Operation Manual
46
Grundeinstellungen
Pieptöne.)
Summer ... Status-LED
Graupner|SJ-Logo
Beschreibung
piept 1x rote LED an Ländereinstellung
General/Europe
piept 2x rote LED blinkt Ländereinstellung
Frankreich/USA
Wahl Steueranordnung:
piept 3x rote LED an »MODE 1«
piept 4x rote LED an »MODE 2«
piept 5x rote LED an »MODE 3«
piept 6x rote LED an »MODE 4«
4. Die gewählte Steueranordnung wird vom Sen-
der übernommen, wenn Sie den MODE-Taster für
ca. 3 Sekunden gedrückt halten. Nach dem Loslas-
sen ertönt eine kurze Bestätigungs„melodie“ und der
Piepton verstummt.
5. Schalten Sie den Sender aus und entfernen Sie an-
schließend den Programmierstecker.
WARNUNG: Benutzen Sie keinesfalls die
Fern steuerung mit eingestecktem Programmier-
stecker! Nehmen Sie keine Änderung während des
Modellbetriebs vor. Das HF-Sendemodul ist abgeschal-
tet und das Modell lässt sich nicht fernlenken.
Leitwerkkonfi guration
Bei der mz-10 können Sie standardmäßig zwischen vier
Leitwerkkonfi gurationen auswählen, die nachfolgend
beschrieben sind. Die Empfängerbelegung entnehmen
Sie bitte den Anschlussplänen auf Seite 42.
Für Flächenmodelle mit und ohne Motor stehen folgen-
de Konfi gurationen zur Auswahl:
„nor
mal“: Höhen- und Seitenruder sowie ein evtl. vor-
gesehenes Querruderklappenpaar werden
über jeweils nur ein Servo betätigt. Alle fünf
Steuerfunktionen des Senders mz-10 wirken
getrennt auf die am Empfänger angeschlos-
senen Servos.
„2AILE“:
Diese Option ist für Modelle mit 2 Quer-
ruderservos (Aileron) gedacht. Bei Quer-
ruderbetätigung läuft das am Ausgang 5
angeschlossene Servo parallel zum Servo
2. Die Querrudertrimmung wirkt auf beide
Servos.
(Falls die beiden Querruderklappen doch
über nur ein Servo angesteuert werden sol-
len, lassen Sie den Ausgang 5 am Empfän-
ger frei oder deaktivieren den Typ „2AILE“.)
„DELTA“: Delta- und Nurfl ügelmodelle: Die Quer- und
Höhenrudersteuerung erfolgt über ein Servo
je Tragfl ächenhälfte, angeschlossen an
Kanal 2 und 3. Die Koppelfunktion für die
Quer- und Höhenrudersteuerung wird vom
Sendermischer automatisch vorgenommen.
„V-TAIL“: Modelle mit V-Leitwerk: Die Höhen- und
Seitenrudersteuerung erfolgt über zwei
getrennt angelenkte, V-förmig angeordnete
Ruder, angeschlossen an Kanal 3 und 4. Die
Koppelfunktion für die Seiten- und Höhen-
rudersteuerung wird vom Sendermischer
automatisch vorgenommen.
Die jeweilige Einstellung wird über das LED-Feld ange-
zeigt
Leitwerktyp LED Beschreibung
normal
grüne LEDs
„2AILE“ und
„DEL TA“ blinken
jedes der bis zu
5 Servos wird ge-
trennt angesteuert
2AILE
grüne LED ein Ausgänge 2+5 für
Quer ruder steu e-
rung gekoppelt
DELTA
grüne LED ein Ausgänge 2+3 für
Quer- und Höhen-
ruder steuerung
gekoppelt
V-TAIL
grüne LEDs
„2AILE“ und
„DELTA“ ein
Ausgänge 3+4 für
Seiten- und Höhen-
ruder steu erung
gekoppelt
Grundeinstellungen
Steueranordnung Leitwerkkonfi guration (normal, 2AILE, DELTA, V-TAIL)










