User manual
Deutsch
Deutsch
INNOVATION & TECHNOLOGIE
20 21
• Bleiakkus
Parameter Kurzbeschreibung
Spannung Maximale Zellenspannung bei Konstantladung (CV)
Strom Der aus dem Menü »PROFILE« übernommene Standardwert 1C kann
im Rahmen der möglichen „Maximalleistung“ des betreffenden Ladean-
schlusses sowie des Ladegerätes, siehe Display 2 des Menüs »Einstel-
lungen« auf Seite 42, im Bereich von 0,1 bis maximal 20 A individuell
angepasst werden.
maximale Tempe-
ratur
Einstellbereich: 10 … 80 °C, (Standardwert: 45 °C).
Bei angeschlossenem Temperatursensor wird der Ladevorgang bei
Überschreitung der eingestellten Abschalttemperatur automatisch been-
det.
maximale Kapazi-
tät
Einstellbereich: 10 … 120 % in 5 %-Schritten, AUS, (Standardwert:
105 %).
Um Schäden durch Überladen vorzubeugen, wird der Ladevorgang bei
Überschreitung des Grenz wertes abgebrochen.
Sicherheitstimer Einstellbereich: 10 … 900 Minuten in 5 Minuten-Schritten, AUS, (Stan-
dardwert: 120 min).
Um Schäden durch Überladen vorzubeugen, wird der Ladevorgang spä-
testens bei Überschreitung des Grenz wertes abgebrochen.
Stimmen soweit Ihre Einstellungen, wechseln Sie zum …
Starten des Ladevorganges
PM 05:39:46
LADEN
Lade Modus
Entlade Modus
CH1 CH2
00 NiCd Automatik
[AUTO]
[NONE]
Balancer ist nicht
angeschlossen ...
00:00:00
… mit einem Antippen der ENTER-Taste rechts unten im Display auf die zwei-
te Displayseite des Menüs »LADEN«.
Parallel dazu überprüft das Ladegerät den Balanceranschluss des aktiven La-
dekanals CH1 bzw. CH2 und vergleicht die Anzahl der Zellen des angeschlos-
senen Akkus mit den Voreinstellungen, woraufhin entsprechende Meldungen
im Display ausgegeben werden.
PM 05:39:53
LADEN
Lade Modus
Entlade Modus
CH1 CH2
00 NiCd Automatik
[AUTO]
[NONE]
00:00:00
Start Verz. Zeit
Anschließend haben Sie ca. fünf Sekunden Zeit, um – abhängig vom ausge-
wählten Akkutyp – weitere Optionen auszuwählen bzw. anzupassen, siehe
nachfolgend.
Lademodi der verschiedenen Akkutypen
• [ AUTO ]
NiCd / NiMH: Automatischer Lademodus, welcher anhand des vom Ladegerät ermittelten In-
nenwiderstands des angeschlossenen Akkus den Ladestrom automatisch ermittelt. Um den
„Delta Peak“ zu erkennen, überprüft das Ladegerät im Minutenrythmus die Ladespannung.
Die Wahl eines Entlademoduses ist NICHT möglich.
• [ LINEAR ]
NiCd / NiMH: Das Ladegerät überprüft die Zellenzahl des angeschlossenen Akkus und lädt her-
nach den Akku konstant mit dem vorgegebenen Ladestrom. Den „Delta Peak“ erkennt es zu je-
der Zeit. Alle 10 min stoppt das Ladegerät den Ladevorgang für ein paar Sekunden um den In-
nenwiderstand des Akkus zu messen.
Diese Methode ermöglicht es, den ZEROpeak (0 mV/Zelle) zu erkennen und den Ladevorgang
ohne Temperaturanstieg zu beenden.
Die Wahl eines Entlademoduses ist NICHT möglich.
• [ NORMAL ]
NiCd / NiMH: Das Ladegerät lädt den Akku mit dem vorgegebenen Ladestrom und überprüft im
Minutenrythmus die Ladespannung um den „Delta Peak“ zu erkennen.
Die Wahl eines Entlademoduses ist NICHT möglich.
• [ CC/CV ]
LiIo / LiPo / LiFe / Pb: Das Ladegerät lädt den Akku konstant mit dem vorgewählten Ladestrom
und darnach mit einer vom Akkutyp und der Zellenzahl des angeschlossenen Akkus abhängigen
konstanten Spannung. Bei Erreichen der maximalen Spannung wird der Strom solange zurück-
genommen bis der Ladevorgang beendet ist.
Über den Balanceranschluß wird der Akku während des Ladens balanciert. Mit Ausnahme von
Pb-Akkus dürfen mit diesem Lademodus nur Akkus mit Balanceranschluß geladen werden.
Die Wahl eines Entlademoduses ist NICHT möglich.
• [ FAST ]
LiIo / LiPo / LiFe: Das Ladegerät lädt den angeschlossenen Akku mit konstanter Spannung und
darnach mit konstantem Ladestrom. Über den Balanceranschluß wird der Akku während des
Ladens balanciert. Es dürfen nur Lithium-Akkus mit Balanceranschluß geladen werden.
Die Wahl eines Entlademoduses ist NICHT möglich.
• [ N STORE ] / [ Q STORE ]
LiIo / LiPo / LiFe: Das Ladegerät lädt oder entlädt den Akku entsprechend den auf der ersten
Displayseite des Menüs »LADEN« vorhandenen Vorgaben um einen lagerfähigen Zustand her-
zustellen. Mit dem standardmäßig in der Zeile „Lagerspannung“ vorgegebenen Wert wird eine
Ladezustand von ca. 60 % der Akkukapazität erzielt.
Bei der Einstellung [ N-STORE ] wird das CC/CV- und bei [ Q-STORE ] wird das FAST-Ladever-
fahren angewendet.
Die Wahl eines Entlademoduses ist NICHT möglich.










