User manual

42 / 116
S1002 PRO_mz12PRO_Teil2_V2sh
Spalte „- Weg +“
In dieser Spalte wird der Steuerweg, gemeinsam oder getrennt für
jede Seite, eingestellt. Der Einstellbereich beträgt 0 150 % des nor-
malen Steuerweges.
Symmetrische Einstellung des Weges
Das betreffende Bedienelement (Proportionaldrehgeber oder Schal-
ter) in eine Position bringen, in der beide Seiten der Wegeinstellung
umrahmt sind.
Unsymmetrische Einstellung des Weges
Das betreffende Bedienelement (Proportionaldrehgeber oder Schal-
ter) auf die jeweils einzustellende Seite bewegen, sodass der mar-
kierende Rahmen nur den zu verändernden Wert umschließt.
Helikopter-spezifische Einstellungen
Gas
Im Gegensatz zu den vier anderen Modelltypen wird das Gasservo
oder der Drehzahlsteller eines Helikopters nicht direkt vom Steuer-
knüppel oder einem anderen Geber, sondern über ein komplexes
Mischsystem angesteuert, siehe Menü »Helimix«. Darüber hinaus
hat auch die „Gaslimit-Funktion“ Einfluss auf dieses Mischsystem.
Deshalb bleibt dieser Eingang im Regelfall „frei“.
Gyro
Aktuelle Gyrosysteme verfügen über eine stufenlose Einstellbarkeit
der Gyrowirkung sowie der Umschaltmöglichkeit zwischen zwei
unterschiedlichen Wirkprinzipien vom Sender aus.
Besitzt der von Ihnen verwendete Gyro diese Option, haben Sie die
Möglichkeit, dessen statische Gyrowirkung oder dessen Wirkart in
Form eines „Offsets“ in der Zeile „Gyro“ des Menüs »Helimix« im
vorzugeben.
Ausgehend von diesen, im »Helimix«-Menü ggf. phasenspezifisch
vorgegebenen, statischen Einstellungen kann mit einem in diesem
Menü der Zeile „Gyr“ zugewiesenen Geber die Gyrowirkung um den
jeweiligen „Offset-Punkt“ herum variiert werden:
In der Mittelstellung des Gebers entspricht die Gyrowirkung der im
Menü »Helimix« gewählten Einstellung. Wird der Geber von dieser
Mittelstellung aus in Richtung Vollausschlag bewegt, wird diese ent-
sprechend verstärkt und abgeschwächt in Richtung des gegenüber-
liegenden Anschlags.
Achtung
In diesem Zusammenhang sind unbedingt die dem jeweiligen Gyro
beiliegenden Einstellhinweise zu beachten, da ansonsten der betref-
fende Heli ggf. unfliegbar wird.
E5
E6
+
Weg
3
DG
+100%
+100%
+100%
+100%
E7 +100%
+100%
frei
E8 +100%
+100%frei
E9 +100%
+100%frei
E5
Gas
+
Weg
+100%
+100%
+100%
+100%
frei
frei
Gyr +100%
+100%frei
E8 +100%
+100%frei
E9 +100%
+100%frei
E5
Gas
+
Weg
+100%
+100%
+100%
+100%
frei
frei
Gyr +100%
+100%frei
E8 +100%
+100%frei
E9 +100%
+100%frei