User manual

15 / 28
S5012_Alpha_110_jh_V1
Reichweitetest
Der integrierte Reichweitetest reduziert die Sendeleistung der-
art, dass Sie einen Funktionstest bereits in einem Abstand von
5 bis zu etwa 10 m durchführen können.
Führen Sie den Reichweitetest des Graupner-HoTT-Systems ent-
sprechend den nachfolgenden Anweisungen durch. Lassen Sie
sich ggf. von einem Helfer beim Reichweitetest unterstützen.
Schalten Sie die Fernsteuerung und den Copter ein und warten
Sie, bis am Copter die grüne LED leuchtet. Nun können die Steu-
erbewegungen beobachtet werden.
Stellen Sie das Modell so auf ebenen Untergrund (Pflaster, kurzer
Rasen oder Erde), dass die Empfängerantennen mindestens 15
cm über dem Erdboden liegen. Es ist deshalb ggf. nötig, das
Modell während des Tests entsprechend zu unterlegen.
Halten Sie den Sender in Hüfthöhe und mit Abstand zum Körper.
Reichweitetestfunktion starten durch gleichzeitiges drücken des
„SPEED + SNAP“ Knopf.
Die rote Status-LED des Senders beginnt schnell zu blinken,
und es ertönt ein tiefer Signalton zweimal alle zwei Sekunden.
Nach Ablauf der 90 Sek des Reichweitetest schaltet der Sender
wieder auf volle Ausgangsleistung und der Signalton verstummt.
Sie können den Reichweitetest auch jederzeit durch erneutes
Drücken des POWER-Tasters stoppen.
Bewegen Sie sich innerhalb dieser 90 Sek vom Modell weg und
bewegen Sie währenddessen die Knüppel. Wenn Sie innerhalb
einer Entfernung von ca. 5 - 10 m zu irgendeinem Zeitpunkt eine
Unterbrechung der Verbindung feststellen, versuchen Sie diese
zu reproduzieren.
Bewegen Sie sich weiter vom Modell weg, solange bis keine
perfekte Kontrolle mehr möglich ist.
Warten Sie an dieser Stelle den Ablauf des Testzeitraumes mit
dem weiterhin betriebsbereiten Modell ab. Dieses sollte auf
Steuerbefehle wieder reagieren, sobald der Reichweitetest
beendet ist. Falls dies nicht 100 %-ig der Fall ist, benutzen Sie
das System nicht und kontaktieren Sie die Serviceabteilung.
Führen Sie den Reichweitetest vor jedem Flug durch und simu-
lieren Sie dabei alle Steuerbewegungen, die auch im Flug vor-
kommen. Die Reichweite muss dabei immer mindestens 5 - 10
m am Boden betragen, um einen sicheren Modellbetrieb zu
gewährleisten.
Achtung
Während des normalen Modellbetriebs keinesfalls den Reich-
weitetest am Sender starten!