User manual

15 / 36
S1033_jh_V1_de
PC COM Port Verbindung
Über diese Anschlussbuchse wird ebenfalls eine Verbindung
zwischen Ihrem Sender und einem PC hergestellt. Die PC-seitig
nötige Software wie beispielsweise den passenden USB-Treiber
finden Sie auf der Downloadseite unter www.graupner.de bei
dem jeweiligen Produkt.
Massenspeicher
Wenn Sie diese Option wählen, dann können Sie vom PC direkt
auf eine im Sender eingelegte SD-Karte zugreifen.
2- Data-Buchse
Die Data-Buchse dient dem Anschluss einer optionalen Smart-
Box und eines optionalen externen HF-Moduls.
DSC-Buchse
Anschlussbuchse für Flugsimulatoren oder LS-Systeme
Die zweipolige DSC-Buchse im Sender dient sowohl als Lehrer-
oder Schülerbuchse sowie als Schnittstelle zu Flugsimulatoren
oder externen HF-Modulen.
Für eine korrekte DSC-Verbindung beachten Sie Folgendes:
Achtung
Beim direkten Anschluss Ihres Senders an einen PC mittels Verbin-
dungskabel (DSC-Kabel) und/oder PC-Interface Ihres Simulators
kann es zur Zerstörung des Senders durch elektrostatische Entla-
dung kommen! Diese Verbindungsart darf deshalb nur dann benutzt
werden, wenn Sie sich – z.B. mit Hilfe eines Erdungsarmbands – vor
elektrostatischer Aufladung während des Simulatorbetriebes schüt-
zen. Graupner empfiehlt dringend, ausschließlich Simulatoren mit
kabelloser Übertragungstechnik zu benutzen
.
Nehmen Sie erforderliche Anpassungen in den Menüs vor.
Belassen Sie sowohl beim Betrieb eines Flugsimulators wie
auch beim Betrieb als Schüler-Sender den Senders immer aus-
geschaltet. Nur in dieser Stellung bleibt auch nach dem Einste-
cken des DSC-Kabels das HF-Modul des Senders inaktiv. Ste-
cken Sie jetzt das DSC Kabel an und schalten den Sender ein.
Die Status-LED leuchtet konstant rot und in der Grundanzeige
des Senders wird die Zeichenfolge „DSC“ sichtbar.
Es erscheint im oberen Display das Sender-Logo.
Damit ist der Sender betriebsbereit.
Hinweis
Im Lehrer-Betrieb des Senders ist dagegen der Sender vor dem Ein-
stecken des entsprechenden Kabels einzuschalten.
Verbinden Sie das andere Ende des Verbindungskabels mit dem
Gerät unter Beachtung der jeweiligen Betriebsanleitung.
SCHUELER
#11
0:01h
S
F
«normal »
DSC
0:00.0
0:00.0
4.1V
0.0V
HoTT