DE Anleitung Alpha 110 Q Quadrocpter S5012.RFH (Copter) S5012.RTF (Copter mit Fernsteuerung) S5012.FPV (Copter mit Kamera) Copyright © Graupner/SJ GmbH S5012.
/ 28 S5012_Alpha_110_jh_V1
Inhaltsverzeichnis Einführung.............................................................................4 Servicestellen.......................................................................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................5 Copter Alpha 110Q..............................................................5 Sender MZ-8 (nur bei S5012.RTF)........................................5 Lieferumfang.........................................................................
Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für einen Graupner Alpha 110 Quadrocopter entschieden haben. Dieser Alpha 110 Quadrocopter ist extrem vielseitig. Die Anleitung ist für alle auf dem Deckblatt angegebenen Quadrocopter gültig. Der Lieferumfang variiert je nach Version. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die besten Resultate mit Ihrem Alpha 110 Quadrocopter zu erzielen und vor allem um Ihre Modelle sicher zu steuern.
Bestimmungsgemäße Verwendung Copter Alpha 110Q Der Alpha 110 Quadrocopter ist ein fernsteuerbarer Quadrocopter. Es sind je nach Version noch weitere Komponenten nötig um den Alpha 110 Quadrocopter zu betreiben. Technische Informationen zu den Komponenten finden Sie in dem Kapitel Technische Daten. Der Alpha 110 Quadrocopter ist ausschließlich für die Verwendung als akkubetriebenes, funkferngesteuertes Modell vorgesehen, eine anderweitige Verwendung ist nicht zulässig.
Lieferumfang S5012.RFH Alpha 110 Quadrocopter Luftschrauben Akku, Ladegerät Anleitung S5012.RTF Alpha 110 Quadrocopter Luftschrauben Akku, Ladegerät S1008 MZ-8 HoTT Fernsteuerung Anleitung S5012.FPV Alpha 110 Quadrocopter mit Kamera und Videosender Luftschrauben Akku, Ladegerät Anleitung S5012.
Symbolbeschreibung ! Beachten Sie immer die mit diesem Warnpiktogramm gekennzeichneten Informationen. Insbesondere diejenigen, welche zusätzlich durch VORSICHT oder WARNUNG gekennzeichnet sind. Das Signalwort WARNUNG weist Sie auf mögliche, schwere Verletzungen hin, das Signalwort VORSICHT auf mögliche, leichte Verletzungen. Hinweis warnt Sie vor möglichen Fehlfunktionen. Achtung warnt Sie vor möglichen Sachschäden.
Emailadresse und Vers. Nr. angegeben sind. So kann im Falle eines Absturzes der Copter eindeutig zugeordnet werden. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und Zubehörteile verwendet werden. Verwenden Sie immer nur zueinander passende, original Graupner-Steckverbindungen gleicher Konstruktion und gleichen Materials. Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen fest sitzen.
Sicherheitshinweise für Akkus VORSICHT ! LiPo Akkus sind kein Spielzeug. Personen, einschließlich Kinder, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, den Akku sicher zu verwenden, dürfen den Akku nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person nutzen. Jede Manipulation am Akku, Ladegerät bzw. Ladekabel kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
Das Ladegerät ist ausschließlich für LiPo-Akkus geeignet, es dürfen keine andere Arten von Akkus (z.B. Nixx, LiFe, Pb) geladen werden. Wenn Sie andere Arten von Akkus mit dem Ladegerät verbinden, werden Akku und Ladegerät beschädigt, Brand- und Explosionsgefahr! Ein nass gewordenes Ladegerät, selbst wenn es wieder trocken ist, darf nicht mehr verwendet werden. Stromschlaggefahr! Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht erlaubt.
Laden des Flugakkus Schließen Sie den USB-Stecker des mitgelieferten Ladegerätes an eine geeigneten 5 V USB Anschluss an. 1. Die LED auf dem Ladegerät leuchten grün. 2. Schließen Sie den Akku mit seinem Stecker an das Ladegerät an die Ladebuchse an. 3. Die LED wechselt dann von grün (Standbymodus) zu rot (Lademodus). Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, wechselt die LED wieder zu grün. Dann ist der Akku vollständig geladen. 4.
Senderbeschreibung (nur bei Version S5012.
Rückseite 19 16 17 16 S+- 16 16 18 16 16 17 18 19 Modeeinstellung 16 Gehäuseschrauben DATA-Buchse Batteriefach Befestigungspunkte für Anbauhalterung Der Sender mz-8 HoTT wird serienmäßig entweder in Mode 1, d.h. Gas rechts oder in Mode 2, Gas links ausgeliefert. Diese Konfiguration kann mit Hilfe einer Software verändert werden. Die benötigte Software finden Sie zum kostenlosen Download auf der Produktseite der mz-8 HoTT unter www.graupner.de.
Steuerrichtungen Mode 3 - 4 MODE 3 (Gas/Pitch rechts) Gier links Roll links Roll links Motor Leerlauf Gier rechts Motor Leerlauf Nick vor Roll rechts Gier rechts Roll rechts Nick zurück Motor Vollgas Motor Vollgas Gier links Nick vor MODE 4 (Gas/Pitch links) Nick zurück Vorbereitungen zur Inbetriebnahme Zur Inbetriebnahme werden optional folgende Komponenten benötigt: Fernsteuerung HoTT Sender (MZ-8 / MX-12 / MZ-12 oder höher) MZ-8 im Lieferumfang bei S5012.RTF enthalten. Bei Version S5012.
