akku explodieren und brennen. Die aktuelle Akkuspannung wird auf der Anzeige wie folgt angezeigt: “AUSGANG [ 0.
13. ANZEIGE IM BETRIEB (LED AN) Laden, Entladen: [ NORMAL ] LADEN [ NORMAL ZEIT KAPAZITÄT AKKUSPG. STROM INNENWID. AKKU TEMP B. LADEENDE 00:00 LADEENDE **--:-ZEIT 00:00:00 DATUM 0.00.2000 LADELEISTUNG __0% AC LEISTUNG __0.0W 0:00:00 _0:00:00 _____0mAh _0.000V +_0.00A ____0m __0.0°C 0.00V GR=V ] LADEN DATENVERGLEICH <3/4> MIN. INNENWID.__0m LETZTE LAD.____0mAh LETZTE ENTL____0mAh MAX LADEKAP____0mAh MAX ENTLAD.____0mAh LADUNGEN INSGES.__0 NEU 00.00.2000 0.000VM 0.
Zyklus: E:L>E L>E E>L [ NORMAL ] ENTLADEN ZYKLUS E:L>E 0/10 ZEIT _0:00:00 KAPAZITÄT _____0mAh AKKUSPG. _0.000V STROM -_0.00A INNENWID. ____0m AKKU TEMP __0.0°C [ NORMAL ] LADEN ZYKLUS L>E 1/10 ZEIT _0:00:00 KAPAZITÄT _____0mAh AKKUSPG. _0.000V STROM +_0.00A INNENWID. ____0m AKKU TEMP __0.0°C [ NORMAL ] ENTLADEN ZYKLUS E>L 1/10 ZEIT _0:00:00 KAPAZITÄT _____0mAh AKKUSPG. _0.000V STROM -_0.00A INNENWID. ____0m AKKU TEMP __0.
Stufenladen: Repeakladen: [VOR-ENTL.] ENTLADEN [ NORMAL ] LADEN ZEIT KAPAZITÄT AKKUSPG. STROM INNENWID. AKKU TEMP ZEIT KAPAZITÄT AKKUSPG. STROM INNENWID. AKKU TEMP _0:00:00 _____0mAh _0.000V -_0.00A ____0m __0.0°C [ENTL>ST.L] PAUSE [ ZEIT ] PAUSE ZEIT __0m 00s AUSGANGSSPG. _0.000V AKKU TEMP __0.0°C PAUSE ZEIT __0m 00s AUSGANGSSPG. _0.000V AKKU TEMP __0.0°C 15.12.2007 PAUSE 16:15:00 _0:00:00 _____0mAh _0.000V +_0.00A ____0m __0.
Balancer: BALANCER 0N=0.000V 0.000VM 0.000Vy=A Z BALANCER <1/3> _0ZELLEN AKKU PACK SPG GES _0.000V D. ZELLENSPG _0.000V SPG. DIFF. _0.000V MAX NR. 0 _0.000V MIN NR. 0 _0.000V BALANCER ZELLE NR. ZELLE NR. ZELLE NR. ZELLE NR. ZELLE NR. ZELLE NR. ZELLE NR. 1 2 3 4 5 6 7 <2/3> _0.000V _0.000V _0.000V _0.000V _0.000V _0.000V _0.000V Reifenheizung: REIFENHEIZUNG <1/1> ===AKTIV=== ===AKTIV=== HEIZZEIT 1 __0min HEIZTEMP 1 __0°C HEIZPAUSE __0min HEIZZEIT 2 __0min HEIZTEMP 2 __0.0°C MAXIMALER STROM_0.
13. ANZEIGE IM BETRIEB (LED AN) 13-1. LADEN, ENTLADEN, ZYKLUS ANZEIGE a. ANZEIGE beim LADEN, ENTLADEN, ZYKLUS – Programm : - Diese Anzeige erscheint während der folgenden Programme, wenn diese aktiv sind (LED leuchtet): LADEN, ENTLADEN, STUFENLADEN, ZYKLUS. (Betriebs- ZEIT, KAPAZITÄT, AKKUSPG., STROM, INNENWID., AKKU TEMP) - Der eingestellte Strom kann während der Ausführung in folgenden Programmen verändert werden: NORMAL, LINEAR, REFLEX, CC/CV, CV-VERBUNDEN Lade Programm.
