Operation Manual

1918
15. Ladeanschluss „Akku 2“
Einschalt-Startstrom „Akku 2“
Wird am Ladeanschluss „Akku 2“ ein Akku angeschlossen,
wechselt die Displayanzeige in den Akku 2 - Einstellmodus.
Mit den INC / DEC-Tasten kann der zum Akku passende
Ladestrom in 50 mA-Schritten eingestellt und verändert wer-
den.
Ist die richtige Auswahl getroffen wird der Ladevorgang durch
Drücken der START-Taste eingeleitet.
Das Display wechselt daraufhin wieder zurück zur normalen
Anzeige der Ladeanschluss „Akku 1“ - Daten.
Der Ladeanschluss „Akku 2“ ist für die Aufladung von 4 ... 8 zellige Nickel-Cadmium- (NiCd) oder
Nickel-Metal-Hydrid- (NiMH) vorgesehen. Die Ladeanschlüsse „Akku 1“ und „Akku 2“ können
gleichzeitig verwendet werden. Dies ermöglicht zum Beispiel die komfortable und gleichzeitige
Aufladung der Antriebsbatterie zusammen mit der Empfänger- oder Senderbatterie.
Die automatische „Akku-VOLL-Erkennung“ und somit die Ladungsabschaltung funktoniert, gleich wie
am Akkuanschluss „Akku 1“, nach dem Delta-Peak-Verfahren, jedoch ist die Ansprechspannung fest
eingestellt und kann nicht verändert werden.
Die Bedienung ist sehr einfach gestaltet und erfordert neben der Ladestromeinstellung und dem
Ladestart keinerlei weitere Bedienerschritte.
Der automatisch beim Ladestart einzustellende Ladestrom kann im Benutzermenü voreingestellt
werden. Dies ist besonders dann von Vorteil wenn immer mit dem selben Ladestrom geladen wird, man
erspart sich dann sogar das Einstellen des Ladestroms.
Hinweis: Für das Aufladen eines Senderakkus am Ladeanschluss „Akku 2“ beachten Sie bitte die
Angaben in Abschnitt 3. Allgemeine Betriebshinweise.
Ladestromeinstellung „Akku 2“
________________
________________
Akku2-
Startstrom
250mA
DECINC
+
-
Der Ladestromwert der beim Anstecken des Akkus immer
automatisch eingestellt wird, kann im Menü “Benutzerein-
stellungen“ - „Einschaltstrom“ - „Akku 2-Startstrom“ einge-
stellt werden.
Der hier eingestellte Wert bleibt auch nach dem Ausschalten
gespeichert und kann jederzeit wieder verändert werden.
________________
________________
Akku 2
Ladestrom
250mA
DECINC
+
-
Gleichzeitiger Betrieb von „Akku 1“ und „Akku 2“
Fertigmeldung und Anzeige der Ladekapazität „Akku 2“
Beide Ladeanschlüsse können gleichzeitig verwendet wer-
den. Ist am Ladeanschluss „Akku 1“ bereits ein Akku ange-
schlossen und der Ladevorgang ist im vollem Gange .....
Wird nun am Ladeanschluss „Akku 2“ ein Akku angeschlos-
sen....,
so wechselt das Display von der „Akku 1“ -Ladeanzeige in das
„Akku 2“ -Ladestrom-Einstellmenü. (Der Ladevorgang am
Ladeanschluss „Akku 1“ läuft im Hintergrund weiter) ....
Der Ladestrom für den Ladeanschluss „Akku 2“ kann mit den
INC / DEC-Tasten eingestellt und verändert werden....
Durch Drücken der START-Taste wird der Ladevorgang für
den Ladeanschluss „Akku 2“ gestartet ....
Das Display wechselt zurück zur Anzeige der „Akku 1“ Lade-
parameter.
Ist der Akku am Ladeanschluss „Akku 2“ vollgeladen, so wird
der Ladevorgang automatisch unterbrochen.
Im Display erscheint *Akku 2 fertig*, gleichzeitig wird die in den
Akku eingeladene Kapazität in der unteren Displayzeile ange-
zeigt
Die Anzeige zeigt,
bis zum Abstecken des Akkus vom Lade-
gerät, abwechselnd die Zustände beider Ladeanschlüsse an.
________________
________________
NiCd-Man. 010:43
1,50 01735 3,45
________________
________________
Akku 2
Ladestrom
350mA
________________
________________
NiCd-Man. 010:52
1,50 01832 3,53
START
DEC
INC
+
-
________________
________________
NiCd-Man. 010:43
1,50 01735 23,45
________________
________________
*Akku 2 fertig*
657mAh
2 sek.
Start-
programm
NiCd
- Peak
NiMH
−∆ Peak
Autobatterie-
Abschaltung
Tastenklick
Summer
Benutzereinst.
löschen
START-
Strom
NiCd 0,1...7A
NiMH 0,1... 7A
Lith. 0,1... 7A
Pb 0,1... 7A
Akku2 0,05...0,5A
od.AutomatikStrom
MODE
Benutzer-
Einstellungen
MODE MODE MODE MODE MODE
MODE
MODE
MODE
MODE
NiCd / NiMH
Sicherh.timer
Ladeabschalt-
verzögerung
maximaler
Ladestrom
MODE