User manual

57
Programmbeschreibung: neuen Speicherplatz belegen
Ein Wechsel zu einem anderen Modelltyp ist jetzt nur
noch möglich, wenn dieser Speicherplatz zuvor gelöscht
wird, siehe Menü »Mod. Speich.«, Seite 60.
Hinweise:
Soll der in der Grundanzeige gerade ak-
tive Modellspeicher gelöscht werden,
muss unmittelbar anschließend an den
Löschvorgang einer der beiden Modelltypen „Fläche“
oder „Heli“ definiert werden. Dieser Wahl können Sie
auch nicht durch Ausschalten des Senders entgehen.
Allenfalls hinterher den unerwünscht belegten Mo-
dellspeicher von einem anderen Speicherplatz aus
wieder löschen.
Wird dagegen ein nicht aktiver Speicherplatz ge-
löscht, so wird dieser anschließend in der Modellaus-
wahl als „
frei“ bezeichnet.
Nach der Initialisierung des ausgewählten Modell-
speichers mit dem gewünschten Modelltyp wechselt
die Anzeige zur Grundanzeige des neu belegten Mo-
dellspeichers. Gleichzeitig erscheint in dieser für eini-
ge Sekunden der Warnhinweis …
BIND?
OK
… als Hinweis darauf, dass noch keine Bindung zu
einem Empfänger besteht. Mit einem kurzen Druck
auf die ENT-Taste () der rechten Vier-Wege-Taste
gelangen Sie direkt zur entsprechenden Option:
dann können Sie nach dem Verlassen des Untermenüs
Modellauswahl“ und des Menüs »Mod. Speich.«
durch entsprechend häufiges Drücken der ESC-Taste
() der rechten Vier-Wege-Taste, sofort mit dem Pro-
grammieren des Modells beginnen … oder aber mit den
Tasten oder der linken Vier-Wege-Taste einen der
noch freien Speicherplätze anwählen …
03
04
05

frei


frei


frei

02
01
06

frei

E08
M

frei

… und dann die ENT-Taste () der rechten Vier-We-
ge-Taste zur Bestätigung drücken.
Sie werden hernach aufgefordert, den grundsätzlichen
Modelltyp, also entweder „Flächenmodell“ oder „Hub-
schraubermodell“, auszuwählen:
Modelltyp wählen
( freier Modellspeich. )
Wählen Sie mit den Tasten oder der linken
Vier-Wege-Taste das entsprechende Piktogramm
an und drücken Sie die ENT-Taste () der rechten
Vier-Wege-Taste. Damit wird der ausgewählte Modell-
speicher mit dem ausgewählten Modelltyp initialisiert
und das Display wechselt wieder zur Grundanzeige. Sie
können nun in diesen Modellspeicher Ihr Modell einpro-
grammieren.
* N.N. = Nomen Nominandum (der zu nennende Name)
Empf. Ausgang
geb. Empf.
–––
Uhren 0:00
–––
Test Reichw. 99s
HF–Modul AUS
Genaueres zum Binden eines Empfängers finden Sie
auf Seite 90.
Nach dem (automatischen) Schließen des vorste-
hend beschriebenen Warnhinweises „BIND. n/v“ er-
scheint ebenfalls für wenige Sekunden der Warnhin-
weis …
Fail-Safe
ein-
stellen!
… als Hinweis darauf, dass noch keine Fail-Safe-Ein-
stellungen vorgenommen wurden. Genaueres hierzu
finden Sie auf Seite 132.
Sollte im Display die Warnanzeige …
Gas
zu
hoch!
… erscheinen, dann bewegen Sie den Gas-/
Pitch-Steuerknüppel, bei einem Helikoptermodell ggf.
auch den Gaslimiter, standardmäßig der rechts oben
auf dem Sender montierte Proportional-Drehgeber,
in die Leerlaufstellung. Solange dies nicht geschieht,
bleibt das HF-Modul des Senders abgeschaltet.
Das Erscheinen dieser Warnung ist auch abhängig
von der bei „Motor an K1“ bzw. „Pitch min“ im jewei-
ligen Untermenü „Modelltyp“ des Menüs »Modelltyp-
und Phaseneinstellung«, Seite 64 bzw. 73,