User manual

9 / 36
S1002.PRO_sh_V2
Zu Ihrer Sicherheit im Umgang mit dem Sender
!
WARNUNG
Achten Sie während der Programmierung des Senders darauf,
dass ein im Modell angeschlossener Motor nicht unbeabsichtigt
anläuft. Unterbrechen Sie die Treibstoffversorgung oder klemmen
Sie den Antriebsakku zuvor ab.
!
VORSICHT
Vermeiden Sie Kurzschlüsse jeglicher Art an allen Anschlussbuch-
sen des Senders und Empfängers. Brandgefahr! Verwenden Sie
ausschließlich die passenden Stecker. Führen Sie keinerlei Verän-
derungen an der Elektronik des Senders oder Empfängers durch.
Jeglicher Eingriff hat das Erlöschen der Zulassung zur Folge.
Hinweis
Sichern Sie das Modell und den Sender beim Transport gegen
Beschädigung sowie Verrutschen.
Zu Ihrer Sicherheit im Umgang mit dem Akku
!
VORSICHT
Den Akku vor Staub, Feuchtigkeit, Hitze und Vibrationen schüt-
zen. Nur zur Verwendung im Trockenen!
Verwenden Sie keine beschädigten Akkus.
Jede Manipulation am Akku kann zu schwerwiegenden Verlet-
zungen oder Verbrennungen führen.
Akku nicht erhitzen, verbrennen, kurzschließen oder mit über-
höhten oder verpolt laden.
Brennbare oder leicht entzündliche Gegenstände sind von der
Ladeanordnung fernzuhalten.
Lassen Sie die Ladeanordnung niemals unbeaufsichtigt an der
Stromversorgung angeschlossen.
Laden Sie Akkus nur in Räumen, die mit einem Rauchmelder
ausgestattet sind.
Den Akku immer mit einem geeigneten Ladegerät aufladen.
Der für den jeweiligen Zellentyp angegebene max. Schnellla-
destrom darf niemals überschritten werden.
Erwärmt sich der Akku während des Ladevorgangs auf über
60 °C ist der Ladevorgang abzubrechen und der Akku auf ca. 30
… 40 °C abkühlen zu lassen.