Die DC Ausgangsleistung hängt von der verwendeten AC oder DC Eingangsleistung ab. Die DC Ausgangsleistung hängt außerdem noch von der max. internen Ladeleistung ab. Beispiel 1)INTERNES LEISTUNGSLIMIT des Ladegerätes = 360W Eine externe DC Spannungsquelle mit 15V / 20A = (300W) ist am DC EINGANG 11-15V angeschlossen. Wenn die LADELEISTUNG auf 50% eingestellt ist, so kann der AUSGANG 1 = 150W und der AUSGANG 2 = 150W mit jeweils maximal 150 W laden.
wird gewartet, bis die Verzögerungszeit abgelaufen ist. Danach wird die Ladefunktion gestartet. - Wenn “ENTLADEN AN” eingestellt wurden, so wird 1min. gewartet, bevor die Ladefunktion gestartet wird, auch dann, wenn keine Verzögerungszeit eingestellt wurde. - Die STUFENNUMMER und der STATUS PULS und REFLEX werden angezeigt. 13-4. ANZEIGE REPEAK LADEN - Die entsprechende aktuelle Anzeige REPEAK LADEN erscheint. 13-5.
14. FEHLERANZEIGEN Der entsprechende Fehler wird in der Anzeige angezeigt. [ EINGANGSSPANNUNG ] * Die Eingangsspannung ist _0.00V. * Bitte prüfen Sie die Eingangsspannung. * Die Eingangsspannung muss 11-15V haben. [KEIN AKKU ANGESCHL.] * Am Ausgang ist kein Akku angeschlossen ! * Bitte schließen Sie den Akku an den Ausgang an und starten erneut. [ FALSCHPOLUNG ] * Der Akku wurde falsch gepolt an den Ausgang angeschlossen ! * Bitte schließen Sie den Akku richtig gepolt an. [UNTERBRECHUNG AUSG.
15. TECHNISCHE DATEN Akku: Ladeströme / Leistung 100 mA bis 10,0A / max. 120W mit Netzanschluss 100~240VAC 100 mA bis 10,0A / max. 1x 250W bei Verwendung von einem Ausgang oder 2x 180W mit 11...15VDC/40A - Anschluss am Eingang Entladeströme / Leistung 100 mA - 10 A / max. 80 W je Ausgang 2 gleichwertige Ausgänge mit folgenden Daten: NiCd & NiMH- Akkus: Zellenzahl 1 - 18 Zellen Kapazität ab 0,1 Ah bis 9,9 Ah Lithium-Akkus: Zellenzahl 1-7 Zellen Zellenspannungen 3,2...3,3V (LiFe), 3,6 V (LiIo) bzw.
16. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt bzw. elektronische Teile davon am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden dürfen. Es muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar.
18. GARANTIE Herstellererklärung Fa. Graupner GmbH & Co KG, Henriettenstr. 94 -96, D 73230 Kirchheim/Teck Inhalt der Herstellererklärung: Sollten sich Mängel an Material oder Verarbeitung an einem von uns in der Bundesrepublik Deutschland vertriebenen, durch einen Verbraucher (§ 13 BGB) erworbenen Gegenstand zeigen, übernehmen wir, die Fa. Graupner GmbH & Co KG, Kirchheim/Teck im nachstehenden Umfang die Mängelbeseitigung für den Gegenstand.
Der Käufer soll dabei den Material- oder Verarbeitungsfehler oder die Symptome des Fehlers so konkret benennen, dass eine Überprüfung unserer Garantiepflicht möglich wird. Der Transport des Gegenstandes vom Verbraucher zu uns als auch der Rücktransport erfolgen auf Gefahr des Verbrauchers. Gültigkeitsdauer Diese Erklärung ist nur für während der Anspruchsfrist bei uns geltend gemachten Ansprüche aus dieser Erklärung gültig.
Operating Manual ULTRA DUO PLUS 50 Order.-No. 6444 No liability for printing errors. Modifications reserved.
PN.MA-01 Contents Page A-1 Introduction 3 A-2 Warnings and safety notes 4 A-3 General notes on using the charger 5 A-4 Recommended charge leads/polarity 7 A-5 Charger controls /connections 8 A-6 Using the charger for the first time 8 A-7 Cleaning and maintenance 9 A-8 Notes and handling of rechargeable batteries 9 A-9 PC-Interface 12 0-1 Features 14 0-2 Main menu flow 15 0-3 Control key select flow 16 1. Memory and battery setup menu screen 17 2.
