User manual

47 / 80
33028_mc_28_Teil2_jh
Modelltyp: „4QR 4WK“
Wenn Sie die Servos, wie im Abschnitt „Empfängerbelegung“
beschrieben, an den Empfänger angeschlossen und im Menü
»Modelltyp« ausgewählt haben, bezeichnen die Abkürzungen
QR“,QR2, „WK“ und WK2 folgende Klappen
Bei dieser Voreinstellung werden alle Einstelloptionen für das Quer-
ruderpaar und nach einem „Schritt“ nach rechts die Optionen des
zweiten Querruderpaares eingeblendet. Ein Wechsel um eine wei-
tere Spalte nach rechts, in die Spalte „WK“ und „WK2“ ist möglich.
Modelle des Typs Delta/Nurflügel mit mehr als 2 Ruderklappen
Wenn Sie den Leitwerktyps „Delta/Nf“ gewählt und die Anzahl der
Flächenklappen in der Zeile „Quer./ Wölbkl“ des Menüs »Modelltyp«
eingestellt haben, bewegen sich normalerweise die beiden Querru-
derklappen, bei Betätigung des Höhenrudersteuerknüppels, ebenso
wenig wie die inneren Wölbklappen (WK) und WK2. Ursache dieser
Erscheinung ist bei Wahl von mehr als 2 Flächenservos im „Mul-
ti-Klappen-Menü“ der Mischer „HR -> WK“ mit seinem standardmä-
ßig auf 0 % gesetzten Mischanteil.
Es muss die gewünschte Höhenruderwirkung in der Zeile „HR -> WK“
festgelegt werden. Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige Betä-
tigung von hoch/tief.
Das Untermenü „Bremseinstellungen“ ist auch zur Einstellung einer
Butterfly-Funktion bei Delta-/ Nurflügel-Modellen geeignet. Die
Abstimmung der Ausschläge der vorhandenen Klappenpaare QR,
QR2, WK und WK2 muss so eingestellt werden, dass die bei dem
einen Klappenpaar entstehenden Momente vom jeweils anderen
Klappenpaar wieder kompensiert werden. Also z. B. dem „Hoch“-Ef-
fekt aufgestellter Querruder ein kompensierendes „Tief“ der abge-
senkten Wölbklappen entgegengesetzt wird.
QR
links
QR2
links
WK
links
WK2
links
WK2
rechts
WK
rechts
QR2
rechts
QR
rechts
WK
0%
0%
WK-Pos.
HR WK 0%0%
0%
QR
Normal
Diff.
0%
QR-Tr.
QR
+100%
+100%