User manual

33 / 80
33028_mc_28_Teil2_jh
Die Steuerkurve wird durch bis zu 6 Punkte (Stützpunkte) entlang
dem gesamten Steuerknüppelweg festgelegt. Die grafische Darstel-
lung zeigt wie die Stützpunkte festgelegt und eingestellt sind.
In der ersten Zeile wird die Wirkung der Kurvenfunktion „ein“ oder
„aus“ geschaltet.
Die Zeilen „Eingang“ und „Ausgang“ sind nur Anzeigen. Die Werte
geben die aktuelle Position des Steuerknüppels „Eingang“ und die
Position des Steuersignals (Ausgang) an.
In der Zeile „Punkt“ werden die veränderbaren Punkte auf der Kur-
venlinie gesetzt. Die Zahl (1 - 4) oder der Buchstabe (L=low oder
H=high) hinter „Punkt“ gibt an, welcher Punkt aktuell angewählt ist.
Im Feld daneben wird der Prozentwert des aktuellen Punkt ange-
zeigt.
Stützpunkt setzen Schritt für Schritt:
Zeile „Punkt“ auswählen
Gasknüppel oder anderes Bedienelement für K1 in die gewünschte
Position bringen
SET-Taste tippen erzeugt einen Punkt (max. 4 möglich)
Stützpunkte verschieben Schritt für Schritt:
Zeile „Punkt“ auswählen, mit SET-Taste Feld aktivieren
Mit den Tasten 
t udes linken Tastenfeld oder mit dem Bedie-
nelement Punkt auswählen, es erscheint „Trimmpunkt“ in der
zweiten Displayzeile
Mit den Tasten t u  oder  des rechten Tastenfeld den
Punkt in die gewünschte Richtung verschieben
Trimmoffset
Mit dieser Funktion wird die gesamte Kurve vertikal verschoben
(max. ±25%). Tippen Sie dazu die Tasten des linken Tastenfeld,
in der zweiten Zeile erscheint „Trimmoffset“
Wird die Funktion in der Zeile „Kurve“ auf „ein“ gesetzt, verrundet
sich die Kurve automatisch.
Eingang
Ausgang
Punkt
1
+50%
+50%
K1
Normal
Kurve
Kurve
aus
+50%
Eingang
Ausgang
Punkt
2
+50%
–75%
K1
Normal
Kurve
Kurve
aus
–75%
Eingang
Ausgang
Punkt
?
0%
–33%
K1
Normal
Kurve
0%
TrimmX-Achse
Eingang
Ausgang
Punkt
1
0%
+50%
K1
Normal
Kurve
+50%
Trimmoffset
Eingang
Ausgang
Punkt
1
–50%
0%
K1
Normal
Kurve
Kurve
0%
ein