A-1. INTRODUCTION Please study these instructions, reading them completely and attentively, before using the unit for the first time. This will guarantee that you will be able to exploit all the facilities of your new battery charger. The warnings and safety notes are particularly important. Please store these instructions in a safe place, and be sure to pass them on to the new owner if you ever dispose of the charger.
A-2. WARNINGS AND SAFETY NOTES • This product isn‘t designed for use by children under the age of 14, it isn‘t a toy! • Protect the charger from dust, damp, rain, heat (e.g. direct sunshine) and vibration. It should only be operated in dry indoor conditions. • The case slots serve to cool the charger, and must not be covered or enclosed; set up the charger with space round it, so that cooling air can circulate unhindered.
- Batteries installed in a device, or which are electrically connected to other components. • To avoid short-circuits between the banana plugs fitted to the charge leads, please always connect the charge leads to the charger first, and only then to the battery to be charged. Reverse the sequence when disconnecting. • As a basic rule always check that the charge quantity is approximately the same as you expected after the charger has indicated that the pack is fully charged.
delivers. • Please bear in mind that new batteries do not reach their full capacity until they have undergone several charge / discharge cycles. You should also be aware that the charger may terminate the charge process prematurely when connected to new packs, and batteries which have been deepdischarged. • A Ni-Cd pack will normally be warm at the end of a rapid-charge process, but if you notice that one cell of the pack is much hotter than the others, this may well indicate a fault in that cell.
LIABILITY EXCLUSION As manufacturers, we at GRAUPNER are not in a position to ensure that you observe the correct methods of operation when installing, using and maintaining this charger. For this reason we are obliged to deny all liability for loss, damage or costs which are incurred due to the incompetent or incorrect use and operation of our products, or which are connected with such operation in any way. Use only GRAUPNER or GM-Racing charge leads, batteries and accessories. A-4.
A-7. CLEANING AND MAINTENANCE The charger is entirely maintenance-free in use, and requires no servicing of any kind. However, it is in your own interests to protect the unit from dust, dirt and damp. To clean the charger, disconnect it from the car battery and any other battery, and wipe it clean with a dry cloth (don’t use cleaning agents!). A-8. NOTES AND HANDLING OF RECHARGABLE BATTERIES • Charging single Ni-Cd or Ni-MH cells, and packs consisting of 1 ...
• Never short-circuit battery contacts - explosion hazard. • Batteries can explode or burn, if they overheat. We suggest to use a LiPo-security hard case Order-No. 8372 with all Li-battery types and with NiCd und NiMH-batteries for charging. • Do not open battery cells - corrosion hazard. • It is best to „balance“, or even up the cells in Ni-Cd and Ni-MH battery packs by first discharging all the cells separately to 0.9...1.1V and then charging up the pack.
The charge process is fundamentally different to that required for Ni-Cd or Ni-MH batteries, and is termed a constant current / constant voltage method. The charge current required varies according to the battery capacity, and is set automatically by the charger. Lithium batteries are usually charged at the 1C rate (1C charge rate = half capacity as charge current. Example: battery capacity 1500 mAh: 1C charge current = 1500 mA = 1.5 A).
A-9. PC-INTERFACE You can download the appropriate USB serial driver CP210x_Drivers.exe for this battery charger from the Software Download area of www.graupner.de or www.gm-racing.de. Install this driver first. Connect the USB lead to the charger and to a free USB port on your PC. PC software can be downloaded at www.graupner.de, www.gm-racing.de our www.logview.info. This software enables you to display battery curves and much more. LogView - displays your serial data ...
Page 13/53
0-1. Features z Computer-controlled universal fast charger z With integral lightweight switch-mode mains PSU for 100 ... 240 V and 12 DC inputs. This means that the charger is the perfect choice for all mobile applications, and also for use abroad (USA / Japan). z Two equal-value independent or dependent (CV-link mode) charge outputs z Graupner Balancer socket for 2 x 1 ...
0-2. MAIN MENU FLOW Connect the charger main plug to the input 100…240V AC or the 4mm banana plugs to 11…15V DC, see A-6 ULTRA DUO PLUS 50 GRAUPNER #6444 V1.0 USER NAME = - - - - - - - - - - = - - - - - - - - MEMORY [01] - - = - - - - - - - CHARGE 01] NEW BATTERY NAME C:00.0A d00mV/C DISCHARGE 00°C D:00.0A 1.0V/CL 00°C - - - - - = - - - - - - - - = - - - - - - - - = - - - - - - BALANCE STEP CHARGE CYCLE 0CL 0.00Vpk 0.00Va - - - - - - = - - - D: 0.
