User manual

60 / 116
S1002 PRO_mz12PRO_Teil2_V2sh
dingt die dem benutzten Gyro beiliegenden Einstellhinweise zu
beachten, da ansonsten der Heli ggf. unfliegbar wird.
Gyro
Die meisten der aktuellen Gyrosysteme bieten nicht nur eine stufen-
lose proportionale Einstellbarkeit der Gyrowirkung, sondern auch
die Auswahl zwischen zwei unterschiedlichen Wirkprinzipien vom
Sender aus.
Sollte der aktuell im Modell eingesetzte Gyro ebenfalls zumindest
eine dieser Optionen besitzen, bietet diese, analog zur Geber-Mit-
tenverstellung bzw. Offset-Einstellung anderer Fernsteuersysteme
funktionierende, Option die Möglichkeit, sowohl „normale“ Gyro-
wirkung als auch ggf. „Heading-Lock-Betrieb“ vorzugeben.
Der Einstellbereich der Zeile „Gyro“ beträgt ±125 %.
TS-Limit
Im Sender mz-12 Pro HoTT bewirkt diese Software-Funktion eine
beliebig zwischen „kreisförmig“ und „quadratisch“ einstellbare
Begrenzung des Taumelscheibenausschlages. D. h., die Begrenzung
des maximalen Kippwinkels der Taumelscheibe ist zwischen
100 % – der Ausschlag ist kreisförmig begrenzt auf den mit Roll oder
Nick allein erreichbaren Wert – und 149 % – keine Begrenzung wirk-
sam – stufenlos einstellbar. Darüber hinaus kann diese Funktion mit
der Wahl von „aus“ bei Bedarf auch komplett deaktiviert werden.
Die TS-Begrenzung ist außerdem phasenspezifisch einstellbar.
Regler an K8
Wird ein Drehzahlregler benutzt, ist dieser üblicherweise an Aus-
gang 8 anzuschließen und das Wertefeld dieser Menüzeile auf „ja
zu stellen.
Programmieren Schritt-für-Schritt
1. ENT-Taste zur Aktivierung des Wertefeldes drücken .
2. Mit den Auswahltasten „ja“ oder „nein“ einstellen.
3. Mit einem Druck auf die ENT- oder ESC-Taste die Eingabe abschlie-
ßen.
Hinweis
Bei einer Einstellung von „ja“ ist der Steuerkanal 8 anderweitig nicht
benutzbar.
normal
0%
0%
Heck
Gas
Gas
Roll
Gas
Nick 0%
Kreiselausbl.
0%
Gyro 0%
normal
0%
0%
Gas
Roll
Gas
Nick
0%Kreiselausbl.
0%
Gyro
AUS
TS-Limit
normal
0%
Gas
Nick
0%Kreiselausbl.
0%
Gyro
AUS
TS-Limit
Regler an K8
nein