User manual

151
Programmbeschreibung: Telemetrie
RX FAIL SAFE V6.37
INPUT CH: 04
MODE : OFF
F.S.POS. : 1670µsec
DELAY : 0.75sec
OUTPUT CH: 06
POSITION : 1670µsec
FAIL SAFE ALL: NO
RX FAIL SAFE V6.37
INPUT CH: 04
MODE : OFF
F.S.POS. : 1230µsec
DELAY : 0.75sec
OUTPUT CH: 07
POSITION : 1670µsec
FAIL SAFE ALL: NO
RX FAIL SAFE V6.37
INPUT CH: 04
MODE : HOLD
F.S.POS. : 1770µsec
DELAY : 0.75sec
OUTPUT CH: 08
POSITION : 1670µsec
FAIL SAFE ALL: NO
… dann bestimmt völlig unabhängig von den indivi-
duellen Einstellungen der jeweiligen OUTPUT CH der
INPUT CH 04 das Fail-Safe-Verhalten dieser drei mit
dem Steuerkanal 4 verbundenen Servos:
RX FAIL SAFE V6.37
INPUT CH: 04
MODE : FAI-SAFE
F.S.POS. : 1500µsec
DELAY : 0.75sec
OUTPUT CH: 04
POSITION : 1500µsec
FAIL SAFE ALL: NO
Dies auch dann, wenn dieser seinerseits beispielsweise
mit INPUT CH 01 gemappt ist:
RX FAIL SAFE V6.37
INPUT CH: 01
MODE : FAI-SAFE
F.S.POS. : 1500µsec
DELAY : 0.75sec
OUTPUT CH: 04
POSITION : 1500µsec
FAIL SAFE ALL: NO
In diesem Fall würde der Servoanschluss 04 wiederum
entsprechend der Fail-Safe-Einstellungen von CH 01
reagieren.
Die in der Zeile „DELAY“ eingestellte Reaktions- oder
Verzögerungszeit dagegen gilt immer einheitlich für alle
auf „FAI(L) SAFE“ gestellten Kanäle.
RX FREE MIXER
RX FREE MIXERV6.37
MASTER CH: 00
SLAVE CH : 00
S–TRAVEL–: 100
S–TRAVEL+: 100
MIXER : 1
RX WING MIXER
TAIL TYPE: NORMAL
Wert Erläuterung
mögliche
Einstellungen
Vx.xx Firmwareversion
des Empfängers
keine
MIXER Mischerauswahl 1 … 5
MASTER CH Signalquelle bzw.
Quellkanal
0, 1 … je nach
Sender
SLAVE CH Zielkanal 0, 1 … je nach
Empfänger
S-TRAVEL– Zumischung auf
der „–“-Seite des
Servoweges in %
Servoweg
0 … 100 %
S-TRAVEL+ Zumischung auf
der „+“-Seite des
Servoweges in %
Servoweg
0 … 100 %
RX WING
MIXER
TAIL TYPE
Leitwerkstyp NORMAL,
V-TAIL (V-LW)
ELEVON
(Höhe/Quer-
Mischer für Delta
und Nurflügel)
MIXER
Bis zu fünf Mischer können gleichzeitig programmiert
werden. Wechseln Sie über „MIXER“ zwischen den
Mischern 1 … 5.
Die folgenden Einstellungen in diesem Display betref-
fen immer nur den in der Zeile „MIXER“ ausgewählten
Mischer 1 … 5.
Wichtiger Hinweis:
Falls Sie im Menü »Flächenmixer« oder
»freie Mix« bereits Mischerfunktionen
programmiert haben, achten Sie unbe-
dingt darauf, dass sich diese Mischer nicht mit
denen des Menüs „RX FREE MIXER“ überschnei-
den!
MASTER CH („von“)
Nach den gleichen, im Abschnitt „freie Mixer“ auf Seite
120 ausführlich beschriebenen, Prinzipien, wird das
am MASTER CH (Signalquelle bzw. Quellkanal) anlie-