0-3. CONTROL KEY SELECT FLOW Two LCD screens, but key control is possible for only one output. The LCD where key control is possible is indicated by LED which flashes or is on. In setting status, if ESC button is pressed, it directly moves to a higher menu. In operating status, if the ESC button is pressed, operating should stop. If OUTPUT SELECT button is pressed, OUTPUT-LED should be changed. The OUTPUT LED is automatically changed in the following conditions.
1. MEMORY AND BATTERY SETUP MENU SCREEN = - - - - - - - - - MEMORY [01] BATTERY SETUP <1/2> TYPE NiMH VOLTS _6CL _7.2V CAPACITY _4600mAh NEW 01/01/2008 BATT NAME SETUP<2/2> 01] NiMH GP 6N-4600 ^ ABCDEFGHIJKLMNOPQ RSTUVWXYZ abcdefg hijklmnopqrstuvwx yz 0123456789 -.' 01] NiMH GP 6N-4600 = - - - - - - - - - MEMORY [01] BATTERY SETUP <1/2> TYPE NiMH VOLTS _6CL _7.
1. MEMORY AND BATTERY SETUP MENU SCREEN 1-1. Memory selection - Pressing the dial in Memory[00] then rotate the dial to select the wanted memory. - Memory 0, 1-50 can be selected. In any outputs, 0, 1-50 Memory can be selected, but memory room which is selected by counter output can not be selected. - “0” Memory automatic mode can be selected at the same time in either channel 1 or channel 2. The datas of Memory [0] are not stored into the data memory. Only the battery type is stored.
2. CHARGE SETUP MENU FLOW NiMH CHARGE SETUP - = - - - - - - - - CHARGE SETUP CHG CURRENT PEAK SENS PEAK DELAY TRICKLE CUT-TEMP. CHARGE <1/2> _4.6A _5mV/C _3min _AUTO _50°C CHARGE SETUP <2/2> MAX CAPACITY 125% SAFETY TIMER _75min FLAT CHECK _OFF REPEAK CYCLE 1T REPEAK DELAY _30min C: 4.6A ____V___ 50°C LiPo CHARGE SETUP CHARGE SETUP CHARGE SETUP <1/1> CHG CURRENT CHG VOLTAGE CUT-TEMP. MAX CAPACITY SAFETY TIMER _2.1A 4.2V/C 45°C 105% 140min CHG CURRENT PEAK SENS PEAK DELAY TRICKLE CUT-TEMP.
2. CHARGE SETUP MENU FLOW Warning: To high settings of charging voltage (Li-batteries), charging current (all types) or delta peak sensitivity (NiMH/NiCd) batteries can cause explosion and fire! 2-1. CHARGE CURRENT - Set charge currents. Follow the instruction of the battery. Graupner batteries should be charged with 0.5-1C (f. e. 6N-4200 should be charged with 4.2A). Transmitter batteries must be charge with less then 2A. Follow the instruction of the transmitter battery and transmitter. 2-2.
2-7. SAFETY TIMER - If charging is not finished within charging time, this Safety Timer should stop charging. - When charge current is changed, the Safety Timer is also automatically changed. Safety Timer per battery type is gained based on Linear charge mode NiCd, NiMH = (Selected capacity * 60 / Selected current) * 1.5 LiIo, LiPo, LiFe, Pb = (Selected capacity * 60 / Selected current) * 2.0 Safety Timer should be “OFF” if the safety timer is bigger than 900minutes.
3. DISCHARGE MENU SCREEN - - = - - - - - - - DISCHARGE SETUP<1/1> DCHG CURRENT _0.0A DCHG CUTOFF _0.0V/C CUT-TEMP. __0°C MAX CAPACITY __0% MATCHED VOLT _0.00V DISCHARGE D:00.0A 1.0V/CL 00°C ... 4x DISCHARGE SETUP<1/1> DCHG CURRENT _0.0A DCHG CUTOFF _0.0V/C CUT-TEMP. __0°C MAX CAPACITY __0% MATCHED VOLT _0.00V 3. DISCHARGE MENU SCREEN Warning: Deep discharging cells and too high discharge currents can destroy the battery and can cause explosion and fire! 3-1.
- This function is likely to be used more to prevent battery pack from being overheating rather than normal charge completion 3-4. MAX CAPACITY - This is to set your wanted discharge percentage against the selected battery capacity. - If “OFF” is set, this max capacity function is not activated. - If battery capacity is 3000mAh and if you set 10% out of the total max capacity, the charger should stop discharging at 300mAh 3-5. MATCHED VOLT - This is only for NICD and NIMH batteries.
