User manual
21 / 28
S5012_Alpha_110_jh_V1
Erstflug
Wählen Sie für den Erstflug eine große, freie Flugfläche. Wählen
Sie immer zuerst den Lagemodus aus, weil der Copter damit
einfacher zu steuern ist und machen Sie sich zuerst mit dem
Flugverhalten des Alpha 110Q vertraut. Gehen Sie dabei vorsich-
tig und verantwortungsvoll vor. Starten und landen Sie immer
mit dem Flugmodus „Lagemodus“.
Initialisierung des Kreisel
Nach dem Einschalten des Copters ist der Kreisel sofort aktiv
aber noch nicht initialisiert. Um ihn zu initialisieren, halten Sie
Ihren Copter beim Einschalten ca. 3 sek. ruhig. Die Kalibrierung
wird nur durchgeführt wenn der Empfänger absolut ruhig liegt.
Warten Sie nach jedem Einschalten diese Kalibrierung ab bevor
Sie das Modell starten!
Flugsteuerung
Gasknüppel ganz nach unten ziehen. Damit die Motoren des
Copters im Standgas anlaufen, müssen Sie den Motor-Stop-
schalter drücken (Signalton). Für den Anfang den Gashebel vor-
sichtig nach oben bewegen bis der Copter ca. einen Meter über
dem Grund schwebt. Die Flugbewegungen erfolgen wie in Kapi-
tel „Beispiel Flugsteuerung Mode 1“ beschrieben. Bewegen Sie
zuerst die Knüppel nur wenig und machen sich mit der Reaktion
des Copters vertraut. Sollte sich der Copter selbstständig in
eine Richtung bewegen, gleichen Sie die Bewegung durch die
Trimmung mit den Trimmtastern in Gegenrichtung aus. Zum
Ausschalten der Motoren den Motor-Stop-Schalter erneut drü-
cken (Signalton).
Autoflipfunktion
Der Copter kann selbständig auf Tastendruck eine Rolle durch-
führen Wenn Sie im Lagemodus den neutralisierenden Steuer-
knüppel (gegenüber vom jeweiligen Gasknüppel) drücken,
ertönt für 5 Sek ein schneller Signalton. Wenn Sie dann inner-
halb von 5 Sek eine Nick oder Roll Richtung mehr als 50% ein-
steuern, macht der Copter selbständig eine Drehung um
360°(Flip) in der eingesteuerten Richtung. Geben Sie dabei Voll-
gas damit der Copter beim Flip nicht absinkt. Da der Copter
nicht immer in seine exakte Ausgangslage zurückkehrt, müssen
Sie den Copter eventuell nach der Rolle wieder in der Lage kor-
rigieren.
VORSICHT
Bei häufiger, schnell aufeinander folgender Ausführung der Flip-
funktion kann der Empfänger seine Lageinformation verlieren
und der Copter sich unkontrolliert bewegen. Bevor Sie dann in
den Lagemodus zurückschalten, schweben Sie für ca. 30s oder
landen den Copter im Drehratenmodus, damit der Empfänger
die Lage wieder kalibrieren kann.
!