Operation Manual

50
Grundeinstellungen
a. Modus „Fail Safe“
Der Sender piept nach den ersten Einschalttö-
nen je einmal in Folge. Die Status-LED (Graup-
ner|SJ-Logo)
des Senders blinkt rot. Im Stör-
fall nehmen die Servos nach einer „Halte“-Zeit
von 0,75 Sekunden eine zuvor festgelegte Posi-
tion ein. Dazu bringen Sie die betreffenden Steu-
erorgane Ihres Senders GLEICHZEITIG in die
gewünschte Fail-Safe-Position. Drücken Sie an-
schließend den MODE-Taster drei bis vier Se-
kunden. Nach dem Loslassen des Tasters sollten
sowohl die Status-LED (Graupner|SJ-Logo) kon-
stant rot leuchten (sofern die Ländereinstellung
GENERAL/EUROPE eingestellt ist) und das aku-
stische Signal des Senders verstummt sein. Der
Sender befi ndet sich nun wieder im Steuermo-
dus. Überprüfen Sie die Einstellung durch aus-
schalten des Senders. Korrigieren bzw. wieder-
holen Sie ggf. die Programmierung, wenn die
Servos nicht die gewünschte Position anlaufen.
b. Modus „Hold“
(empfohlen für Helikoptermodelle!)
Der Sender piept nach einem weiteren MODE-
Tastendruck auf den vorherigen Fail-Safe-Mode
folgend je zweimal in Folge, die Sta tus-LED
(Graupner|SJ-Logo) des Senders blinkt synchron
rot. Alle auf „halten („Hold“)“ programmierten
Servos bleiben im Falle einer Übertragungsstö-
rung so lange an den vom Empfänger zuletzt
noch als korrekt erkannten Positionen stehen, bis
ein neues, korrektes Steuersignal beim Empfän-
ger eintrifft.
Zum Speichern dieser Wahl drücken Sie den
MODE-Taster drei bis vier Sekunden. Nach
dem Loslassen des Tasters sollten sowohl die
Status-LED konstant rot leuchten (sofern die
Ländereinstellung GENERAL/EUROPE gewählt
ist) und das akustische Signal des Senders
verstummt sein. Dieser befi ndet sich nun wieder
im Steuermodus. Anderenfalls wiederholen Sie
die Prozedur.
c. Fail-Safe aus (OFF)
Im Unterschied zu „Hold“ behalten die Servos
zwar die letzte als gültig erkannte Position bei,
allerdings lassen sich Analogservos und manche
Digitalservos leicht von Hand aus ihrer Position
wegdrehen.
Der Sender piept nach einem weiteren Druck
auf den MODE-Taster je dreimal in Folge. Die
Status-LED (Graupner|SJ-Logo)
des Senders
leuchtet synchron rot. Zum Speichern dieser Wahl
drücken Sie den MODE-Taster drei bis vier Se-
kunden. Nach dem Loslassen des Tasters leuchtet
die Status-LED konstant rot (sofern die Länderein-
stellung GENERAL/EUROPE gewählt ist) und das
akustische Signal des Senders verstummt. Der
Sender befi ndet sich nun wieder im Steuermodus.
Anderenfalls wiederholen Sie die Prozedur.
d. Standard-Modus
(nur für Flächenmodelle geeignet!)
Der Sender piept nach dem Druck auf den
MODE-Taster je viermal in Folge. Die Status-LED
(Graupner|SJ-Logo)
des Senders blinkt synchron
viermal rot in Folge. In diesem Modus bewegt sich
im Fail-Safe-Fall nur das Gasservo (Kanal 1) in
die für diesen Fall vorgegebene Fail-Safe-Position,
alle anderen Kanäle bleiben auf „Hold“. Bringen
Sie also den Gas-Steuerknüppel sowie ggf.
des sen Trimmung in die gewünschte Position
und drücken Sie dann zum Speichern dieser
Wahl den MODE- Taster drei bis vier Sekunden.
Nach dem Loslassen des Tasters sollten sowohl
die Status-LED konstant rot leuchten (sofern die
Ländereinstellung GENERAL/EUROPE gewählt
ist) und das akustische Signal des Senders ver-
stummt sein. Der Sender befi ndet sich nun wieder
im Steuermodus. Anderenfalls wiederholen Sie
die Prozedur.
Grundeinstellungen
Fail-Safe-Varianten