4. CYCLE MENU SCREEN - - - = - - - - - - CYCLE SETUP CYCLE DIRECTION CYCLE TIME AF-CHG DELAY AF-DCH DELAY D:C>D <1/1> D:C>D _0 _0min _0min 1T C00/D00min CYCLE SETUP DIRECTION CYCLE TIME AF-CHG DELAY AF-DCH DELAY CYCLE SETUP DIRECTION CYCLE TIME AF-CHG DELAY AF-DCH DELAY CYCLE SETUP DIRECTION CYCLE TIME AF-CHG DELAY AF-DCH DELAY <1/1> D:C>D _0 _0min _0min <1/1> D:C>D _0 _0min _0min <1/1> D:C>D _0 _0min _0min 4. CYCLE MENU SCREEN 4-1. DIRECTION - Set cycle direction.
5. STEP CHARGE MENU SCREEN - - - - = - - - - - STEP CHARGE D: ON d00mV/C 00°C STEP CHARGE <1/2> D: ON d 3mV/C 50°C 400 1600 3800 4500 4.0A 8.0A 6.0A 4.0A STEP CHARGE <1/2> D: ON d 3mV/C 50°C 400 1600 3800 4500 4.0A 8.0A 6.0A 4.0A STEP CHARGE <1/2> D: ON d 3mV/C 50°C 400 1600 3800 4500 4.0A 8.0A 6.0A 4.0A STEP CHARGE <1/2> D: ON d 3mV/C 50°C 400 1600 3800 4500 4.0A 8.0A 6.0A 4.0A STEP CHARGE <1/2> D: ON d 3mV/C 50°C 400 1600 3800 4500 4.0A 8.0A 6.0A 4.0A ...
5. STEP CHARGE MENU SCREEN 5-1. STEP CAPACITY - This mode is only for NiMH battery, which are discharge before charging. Never charge full batteries in this mode. Use the temperature sensor for safety reasons. - Set wanted charge capacity in each step. - Step charge should be finished at the fourth step based on the selected capacity in the fourth step. Set max possible capacity which can be charged to battery. If battery is 4300mAh and 4800mAh is charged, set 4900mAh ( 100mAh – tolerance ).
- Battery could be damaged if excessive current with impulse operation is set. 5-8. REFLEX - Set REFLEC operation in 1st step ~ 3rd step. - REFLEX is to discharge for a very short time every one second. 6. BALANCER MENU SCREEN - - - - - = - - - - BALANCE 0C 0.00VPCK 0.00Va BALANCE BATT CELLS PACK VOLTS AVG VOLTS GAP VOLTS MAX NO. 0 MIN NO. 0 <1/3> _0CELL _0.000V _0.000V _0.000V _0.000V _0.000V BALANCER CELL NO. CELL NO. CELL NO. CELL NO. CELL NO. CELL NO. CELL NO. BALANCER 1 2 3 4 5 6 7 <2/3> _0.
6. BALANCER MENU SCREEN 6-1. BALANCE <1/3> SCREEN - This is to show each cell information which is connected to the balancing port of the charger. BATTCELLS 0CELL - Connected cell number. PACK VOLTS 0.000V – Overall cell voltage AVG VOLTS 0.000V – Cell average voltage GAP VOLTS 0.000V – Between max and min voltage MAX NO. 0 0.000V - Max cell number and voltage MIN NO. 0 0.000V - Min cell number and voltage 6-2. CELLS VOLTAGE <2/3>SCREEN - Showing each cell voltage 6-3.
7. DATA VIEW SCREEN - - - - - - = - - - DATA VIEW 0.0Vi 0.00Vo 0.0°C DATA VIEW INPUT OUTPUT TEMPERATURE HIGH TEMP RESISTANCE CHG TIME DCHG TIME 0:00:00 <1/4> _0.000V _0.000V __0.°C __0.0°C __0m _0:00:00 _0:00:00 0.00V GR=V zoom 0.000Vc 0.000V=A 0x 0:00:00 0.00V GR=V 0:00:00 auto 0.000Vc 0.000V=M 0x 0.000Vc 0.000V=A 0x 0:00:00 0:00:00 0.00V GR=V Y axis value 0:00:00 0x 0.000Vc 0.000V=A 0x 0:00:00 center value 0:00:00 0.00V GR=V point value 0.00V GR=V 0.000Vc 0.
