Operation Manual

55
Lehrer-Schüler-System
mz-10 als Schülersender in Kombination...
a) ... mit einer mz-10 als Lehrersender
Siehe Beschreibung oben: „mz-10 als Lehrersender“.
b) ... mit einer z. B. mx-16 als Lehrersender
1. Setzen Sie zunächst alle eventuell vorgenommen
Ein stellungen (Servodrehrichtung und Leitwerktyp)
wie auf 52 im Abschnitt „Grundsätzliche Einstel-
lungen eines Schülersenders“ beschrieben bei der
mz-10 als Schülersender zurück. Die Steueranord-
nung kann allerdings unabhängig vom Lehrersender
gesetzt werden.
2. Binden Sie den Empfänger im Schulungsmodell an
den Schülersender mz-10. Sofern noch nicht der Be-
triebsmodus „NORMAL“ eingestellt ist, schalten Sie
den Betriebsmodus der mz-10 entsprechend um, wie
im Abschnitt „Betriebsmodus Lehrer- bzw.- Schüler-
sender einstellen“ (Seite 51) beschrieben, da an-
sonsten ein „Binding“ nicht möglich ist. Schalten Sie
den Sender anschließend wieder aus.
3. Stellen Sie nach diesem „Binding“ den Schüler-
sender mz-10 auf den „PUPIL“-Betriebsmodus
(Schüler-Betriebsmodus) um, siehe Seite 51. Las-
sen Sie den TRAINER-Schalter wieder los. (Der
spätere L/S-Betrieb ist beim Schülersender mz-10
unabhängig von der Schalterstellung seines TRAI-
NER-Schalters.)
4. mx-16 HoTT: Schalten Sie den als Lehrersender vor-
gesehenen Sender ein HF= AUS (oder auch =EIN
wählen) und blättern Sie mit den Pfeiltasten der lin-
ken oder rechten 4-Wege-Taste zum Menüpunkt
»Lehrer/Sch« des Multifunktionsmenüs. (Die zuvor
an den Schülersender gebundene Empfangsanlage
des Schulungsmodells muss während des folgenden
Prozesses nicht zwingend eingeschaltet sein):
Servoeinst
Flächenmix
Gebereinst
Phasentrim
Servoanz. Allg.Einst
Fail-Safe
D/R Expo
Freie Mix
Lehrer/Sch
Telemetrie
Info Anz.
Mit einem Druck auf die zentrale SET-Taste der rech-
ten 4-W
ege-Taste öffnen Sie diesen Menüpunkt:
L/S:Schül
–S
L
23
4
5
6
BIND:SW: –––
1
n/v
7
8
Geben Sie mit jeweils einem Druck auf die zentrale
SET-Taste der rechten 4-Wege-Taste die an den
Schüler zu übergebenden Steuerkanäle frei. Das
Symbol wechselt jeweils von zu . Beispielsweise:
–S
L
123
4
6
5
BIND:SW: –––
n/v
L/S:Schül
7
8
Soll beispielsweise die Querruder-Funktion
(2) vom Lehrer übergeben werden und ist
das Modell mit zwei Querruderservos ausgestattet,
welche üblicherweise an den Empfängeranschlüssen
2 und 5 angeschlossen sind, dann ist beim kabel-
losen System folglich die Steuerfunktion 2 (nicht
zusätzlich 5) für die Querruderbetätigung zu
übergeben siehe obige Abbildung.
Um die Übergabe durchführen zu können, müssen
Sie noch einen Lehrer-Schüler-Umschalter zuordnen.
Platzieren Sie dazu die Markierung mit den Pfeilta-
sten der linken oder rechten 4-Wege-Taste links un-
ten neben „SW:“ und weisen Sie einen Schalter zu.
Verwenden Sie dazu vorzugsweise einen oder den
Moment schalter SW 1, um die Steuerung jederzeit
am Lehrersender zurücknehmen zu können:
L
123
4
5
6
–S
BIND:SW:
n/v
1
L/S:Schül
7
8
5. Schüler- und Lehrersender miteinander binden:
Br
ingen Sie nun die Markierung mit den Pfeiltasten
der linken oder rechten 4-Wege-Taste nach rechts,
zu „BIND: n/v“:
¿
L
123
4
5
6
S
BIND:SW:
n/v
1
L/S:Lehr.
Schließen Sie ggf. den defi nierten Lehrer-/Schü-
ler-Umschalter …
mz-10 als Schülersender