User manual

57 / 116
S1002 PRO_mz12PRO_Teil2_V2sh
Helikopter Mixer
Das gewünschte Menü mit den Auswahltasten anwählen und dann
die ENT-Taste drücken um auf die Einstellseite des Menüs zu gelan-
gen.
Drücken der ESC-Taste bricht den Vorgang wieder ab.
Beschreibung der Helimischer
Für die Einstellungen der Steuerkurven von „Pitch“, „K1 => Gas“ und
„K1 => Heck“ stehen jeweils 5-Punkt-Kurven zur Verfügung. Bei die-
sen Mischern können somit auch nichtlineare Mischverhältnisse
entlang des Steuerknüppelweges programmiert werden. In der
Phase «Autorotation» werden dagegen die Mischer „K1 => Gas“ und
„K1 => Heck“ nicht benötigt und deshalb auf einen einstellbaren Vor-
gabewert umgeschaltet.
In der Zeile „Gyro“ ist ggf., analog zur Geber-Mittenverstellung oder
Offset-Einstellung anderer Fernsteuersysteme, ein Wert einzuge-
ben. Abgerundet werden diese Einstellmöglichkeiten mit der Option
TS-Limit“: Diese begrenzt je nach Einstellung den Maximalausschlag
der Taumelscheibenservos in der Art eines Limi ters.
Sind Phasen mit Schalter versehen, wird der Name der jeweils aus-
gewählten Phase, z. B. «normal», im Menü »Helimix« ebenso ange-
zeigt wie in der Grundanzeige des Senders. Der Wechsel zwischen
den Phasen erfolgt servoseitig jedoch nicht „hart“, sondern mit einer
fest vorgegebenen Umschaltzeit von ca. 1 Sekunde. Lediglich IN die
Autorotationsphase wird sofort umgeschaltet.
Pitch
Die Steuerkurve wird durch bis zu 5 Punkte, im Folgenden „Stütz-
punkte“ genannt, entlang dem gesamten Steuerknüppelweg festge-
legt. Die grafische Darstellung vereinfacht die Festlegung der Stütz-
punkte und deren Einstellung wesentlich. Es empfiehlt sich dennoch,
zunächst mit weniger Stützpunkten zu beginnen.
Mit dem Bedienelement wird in der Grafik eine senkrechte Linie syn-
chron zwischen den beiden Endpunkten „Punkt1“ und „Punkt5“ ver-
schoben. Die momentane Steuerknüppelposition wird numerisch in
der Zeile „Eingang“ angezeigt. Der Schnittpunkt dieser Linie mit der
Mischer-Kennlinie ist als „Ausgang“ bezeichnet und kann an den
Stützpunkten jeweils zwischen -125 % und +125 % variiert werden.
Zwischen den beiden Endpunkten, „Punkt1“ bei -100 % und „Punkt5“
bei +100 % Steuerweg, können bis zu drei weitere Punkte bei -50 %,
0 % und +50 % Steuerweg definiert werden.
Stützpunkt setzen oder verändern Schritt-für-Schritt
1. ENT-Taste drücken um von der Auswahlliste auf die Einstellseite
von „Pitch“ zu wechseln.
Mod.
Speich.
D/R
Expo
Send.
Einst.
Geber
Einst.
Servo
Einst.
Heli
Mixer
M-Typ
Phase
K1
Kurve
K1
K1
Pitch
Gas
Heck
Heck
0%
Roll 0%
Gas
Gas
Nick
Gas
TS-Limit
0%
AUS
normal
Gyro
0%
Regler an K8
nein
Reglereinst.
50%
Kreiselausblend.
0%
Eing.
Ausg.
Punkt3
0%
0%
Pitch
normal
+100%
K1
K1
Pitch
Gas
Heck
normal
0%
0%Heck
Gas
Gas
Roll