7. DATA VIEW SCREEN 7-1. DATA VIEW <1/4> - This is to display charge status. INPUT 0.000V OUTPUT 0.000V TEMPERATURE 0.0`F HIGH TEMP 0.0`F RESISTANCE 0m CHG TIME DSCH TIME 7-2. CYCLE DATA <2/4> 0:00:00 0:00:00 -Input Voltage -Output Voltage -Temp of the temp sensor -Max temp of the temp sensor -Battery internal resistance after operation -Charge time after charging -Discharge time after discharging - This is to store cycle operation and various status.
7-3. TRACE DATA <3/4> - This is to check battery condition. - Memory consists of “ROM”, even if power is OFF, the data still leaves. - MEMORY setting MIN. RES. 0 LAST CHG LAST DSCH MAX CHG MAX DSCH - min. internal battery resistance up to 0mAh 0mAh 0mAh 0mAh TOTAL CHARGES 0 NEW 00/00/2007 7-4. OPERATION GRAPHIC now.
8. TYRE HEATER / BATTERY HEATER SCREEN - - - - - - - = - - TYRE HEATER <1/1> SET TIME 1 __0min SET TEMP 1 __0°C TIME DELAY __0min SET TIME 2 __0min SET TEMP 2 __0.0°C CURRENT LIMIT _0.0A TYRE HEATER __0m __0°CÆ__0m __0°C TYRE HEATER <1/1> SET TIME 1 __0min SET TEMP 1 __0°C TIME DELAY __0min SET TIME 2 __0min SET TEMP 2 __0.0°C CURRENT LIMIT _0.0A ... 4x TYRE HEATER <1/1> SET TIME 1 __0min SET TEMP 1 __0°C TIME DELAY __0min SET TIME 2 __0min SET TEMP 2 __0.0°C CURRENT LIMIT _0.0A 8.
When it reaches the selected operation time, operation should stop. - SET TEMP 2 Set tire temperature 2 for the best racing temperature. Control output in accordance with temperature. - CURRENT LIMIT Set max currents which is delivered to tire warmer. The max. current should be limited to 3.0A. Current is not increased any more when it reaches max currents even if tire temperature does not match. 9.
9. MOTOR RUN-IN SCREEN (Warning: only use DC brushed motors or DC fans!) 9-1. MOTOR Break-In - This is motor brake in mode. - Rotate the motor keeping the selected voltage. - Set voltage and operating time. - Set 0.1V~24V Make sure not to exceed 12V when breaking in motor used for electric power. 12~24V range is for operating range of fan.
10.
10. CONFIG SETUP SCREEN 10-1. CONFIG SETUP <1/3> - TEMP SCALE Æ Can be set to either “C” or “F” - BOTTON SOUND Æ Button can be set to ON or OFF Even if the button sound is OFF, the charger should beep when error occurs. - FINISH SOUND Æ Set operating time for finish sound. - FINISH MELODY Æ Select melody for finish sound. - LCD CONTRAST Æ Set LCD contrast - LANGUAGES Æ set wanted language to be operated. - SUPPLY Set power voltage and current in case of using outside DC power.
11. START SELECT MENU SCREEN - = - - - - - - - - - - = - - - - - - - CHARGE - - - = - - - - - - STEP CHARGE CYCLE DISCHARGE C: 4.6A d 5mV/C 50°C CHARGE START PROCESS - - - - = - - - - - 5 [ NORMAL ] D:00.0A 1.0Vc/CL 00°C D: DISCHARGE START STEP-CHG START PROCESS 01]NiMH 7.2V 4600mAh C: 4.6A d 5mV/C 50°C 5 [ NORMAL ] ON d00mV/C PROCESS 01]NiMH 7.2V 4600mAh D:10.0A 1.1Vc/CL 50°C 00°C 5 [STEP-CHG ] 01]NiMH 7.
- - - - - = - - - - - - - - - - - = - - - - - - - - - - = - BALANCER TYRE HEATER MOTOR RUN 0CL 0.00Vpk 0.00Va BALANCE START PROCESS [ 5 ALONE ] TYRE HEATER START PROCESS 02]LiPo _0.0V ___0mAh _0CL _0.00Vpk _0.00Va BALANCE START [ LiPo ] __0m __0°CÆ__0m __0°C 5 [ TEMP-CTL ] MOTOR START PROCESS [BREAK-IN ] HEAT T1: __0min _00°C DELAY: __0min I:_0.0A HEAT T2: __0min _00°C TYRE HEATER START MOTOR START BATTERY -- CONNECT -__ CHECK __ -- CONNECT -__ CHECK __ 3 sec. 3 sec.
