User manual
60 / 80
33028_mc_28_Teil2_jh
Trimmspeicher
Speicherung der aktuellen Trimmposition
In der linken Spalte (POS) wird der aktuelle Wert der Trimmung ange-
zeigt. Wenn Sie jetzt die SET-Taste tippen wird der Trimmwert in den
Speicher übernommen. Der Trimmwert wird jetzt rechts in der
Spalte „SET“ angezeigt. Die Balkenanzeige im Hauptdisplay zeigt wie-
der die Mittenposition an.
Wenn Sie den gespeicherten Trimmwert wieder löschen wollen,
dann tippen Sie die Auswahltasten
t u oder in der ausge-
wählten Zeile.
Telemetrie
Über das Telemetriemenü können Sie in Echtzeit Empfängereinstel-
lungen durchführen. Anzeigen und Einstellungen optional ange-
schlossener Telemetrie-Sensoren können abgerufen und program-
miert werden. Die Verbindung zum Sender erfolgt über den
Rückkanal des HoTT-Empfängers.
TEL.EMPF. - Hier stellen Sie ein, von welchem Empfänger die Tele-
metriedaten verarbeitet werden sollen und die Einstellungen im fol-
genden Menüpunkt möglich sind.
EINSTELLEN, ANZEIGEN - Wenn Sie diesen Punkt anwählen, dann
öffnen Sie die Menüs für Einstellungen des Empfängers oder ange-
schlossener Sensoren. Mit den Auswahltasten den gewünsch-
ten Sensor oder Modul auswählen. (Siehe Anleitung des Sensor oder
Modul)
SENSOR - Anzeige der angeschlossenen und erkannten Sensoren
(Nur Anzeige, keine manuelle Auswahl möglich)
ANZEIGE HF STATUS - Obere Reihe: Pegel der vom Empfänger
kommenden Kanäle 1 … 75 des 2,4 GHz-Bandes in dBm am Sender.
Untere Reihe: Pegel der vom Sender kommenden Kanäle 1 … 75 des
2,4 GHz-Bandes in dBm am Empfänger.
AUSWAHL ANSAGEN - In der ersten Zeile können Sie einen Schal-
ter zuweisen und die Wiederholzeit einstellen um die Sprachaus-
gabe zu starten. In der nächsten Zeile „NÄCHSTE ANSAGE“ weisen
Sie einen Schalter zu um die Ansagen durchzuschalten. In der Zeile
„VARIO“ können Sie einen separaten Schalter für die Variotöne
zuweisen und auswählen ob die Töne automatisch (AUTO) oder von
einem bestimmten Sensor (GPS, EAM, GAM) kommen sollen.
In der Zeile „SENDER, EMPFÄNGER“ die SET-Taste tippen, in der jetzt
eingeblendeten Liste stellen Sie ein, welche Ansagen vom Sender
oder Empfänger aktiv sein sollen.
RX DATA - Hier stellen Sie ein, wie der Sender auf den Rückkanal
(Telemetrieübertragung) des Empfängers reagiert. Nutzen Sie diese
Funktion, wenn der Rückkanal des Empfängers durch den Rückkanal
TRIMMSPEICHER
Querru.
Höhenr.
Seiten.
0% 0%
0%
0%
0%
POS SET
Kanal 1 0% 0%
0%
Telemetrie
EINSTELLEN,ANZEIGEN
SENSOR
ANZEIGE HF STATUS
AUSWAHL ANSAGEN
TEL.EMPF.
BIND. 1
RX DATA EIN
ALARMEINSTELLUNG
RX–S QUA: 100%
RX–S ST : 100%
TX–dBm: 33dBm
RX–dBm: 33dBm
RX–SPG.:4.8 TMP
V–PACK: 10ms
CH OUTPUT TYPE:ONCE
GENERAL
ELECT. AIR
VARIO
GPS
EMPFÄNGER
AIR ESC
RX–S QUA: 100%
RX–S ST.: 100%
TX–dBm: –33dBm
RX–dBm: –33dBm
RX–SPG.:4.8V TMP
V–PACK: 10ms
CH OUTPUT TYPE:ONCE
M–RX V :4.6V +22°C
E100%
T –40
P 10
R –51
4.8RS
S 90%
4.8RM 0123456789ABCDE
AUSWAHL ANSAGEN
WIEDERHOLEN10SEK.
NÄCHSTE ANSAGE
SENDER
EMPFÄNGER
–––
7
VARIO AUTO
–––










