User manual
76
Programmbeschreibung: Servoeinstellung
„=>“ und „<=“. Die Servodrehrichtung ist vor dem Ein-
stellen der nachfolgenden Optionen festzulegen!
Gleichzeitiges Drücken der Tasten der linken
Vier-Wege-Taste (CLEAR) setzt die Laufrichtung auf
„=>“ zurück.
umgekehrt
normal
Drehrichtung
Geberbewegung
Spalte 3 „Mitte“
Die Servo-Mittenverstellung ist zur Anpassung von
Servos, die nicht dem Standard entsprechen (Ser-
vo-Mittelstellung bei einer Impulslänge von 1,5 ms bzw.
1500 µs), sowie für geringfügige Anpassungen, z. B.
bei der Feinjustierung der Neutrallage von Rudern am
Modell, vorgesehen.
Unabhängig von den Trimmhebeln und eventuellen
Mischereinstellungen kann
die Neutralstellung im Be-
reich von ±125 % innerhalb
des Servoweges von ma-
ximal ±150 % verschoben
werden. Die Einstellung
bezieht sich unabhängig
von allen anderen Trimm-
und Mischereinstellungen
immer direkt auf das
betreffende Servo.
2. Ggf. mit den Auswahltasten der linken Vier-We-
ge-Taste die gewünschte Spalte anwählen.
3. Die ENT-Taste () der rechten Vier-Wege-Taste drü-
cken. Das entsprechende Eingabefeld wird invers
dargestellt.
4. Mit den Auswahltasten der linken Vier-Wege-Taste
gewünschten Wert einstellen.
Ggf. das zugehörige Bedienelement aus der Mittel-
stellung bewegen, um asymmetrische Einstellungen
durchführen zu können.
5. Die ENT-Taste () der rechten Vier-Wege-Taste drü-
cken, um die Eingabe zu beenden.
6. Gleichzeitiges Drücken der Tasten der linken
Vier-Wege-Taste (CLEAR) setzt ggf. vorgenommene
Einstellungen auf den jeweiligen Standardwert zu-
rück.
Wichtig:
Die Ziffern der Servobezeichnungen
beziehen sich auf die an den entspre-
chenden Empfängerausgängen angeschlos-
senen Servos, solange keine Vertauschung der
Empfängerausgänge vorgenommen wurde. Daher
beeinflusst auch eine Änderung der Steueranordnung
nicht die Nummerierung der Servos.
Spalte 2 „Umk“
Mit dieser Option kann die Servodrehrichtung an die
praktischen Gegebenheiten im jeweiligen Modell ange-
passt werden, sodass bei der Montage der Steuerge-
stänge und Anlenkungen keinerlei Rücksicht auf den
vorgegebenen Drehsinn der Servos genommen werden
muss.
Die Laufrichtung wird symbolisiert durch die Zeichen
Wählen Sie mit den Auswahltasten der linken Vier-We-
ge-Taste das Menü »Servo Einst.« an …
Mod.
Speich.
D/R
Expo
Send.
Einst.
freie
Mixer
Geber
Einst.
Fläch.
Mixer
M-Typ
Phase
Servo
Einst.
Mod.
Speich.
D/R
Expo
Send.
Einst.
freie
Mixer
Geber
Einst.
Heli
Mixer
M-Typ
Phase
Servo
Einst.
… und drücken Sie dann die ENT-Taste () der rechten
Vier-Wege-Taste:
S1
S2
S3
Umk Mitte
+
Weg
0%
0%
0%
100%
100%
100%
100%
100%
100%
0%
0%
100%
100%
100%
100%
S4
S5
In diesem Menü werden die Parameter, die ausschließ-
lich das jeweilige Servo betreffen, eingestellt, und zwar
die Servodrehrichtung, die Neutralstellung und der
Servoweg. Beginnen Sie mit der Einstellung von Servos
grundsätzlich in der Spalte „Umk“!
Grundsätzliche Bedienschritte:
1. Mit den Auswahltasten der linken Vier-We-
ge-Taste die Zeile des einzustellenden Servos S1 …
S6 anwählen.
Servoeinstellung
Servodrehrichtung, -mitte, -weg