User manual

177
Programmierbeispiel: Flächenmodell
gehen! Diese allenfalls anschließend durch Löschen
des betreffenden Modellspeichers wieder rückgän-
gig machen.
Bei zu niedriger Akkuspannung ist ein Modellwechsel
aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Im Display er-
scheint eine entsprechende Meldung:
zur Zeit nicht mögl.
Spannung zu gering
Ist diese erste Hürde genommen, wechseln Sie aus rein
praktischen Gründen erst noch einmal in das Menü …
»Modellspeicher« (Seite 60)
Modellauswahl
Modell löschen
Kopier. Mod–>Mod
=>
=>
=>
=>
Mod.Name
… und hier in die Zeile „Mod.Name“ („Modellname“):
Modellauswahl
Modell löschen
Kopier. Mod–>Mod
=>
=>
=>
=>
Mod.Name
Beginnen Sie hier also die Modellprogrammierung mit
der Eingabe des Modellnamens, indem Sie mit einem
Druck auf die ENT-Taste () der rechten Vier-Wege-Ta-
ste zur Zeichentabelle wechseln:
+,–./0123456789:
KLMNOPQRSTUVWXYZ
Modellname
;
? ABCDEFGHIJ
GRAUB
Anschließend wechseln Sie in das Untermenü …
„Modelltyp“ (ab Seite 64)
Leitwerk
Motor an K1
normal
kein
Querr./Wölb 1QR
… des Menüs »Modelltyp- und Phaseneinstellung«
und stellen hier den Typ Ihres Modells ein, beginnend in
der Zeile „Motor an K1“:
„kein“
Das Bremssystem ist in der vorderen Position des
Gas-/Bremsknüppels „eingefahren“.
In der Zeile „Querr./Wölb“ sind „1QR“, „2QR“ und
„1/2QR 1/2WK“ auswählbar und im Menü »Flä-
chenmixer«, ab Seite 96, sind die Mischer „K1
N.N.*“ sowie ggf. alle Mischer „von“ und „zu“ Wölb-
klappen aktiviert.
Die Warnmeldung „Gas zu hoch“, Seite 29 bzw.
57, sowie die Option „Motor-Stopp“ sind deaktiviert
bzw. ausgeblendet.
„kein/inv“
Das Bremssystem ist in der hinteren Position des
Gas-/Bremsknüppels „eingefahren“.
In der Zeile „Querr./Wölb“ sind „1QR“, „2QR“ und
„1/2QR 1/2WK“ auswählbar und im Menü »Flä-
chenmixer«, ab Seite 96, sind die Mischer „K1
N.N.*“ sowie ggf. alle Mischer „von“ und „zu“ Wölb-
klappen aktiviert.
Die Warnmeldung „Gas zu hoch“, Seite 29 bzw.
57, sowie die Option „Motor-Stopp“ sind deaktiviert
bzw. ausgeblendet.
„Leerlauf vorne / hinten“
K1-Trimmung wirkt nur „vorne“ oder „hinten“ und die
Option „Motor-Stopp“ ist eingeblendet und somit ak-
tiviert:
Leitwerk
Motor an K1
normal
hinten
Querr./Wölb 1QR
M-Stopp
–––
+150%–100%
Befindet sich der Gasknüppel beim Einschalten des
Senders zu weit in Richtung Vollgas, werden Sie
durch die Warnmeldung „Gas zu hoch“, Seite 29
bzw. 57, darauf hingewiesen.
In der Zeile „Querr./Wölb“ sind bestimmte Querru-
der-/Wölbklappen-Kombinationen ausgeblendet und
im Menü »Flächenmixer«, ab Seite 96, sind die
Mischer „K1 N.N.*“ sowie Mischer „von“ und „zu“
Wölbklappen deaktiviert.
Hinweis:
Wie vorstehend beschrieben, entscheidet die
Wahl (k)eines Motors nicht nur über das
Angebot an Mischern im Menü »Flächenmi-
xer«, ab Seite 96, sondern auch über die maximale
* N.N. = Nomen Nominandum (der zu nennende Name)