User manual

10 / 29
33028_mc_28_Teil2_jh
Empfängerbelegung
Die Servos müssen in der hier abgebildeten Reihenfolge am Empfän-
ger angeschlossen werden. Nicht belegte Ausgänge bleiben frei.
Änderungen sind im Menü „Grundeinstellung Modell“ in der Zeile
„Empfängerausgang“ möglich.
Flächenmodelle
mit und ohne Motor, mit bis zu 4 Querruder- und bis zu 4 Wölb-
klappenservos und Leitwerkstyp „normal“ oder „2 Höhenruder-
servos“
Leitwerkstyp „V-Leitwerk
Delta-/Nurflügelmodelle mit und ohne Motor, mit bis zu 4 Quer-/
Höhenruder- und 4 Wölbklappen/ Höhenruderservos
Empfängerstromversorgung
frei oder QR2 links oder Sonderfunktion
frei oder QR2 rechts oder Sonderfunktion
Seitenruder
Querruder oder Querruder links
Höhenruder oder 1. Höhenruder
frei oder 2. Höhenruder od. Sonderfunktion
Empfängerstromversorgung
Bremsklappen- oder Motorservo
oder Regler bei Elektroantrieb
Querruder rechts oder Sonderfunktion
Wölbklappe oder Wölbklappe links
Wölbklappe rechts od. frei oder Sonderf.
frei oder WK2 links oder Sonderfunktion
frei oder WK2 rechts oder Sonderfunktion
Empfängerstromversorgung
frei oder QR2 links oder Sonderf.
frei oder QR2 rechts oder Sonderf.
Querruder oder Querruder links
frei oder Sonderfunktion
Empfängerstromversorgung
Bremsklappen- oder Motorservo
oder Regler bei Elektroantrieb
Querruder rechts oder Sonderfunkt.
Wölbklappe oder Wölbklappe links
Wölbklappe rechts od. frei oder Sonderf.
frei oder WK2 links oder Sonderfunktion
frei oder WK2 rechts oder Sonderfunktion
Höhe/Seite links
Höhe/Seite rechts
Empfängerstromversorgung
frei oder Sonderfunktion
frei oder Sonderfunktion
Quer/Höhe links
Quer/Höhe rechts
frei oder Sonderfunktion
Empfängerstromversorgung
Bremsklappen- oder Motorservo
oder Regler bei Elektroantrieb
frei oder Sonderfunktion
frei oder Wölbklappe / Höhe links
frei oder Wölbklappe / Höhe rechts
frei o. Sonderfunkt. o. WK2 / Höhe links
frei o. Sonderfunkt. o. WK2 / Höhe rechts
frei oder Seitenruder