User manual

26 / 29
33028_mc_28_Teil2_jh
Motor an K1
Haben Sie bei der Modellauswahl Flugmodell gewählt, erscheint
ebenfalls die Zeile „Motor an K1“. Die Einstellungen sind hier auch
wie vorher beschrieben.
Leitwerk
Hier geben Sie den Leitwerkstyp Ihres Modells vor um die entspre-
chenden Steuersignale an den Ausgängen des Empfängers zu erhal-
ten (siehe Menü „Empfängerbelegung“).
„normal“
Das Höhen- und Seitenruder wird über jeweils nur ein Servo betätigt.
V-Leitw“
Die Höhen- und Seitenrudersteuerung erfolgt über zwei getrennt
angelenkte, V-förmig angeordnete, Ruder. Die Koppelfunktion für
die Seiten- und Höhenrudersteuerung wird vom Programm automa-
tisch übernommen. Das Verhältnis des Seiten zu Höhenruderanteils
kann über das Menü »Dual Rate / Expo« eingestellt werden. Die Ser-
vowege können im Menü »Servoeinstellung« aufeinander abge-
stimmt werden. Soll der Seitenruderausschlag differenziert werden,
dann muss hier als Leitwerkstyp „normal“ eingestellt sein und das
V-Leitwerk alternativ im Menü »Kreuzmischer« eingerichtet werden.
„Delta/Nf“
Diese Option muss für Delta oder Nurflügelmodelle eingestellt wer-
den Bei Wahl von „2 QR“ in der Zeile „Querruder/Wölbklappen,
siehe nachfolgend, erfolgt die Quer- und Höhenrudersteuerung über
je ein Servo pro Tragflächenhälfte. Bei Wahl von „2/4QR 2/4WK“
erfolgt die Quer und Höhenrudersteuerung abhängig von den Ein-
stellungen im Untermenü „Multi-Klappen-Menü“ des Menüs »Flä-
chenmischer«.
„2 HR Sv 3+8“
Diese Option ist für Modelle mit zwei Höhenruderservos vorgese-
hen. Bei Höhenruderbetätigung läuft das am Ausgang 8 angeschlos-
sene Servo parallel zum Servo 3. Die Höhenrudertrimmung wirkt auf
beide Servos.
Hinweis
bei Wahl von „2 HR Sv 3+8“ ist aus Sicherheitsgründen keine Aus-
wahl für den Eingang 8 im Menü »Gebereinstellung« möglich. Ein
bereits programmierter Geber wird unwirksam.
Leitwerk
Motor an K1
normal
kein
Querr./Wölb
1QR
M O D E L L T Y P
Bremsoffs. Ein1+100%
SEL
Leitwerk
Motor an K1
normal
kein
Querr./Wölb
1QR
M O D E L L T Y P
Bremsoffs. Ein1+100%
SEL