User manual

26 / 116
S1002 PRO_mz12PRO_Teil2_V2sh
Das Bremssystem ist in der hinteren Position des Gas-/Brems-Steu-
erknüppels (K1) eingefahren und die Mischer „K1 => N.N.*“ im Menü
»Flächen Mixer« sind aktiviert.
Die Warnmeldung „Gas zu hoch!“ ist deaktiviert und im Display ist
die Option „M-Stopp“ ausgeblendet.
Motor-Stopp
Hinweis
Diese Option ist ausgeblendet, wenn in der Zeile „Motor an K1“
„kein“ oder „kein/inv“ eingestellt ist.
Mit Hilfe dieser Option wird der Gaskanal (K1) nach dem Umlegen
eines Schalters in eine bestimmte Position gebracht und in dieser
gehalten. Der Motor kann dann nicht mehr anlaufen, egal in welcher
Position der Gasknüppel oder die Trimmung steht.
Der Drehzahlsteller oder das Gasservo nehmen diese voreingestellte
Position jedoch nur dann ein, sobald ein Schalter betätigt und eine
bestimmte Schaltschwelle unterschritten wird.
Die Motor-AUS- oder Leerlaufposition wird in der linken Spalte vor-
gegeben und ist durch Versuche zu ermitteln.
In der mittleren Spalte wird die gewünschte Servoposition (Schalt-
schwelle) festgelegt und in der rechten Spalte ein geeigneter EIN-/
AUS-Schalter ausgewählt.
Aktivierung der Motor-Stopp-Funktion
Befindet sich die aktuelle Servoposition unterhalb der in der
mittleren Spalte vorgegebenen Schaltschwelle, erfolgt die
Umschaltung sobald der Schalter in die EIN-Position umgelegt
wird.
Befindet sich die aktuelle Servoposition oberhalb der in der mitt-
leren Spalte vorgegebenen Schaltschwelle, erfolgt die Umschal-
tung sobald, nach dem Umlegen des Schalter in die EIN-Position,
die Servoposition erstmalig die Schaltschwelle unterschreitet.
Deaktivierung der Motor-Stopp-Funktion
Befindet sich die aktuelle Servoposition unterhalb der in der
mittleren Spalte vorgegebenen Schaltschwelle, folgen der Dreh-
zahlsteller oder das Gasservo dem K1-Steuerknüppel sobald der
Schalter wieder in die AUS-Position umgelegt wird.
Befindet sich die aktuelle Servoposition oberhalb der in der mitt-
leren Spalte vorgegebenen Schaltschwelle, folgen der Drehzahl-
steller oder das Gasservo dem K1-Steuerknüppel sobald dieser,
nach dem Umlegen des Schalter in die AUS-Position, erstmalig
wieder in Richtung Leerlauf über die Schaltschwelle hinweg
bewegt wird.
Leitwerk
Motor an K1
normal
hinten
Querr./Wölb 1QR
M-Stopp
–––
+150%–100%
* N.N. = Nomen Nominandum (der zu nennende Name)