User manual
Deutsch
Deutsch
INNOVATION & TECHNOLOGIE
28 29
Menü ZYKLUS
Beachten Sie bitte, dass Lithium-Akkus am Graupner Polaron Pro ausschließlich am La-
dekanal CH1 anzuschließen sind! Lediglich die Balancerkontakte 8 … 14 benden sich
auf der Seite von CH2.
Im Menü »PROFILE« haben Sie die Daten Ihrer Akkus abgelegt und in den Menüs »LADEN« und
»ENTLADEN« diese um die Lade- bzw. Entladeparametern ergänzt. In diesem Menü können Sie
nun auf Basis dieser Parameter Lade/Entladezyklen erstellen, bei welchen sowohl die Zyklusart
wie auch die Anzahl der Zyklen sowie die Pause zwischen den Zyklen innerhalb der vorgegebenen
Grenzen frei wählbar sind.
Die Parameter dieses Moduses sind abhängig von dem im Menü »PROFIL« gewählten Akkutyp.
Der gewählte Speicherplatz wird am oberen Display angezeigt und kann, sobald dieses Feld durch
Antippen mit einem Finger oder dem in einem Seitenfach mitgelieferten Stift blau hinterlegt ist,
individuell angewählt werden. Gleichermaßen verfahren Sie mit den übrigen Optionsfeldern dieses
Displays.
Einstellbare Parameter
Parameter Kurzbeschreibung
Abfolge
Laden Entladen, Entladen Laden,
1x Entladen, dann Laden Entladen
Anzahl Zyklen 1 … 10
L E Verz.
Pause zwischen „Laden“ und „Entladen“: 1 … 30 Minuten
E L Verz.
Pause zwischen „Entladen“ und „Laden“: 1 … 30 Minuten
L Auto Aus dem Menü »LADEN« übernommener Ladestrom. Der
Ladestrom kann deshalb ggf. auch nur im Menü »LADEN«
angepasst werden.
E Auto Aus dem Menü »ENTLADEN« übernommener Entla-
destrom. Der Entlade strom kann deshalb ggf. auch nur im
Menü »ENTLADEN« angepasst werden.
Sobald Ihre Einstellungen Ihren Vorstellungen entsprechen, wechseln Sie zum …
Starten von Zyklen
PM 09:02:23
ZYKLUS
Lade Modus
Entlade Modus
CH1 CH2
00 NiCd Automatik
[AUTO]
[AUTO]
Balancer ist nicht
angeschlossen ...
00:00:00
L-E
… mit einem Antippen der ENTER-Taste rechts unten im Display auf die zwei-
te Displayseite des Menüs »ZYKLUS«.
Parallel dazu überprüft das Ladegerät den Balanceranschluss des aktiven La-
dekanals CH1 bzw. CH2 und vergleicht die Anzahl der Zellen des angeschlos-
senen Akkus mit den Voreinstellungen, woraufhin entsprechende Meldungen
im Display ausgegeben werden.
PM 09:02:02
CH1
CH2
ZYKLUS
Abfolge
Anz.Zyklen
L E Verz.
Laden-Entladen
00 NiCd Automatik
L E
1
10m
10m
E L Verz.
E Auto
L Auto
PM 09:02:32
ZYKLUS
Lade Modus
Entlade Modus
CH1 CH2
00 NiCd Automatik
[AUTO]
[AUTO]
00:00:00
Start Verz. Zeit
L-E
Anschließend haben Sie ca. fünf Sekunden Zeit, um den aus den Menüs »LA-
DEN« bzw. »ENTLADEN« übernommenen Lade- bzw. Entlademodus ggf. zu
ändern sowie ggf. auch eine Startverzögerung einzustellen.
Wahlweise mit einander kombinierbare Lade- und Entlademodi
Akkutyp Lademodus Akkutyp Entlademodus
NiCd und NiMH-Akkus AUTO NiCd und NiMH-Akkus AUTO
NORMAL NORMAL
LINEAR LINEAR
LiFe-, LiIo-, LiPo-Akkus CC/CV LiFe-, LiIo-, LiPo-Akkus NORMAL
LINEAR
Pb-Akkus CC/CV Pb-Akkus AUTO
NORMAL
LINEAR
PM 09:02:37
ZYKLUS
Lade Modus
Entlade Modus
CH1 CH2
00 NiCd Automatik
[AUTO]
[AUTO]
Akku-Prüfung!!
Prüfe Akku ...
L-E
Nach Ablauf der zuvor erwähnten ca. 5 Sekunden, innerhalb welcher Sie ggf.
den Lademodus und/oder Entlademodus geändert sowie ggf. auch eine Start-
verzögerung programmiert haben sollten, startet eine automatische Akkuprü-
fung.
PM 09:02:47
ZYKLUS
Lade Modus
Entlade Modus
CH1 CH2
13 LiPo 03s 2200
[CC/CV]
[NORMAL]
Verbindungs Check
[ 3 ] sind mit dem
Balanceranschluss
verbunden.
L-E
Nach weiteren ca. 5 Sekunden startet bei NiCd-, NiMH- und PB-Akkus der ers-
te Zyklus wie ab hier beispielhaft für einen Lithium akku beschrieben.
Bei Lithium-Akkus erfolgt dagegen wenige Sekunden nach der Akkuprüfung
noch eine Überprüfung der Zellenzahl des angeschlossenen Akkus: Das Er-
gebnis dieser Prüfung wird im Display angezeigt.










