User manual
104
Programmbeschreibung: Helimix - Hubschraubermodell
Heli Mixer
Flugphasenabhängige Einstellung von Pitch, Gas und Heckrotor
Im Menü »Modelltyp- und Phaseneinstellung«, ab
Seite 70, kann durch die Zuordnung entsprechender
Schalter zu „Autorotation“ …
Rotor-Drehr.
Taumelsch.
rechts
M-Stopp +100%
Pitch min hinten
Autorotation
–––
1 Servo
–125% 1
… und/oder „Phase 2“ im Untermenü „Phaseneinstel-
lung“ …
Phase 2
Schwebe
–––
…eine Flugphasenumschaltung aktiviert werden. Mit
einem der nicht rückstellenden Schalter kann dann um-
geschaltet werden zwischen der Phase «normal» und
der ggf. mit einem passenderen Namen zu versehenden
„Phase 2“ und mit einem weiteren auf «Autorotation».
Die Umschaltung auf Autorotation hat
immer Vorrang vor den beiden anderen
Phasen, siehe Seite 73.
Hinweis:
Die Phase 1 trägt immer die Bezeichnung
«normal». Sowohl Nummer wie auch Name
dieser Flugphase sind fest eingestellt und
können nicht verändert werden, weshalb auch im
Untermenü „Phaseneinstellung“ des Menüs »Modell-
typ- und Phaseneinstellung« die Phase «normal»
nicht als Phase 1 angezeigt wird, sondern verborgen
bleibt.
Falls Sie für die Umschaltung noch keine Schalter zu-
gewiesen haben, sollten Sie es jetzt tun. Wechseln Sie
dazu mit den Auswahltasten der linken Vier-Wege-Taste
in die rechte, am unteren Displayrand mit dem Schalter-
symbol
gekennzeichnete, Spalte und drücken Sie
dann die Taste ENT () der rechten Vier-Wege-Taste.
Die anschließende Schalterzuordnung erfolgt wie im Ab-
schnitt „Geber-, Schalter und Geberschalterzuordnung“
auf Seite 48 beschrieben:
Phase 2
Schwebe
5
„Phase 2“ ist mit dem Phasennamen «Schwebe» vorbe-
legt. Dieser Name kann aber nach einem Druck auf die
Taste ENT () der rechten Vier-Wege-Taste jederzeit
mit den Auswahltasten der linken Vier-Wege-Taste durch
eine der folgenden Bezeichnungen ersetzt werden:
• Schwebe
• Akro
• Akro 3D
• Speed
• Test
Die ggf. gewünschte oder auch benötigte Umschaltung
in eine Flugphase «Autorotation» ist in der gleichnami-
gen Zeile des Untermenüs „Modelltyp“ des Menüs »Mo-
delltyp- und Phaseneinstellung« zu programmieren:
Rotor-Drehr.
Taumelsch.
rechts
M-Stopp +100%
Pitch min hinten
Autorotation
1 Servo
–125% 1
6
Blättern Sie nun mit den Auswahltasten der linken
Vier-Wege-Taste zum Menüpunkt »Heli Mixer« des
Multifunktionsmenüs:
Mod.
Speich.
freie
Mixer
M-Typ
Phase
Servo
Einst.
Geber
Einst.
D/R
Expo
Send.
Einst.
Heli
Mixer
Mit einem Druck auf die ENT-Taste () der rechten
Vier-Wege-Taste öffnen Sie diesen:
Beschreibung der Helimischer
Für die Einstellungen der Steuerkurven von „Pitch“, „K1
Gas“ und „K1 Heck“ stehen jeweils 5-Punkt-Kur-
ven zur Verfügung. Bei diesen Mischern können somit
nichtlineare Mischverhältnisse entlang des Steuer-
knüppelweges programmiert werden. Wechseln Sie die
Displayseite zur 5-Punkt-Kurveneinstellung mit einem
Druck auf die Taste ENT () der rechten Vier-Wege-Ta-
ste, siehe weiter unten.
In der ab Seite 118 beschriebenen Flugphase «Auto-
rotation» werden dagegen die Mischer „K1 Gas“ und
„K1 Heck“ nicht benötigt und deshalb auf einen – ein-
stellbaren – Vorgabewert umgeschaltet.
In der Zeile „Gyro“ ist ggf. nach einem Druck auf die
Taste ENT () der rechten Vier-Wege-Taste im inversen