11. START SELECT MENU SCREEN 11-1. CHARGE START - CHARGE FLOW a. Pressing the dial moves to the Start mode from Charge screen. b. Select charge process. c. Under RESEVE TIMER “OFF”, press the dial in Reserve charge screen. d. Check battery and cell connection. e. Charge starts. - CHARGE PROCESS Make sure to select right battery type before operation. Battery would be damaged and cause explosion and fire, if lithium battery is charged in NiCd/NiMH mode.
This is only for NiCD/NiMH battery. Charging has to be NOT “OFF” during charging, this charge has to be continued. This charge mode is very sensitive to charge cable connection, so if connected cable is touched, charging could be finished. Since delta peak is detected every second, it is possible to check delta peak accurately. It is possible to finish charging without increasing battery temperature as ZEROpeak can be detected in this charge mode.
j. CV-LINK This is only for Lilo/LiPo/LiFe. Same capacity batteries should be used in this mode. CV-LINK PROCESS can be selected only after balancing cable is connected to the balancing port of the charger. CV-LINK is to charge simultaneously, so the counterpart output should be not being operated. This mode is to charge individually with the battery in series. If 7cells battery is connected in series as two packs to be used as 14 cells. This mode is to charge individual 7 cells.
11-2. DISCHARGE START - DISCHARGE PROCESS a. AUTOMATIC Discharging calculating battery cell and discharge current automatically. The charger calculates battery internal resistance and discharge currents every specific time. CUTOFF VOLTAGE: NiCd=0.9V/cell NiMh=1.0V/cell LiIo/Po=3.0V/cell LiFe=2.5V/cell Pb=1.8V/cell Calculating and finish discharging based on above. Cut-TEMP which is used in charging is used. c. NORMAL Discharge is OFF every one minute. Average resistance is gained every one minute. d.
11-4. MOTOR START - PROCESS SELECT Select process to be operated. BREAK-IN, PROGRAM, TEST - Operation limitation Motor operation could be only possible, if only one channel is used. Second output can not be used at the same time. 11-5. DELAY TIME - This mode is to delay time before CHARGE, DISCHARGE, STEP-CHG This mode is only available for above modes. - “EXPECT TIME 000min” is expected operating time. Expected charge time is calculated based on 60W for each output if the overall input power is 120W.
12. BATTERY SELECT MENU SCREEN With connected balancer connector in LiPo/LiIo/LiFe CC/CV- or automatic mode *CONNECTED CHECK* Balancer connector not connected in LiPo/LiIo/LiFe-Mode 5 *SELECT CELLS* [0] cells are now Connected at the Balancing port .......Right? Select [0] cells to be charged or discharged. OUTPUT [ _0.000V ] OUTPUT [ _0.000V ] ** BALANCER ** ** CONNECTION ** ** ADVISED! ** Wit connected balancer connectors in LiPo/LiIo/LiFe CV-LINK-Mode .
13. OPERATION MENU SCREEN (LED ON) Charge, Discharge: [ NORMAL ] CHARGE [ NORMAL ] CHARGE TIME _0:00:00 CAPACITY _____0mAh VOLTAGE _0.000V CURRENT +_0.00A RESISTANCE ____0m BATT TEMP __0.0°C EXP.FINSH am11:12 FINISH TIME **--:-CLOCK am10:00:01 DATE 01/01/2008 CHG POWER RATE __0% AC POWER USED __0.0W TRACE DATA <3/4> MIN. RES. __0m LAST CHG ____0mAh LAST DCHG ____0mAh MAX CHG ____0mAh MAX DCHG ____0mAh TOTAL CHARGES __0 NEW 15/12/2007 0:00:00 0.000Vc 0.
D:C>D C>D D>C [ NORMAL ] DISCHARGE CYCLE D:C>D 0/10 TIME _0:00:00 CAPACITY _____0mAh VOLTAGE _0.000V CURRENT -_0.00A RESISTANCE ____0m BATT TEMP __0.0°C [ NORMAL ] CHARGE CYCLE C>D 1/10 TIME _0:00:00 CAPACITY _____0mAh VOLTAGE _0.000V CURRENT +_0.00A RESISTANCE ____0m BATT TEMP __0.0°C [ NORMAL ] DISCHARGE CYCLE D>C 1/10 TIME _0:00:00 CAPACITY _____0mAh VOLTAGE _0.000V CURRENT -_0.00A RESISTANCE ____0m BATT TEMP __0.0°C [ CYCLE ] DELAY [ CYCLE [ CYCLE LEFT TIME __0m 00s CYCLE __C>D _1/10 OUTPUT _0.
