Operation Manual

25
Senderinbetriebnahme
Summer piept alle 2 s und simultan blinkt die Status-
LED. Wenn Sie hier die Fail-Safe-Einstellung nicht
ändern wollen, schalten Sie den Sender jetzt aus und
wieder ein.
Die Anzeige des aktuell eingestellten Modus erfolgt
nach dem Einschalten des Senders durch LED- und
Summersignale, siehe dazu die vorangegangene
Tabelle.
Wichtige Hinweise:
Jedes Mal, wenn Sie den Sender mz-10 auf den
Betriebsmodus „NORMAL“ einstellen also auch,
wenn Sie vom Betriebsmodus „TEACHER“ oder
„PUPIL“ wie zuvor beschrieben auf den Betriebs-
modus „NORMAL“ zurückstellen werden folgende
Parameter zurückgesetzt:
» Ländereinstellung von „FRANCE/USA“ auf „GE-
NERAL“ bzw. „EUROPE“,
» digitale Trimmung auf Neutralposition,
» Warnschwelle Senderbatterie bzw. -akku auf
4,5 V, sofern diese über die optionale SMART-BOX
verändert worden ist.
Die Fail-Safe-Einstellung dagegen bleibt erhalten.
Abschließende Hinweise:
Der im Set enthaltene Sender ist ab Werk auf die
korrekten Einstellungen für den Betrieb in den mei-
sten Ländern Europas eingestellt. Bzgl. des Modus
„FRANCE/USA“ bitte die Erläuterungen auf Seite
44 beachten.
Mit dem Sender mz-10 HoTT können an dem dem
Set beiliegenden und w
erkseitig bereits an den Sen-
der gebundenen Empfänger bis zu fünf Servos be-
trieben werden. (Ausgang 6 des Empfängers GR-12L
kann über einen Mischer, der über die als Zubehör
lieferbare SMART-BOX gesetzt werden kann, zusätz-
lich einbinden, siehe Seite 60.
Achten Sie beim Einschalten, Binden (Seite 32 )
oder Einstellen der Fernsteuerung unbedingt darauf,
dass die Senderantenne immer ausreichend weit von
den Empfängerantennen entfernt ist! Befi nden Sie
sich nämlich mit der Senderantenne zu nahe an den
Empfängerantennen, übersteuert der Empfänger und
die rote LED am Empfänger GR-12L leuchtet auf. Die
Verbindung zum Empfänger ist dadurch gestört. Pa-
rallel dazu fällt der Rückkanal aus und infolgedes-
sen blinkt die rote Status-LED (Graupner|SJ-Logo)
des Senders drei- oder viermal kurz hintereinander
in Folge und Warntöne sind zu hören, siehe Tabelle
auf der vorherigen Seite. (Die Fernsteuerung befi ndet
s ich zeitgleich im aktuell eingestellten Fail-Safe-Mo-
dus, siehe Seite 49.)
Fällt der Rückkanal des Empfängers aus, erlischt die
BIND-LED am Sender.
Vergrößern Sie in diesem Fall den Abstand solange,
bis die Anzeigen wieder „normal“ sind und die Warn-
signale verstummen.
Die erheblich höhere Servoaufl ösung des HoTT-Sys-
tems führt zu einem spürbar direkteren Ansprechver-
halten im Vergleich zur bisherigen Technologie. Bitte
machen Sie sich mit dem feinfühligeren Verhalten
vertraut!
Hinweise