Reichweitetest Der integrierte Reichweitetest reduziert die Sendeleistung derart, dass Sie einen Funktionstest bereits in einem Abstand von 5 bis zu etwa 10 m durchführen können. Führen Sie den Reichweitetest des Graupner-HoTT-Systems entsprechend den nachfolgenden Anweisungen durch. Lassen Sie sich ggf. von einem Helfer beim Reichweitetest unterstützen. Schalten Sie die Fernsteuerung und den Copter ein und warten Sie, bis am Copter die grüne LED leuchtet. Nun können die Steuerbewegungen beobachtet werden.
Beispiel Flugsteuerung MODE 1 Steigen - Sinken mz-8 POWER SPEED SNAP RECORD LED Rollen nach rechts und links mz-8 POWER SPEED SNAP RECORD LED Drehen um die eigenen Achse mz-8 POWER SPEED LED 16 / 28 SNAP RECORD S5012_Alpha_110_jh_V1
Vorwärts und rückwärts mz-8 POWER SPEED SNAP RECORD LED Beispiel Flugsteuerung MODE 2 Steigen - Sinken mz-8 POWER SPEED SNAP RECORD LED Drehen um die eigene Achse mz-8 POWER SPEED LED S5012_Alpha_110_jh_V1 SNAP RECORD 17 / 28
Rollen nach rechts und links mz-8 POWER SPEED SNAP RECORD LED Vorwärts und rückwärts mz-8 POWER SPEED LED 18 / 28 SNAP RECORD S5012_Alpha_110_jh_V1
Knüppelkalibrierung Sollten die Mittelstellung Ihrer selbstneutralisierenden Steuerknüppel nicht exakt 0 % Geberweg entsprechen, dann können Sie das überprüfen und korrigieren. Knüppelkalibrierung Schritt-für-Schritt: • Bringen Sie den Sender in den Programmiermodus in dem Sie bei ausgeschaltetem Sender den linken Knüppel drücken und halten, dann den Sender einschalten. • Die rote LED blinkt 3 mal zur Bestätigung des Programmiermodus.
Montage der Luftschrauben VORSICHT Verletzungsgefahr durch drehende Luftschrauben beim Anlaufen der Motoren. Trennen Sie bei Arbeiten an den Luftschrauben immer die Steckverbindung zum Akku. ! Montieren Sie die Luftschrauben wie in der folgenden Skizze beschrieben. Beachten Sie dabei, dass Sie die richtige Luftschraube auf den Motor stecken. Die Bezeichnung mit der entsprechenden Drehrichtung (R/L) finden Sie auf der Luftschraube.
Erstflug Wählen Sie für den Erstflug eine große, freie Flugfläche. Wählen Sie immer zuerst den Lagemodus aus, weil der Copter damit einfacher zu steuern ist und machen Sie sich zuerst mit dem Flugverhalten des Alpha 110Q vertraut. Gehen Sie dabei vorsichtig und verantwortungsvoll vor. Starten und landen Sie immer mit dem Flugmodus „Lagemodus“. Initialisierung des Kreisel Flugsteuerung Autoflipfunktion Nach dem Einschalten des Copters ist der Kreisel sofort aktiv aber noch nicht initialisiert.
Kamerafunktion bei Version S5012.FPV Mit der eingebauten Videokamera und dem Videosender wird ein Kamerabild übertragen. Die Übertragung beginnt sobald Sie den Copterakku anschließen. Scannen Sie an der Videobrille oder am Videomonitor den Sendekanal des Copters. Die Videokanalumschaltung wird im nächsten Kapitel unter Sonderfunktionen beschrieben. (Kanaltabelle siehe Techn.
LED Ein-Aus (bei S5012.RFH) Empfängereinstellungen Multikopter Basis >Type Quadro X Mode NORMAL Minpower % 10 Kalibr. Lage Nein Die Version S5012.RFH hat eine große weiße LED an der Kopfseite. Zum Ein-Ausschalten der LED programmieren Sie an Ihrem Sender einen Schalter in einem freien Mischer auf Kanal 6 mit -100%. Bei eingeschalteter LED ist jedoch keine Autoflipfunktion mehr möglich. Type - Quadro x, Quadro +, Tri L, Tri R Hier muss bei diesem Modell immer die Einstellung Quadro X gewählt sein.
Nun das gleiche für Nick: Am Sender voll Nick vorn kurz einsteuern. Copter um mehr als 45 Grad nach vorn kippen, die Achse wird angezeigt, das Feld ist nicht mehr invers, diese Achsenerkennung ist abgeschlossen. Als letztes für Gier: Am Sender voll Gier rechts kurz einsteuern. Copter im Uhrzeigersinn drehen, dass die Nase mehr als 45 Grad nach rechts dreht, die Achse wird angezeigt, das Feld ist nicht mehr invers, diese Achsenerkennung ist abgeschlossen. Die Kreisel und Wirkrichtungen sind nun zugewiesen.
EMPFINDL. ANPASS. Bei sehr starken Antrieben kann es bei Vollgas zum Aufschwingen kommen. Mit diesem Parameter lässt sich eine Art Kreisel ausblendung einstellen. Höhere Werte ergeben eine erhöhte Kreiselausblendung in Richtung Vollgas. Nur für Lagemode ROLL/NICK I Stellt den I-Anteil für den Lagemodus ein. Bei zu geringen Werten schwingt der Copter langsam. Stoppt er allerdings nach einem Roll- oder Nickbefehl mit einem Überwippen, muss der Wert verringert werden.
Ersatzteilliste S5012.2 S5012.2.0 S5012.2.9 S5012.11 S5012.12 S5012.30 S5012.50 S5012.100 S5012.110 S5012.120 S5012.
Hinweise zum Umweltschutz Entsorgungshinweis Dieses Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden darf. Es muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.