[PRE-DCHG] DISCHARGE [ NORMAL ] CHARGE TIME _0:00:00 CAPACITY _____0mAh VOLTAGE _0.000V CURRENT -_0.00A RESISTANCE ____0m BATT TEMP __0.0°C TIME _0:00:00 CAPACITY _____0mAh VOLTAGE _0.000V CURRENT +_0.00A RESISTANCE ____0m BATT TEMP __0.0°C [DCHG>STEP] DELAY [ TIMER ] DELAY LEFT TIME OUTPUT BATT TEMP LEFT TIME OUTPUT BATT TEMP __0m 00s _0.000V __0.0°C __0m 00s _0.000V __0.0°C 15/12/2007 am11:15:00 [ NORMAL ] CHARGE END:DELTA-PEAK TIME _0:00:00 CAPACITY _____0mAh VOLTAGE _0.000V CURRENT +_0.
Balance: BALANCE 0N=0.000V 0.000Vc 0.000Vy=A CL BALANCE <1/3> BATT CELLS PACK VOLTS AVG VOLTS GAP VOLTS MAX NO. 0 MIN NO. 0 _0CELL _0.000V _0.000V _0.000V _0.000V _0.000V BALANCE CELL NO. CELL NO. CELL NO. CELL NO. CELL NO. CELL NO. CELL NO. <2/3> _0.000V _0.000V _0.000V _0.000V _0.000V _0.000V _0.000V 1 2 3 4 5 6 7 Tyre Heater: TYRE HEATER <1/1> SET TIME 1 __0min SET TEMP 1 __0°C DELAY TIME __0min SET TIME 2 __0min SET TEMP 2 __0.0°C CURRENT LIMIT 0.
13. OPERATION MENU SCREEN 13-1. CHARGE, DISCHARGE OPERATION SCREEN a. OPERATION SCREEN < DISPLAY 1 > - This is shown during CHARGE, DISCHARGE, STEP-CHARGE, CYCLE operating. (Operation Time, capacity, voltage, current, resistance, batt. Temp.) - Selected current can be changed during operating. Current can be changed in NORMAL, LINEAR, REFLEX, CC/CV, CV-LINK charge modes.
ex1) INTERNAL POWER LIMITE = 360W Using DC POWER 15V / 20A (300W) If power rate is set to 50%, CH1=150W, CH2=150W can be used in accordance with internal wattage limitation. ex2) INTERNAL POWER LIMITE = 360W AC INTERNAL POWER (120W) If power rate is set to 50%, CH1=60W, CH2=60W can be used in accordance with AC power wattage limitation. One output takes max 250Wattage.
14. ERROR MESSAGE SCREEN The error will be displayed on the LCDisplay. [ INPUT VOLTAGE ] * The present input voltage is _0.00V. * Please check the input voltage. * The input voltage must be 11-15V. [ NO BATTERY ] * A battery is not connected to the output * Please connect the battery to the output then restart ! [ REVERSE POLARITY ] * A battery is connected to the output in reverse ! * Please correctly connect the battery to the output. [ OPEN CIRCUIT ] * A battery is disconnected during an operation.
15. SPECIFICATION Battery: Charge currents / power 100 mA to 10.0 A / max. 120W overall with internal power supply 100 mA to 10.0 A / max. 2x 180 W for using both outputs or 1x 250W for using just one output with external 11...15V DC power supply Discharge currents / power 100 mA to 10 A / max. 80 W Ni-Cd & Ni-MH batteries: Cell count 1 - 18 cells Capacity min. 0.1 Ah to 9.9 Ah Lithium batteries: Cell count 1-7 cells Cell voltage 3,3 V (LiFe), 3,6 V (LiIo) / 3,7 V (LiPo/LiMn) Capacity min. 0.
Environnemental Protection Notes When this product comes to the end of its useful life, you must not dispose of it in the ordinary domestic waste. The correct method of disposal is to take it to your local collection point for recycling electrical and electronic equipment. The symbol shown here, which may be found on the product itself, in the operating instructions or on the packaging, indicates that this is the case. Individual markings indicate which materials can be recycled and re-used.