Operation Manual
64
Funktions-Rotation - Servo-Mitte / -Weg
[SUB TRIM]
Servo-Mitte einzeln einstellbar für Servo an Empfän-
gerausgang …
1 »TH« (Gasservo)
2 »AI« (Rollen)
3 »EL« (Nicken)
4 »RU« (Heckrotor)
5 »GE« (Fahrwerksservo bzw. Reserve)
6 »PI« (Pitch)
Servo-Mitte justieren
auf Standardwert „0“
zurücksetzen
Servo auswählen
Ð
vorheriges Menü
Ï
nächstes Menü
%-Wert der Justierung
Die Servo-Mittenverstellung oder Sub-Trim-Funktion
ist zur Anpassung von Servos, die nicht dem Standard
entsprechen – Servo-Mittel stellung bei einer Impulslänge
von 1,5 ms –, sowie gegebenenfalls zur Nachjustierung
der Neutrallage von Rudern am Modell vorgesehen.
Beachten Sie aber dabei, dass extremere Verstellungen
der Neutrallage asymmetrische Servowege zur Folge
haben können! Machen Sie sich deshalb zur Gewohn-
heit, die elektronische Mittenverstellung erst dann zu
bemühen, nachdem Sie die Servohebel mechanisch
„auf Mitte“ gesetzt haben.
Unabhängig von Trimmhebeln und eventuellen Mische-
reinstellungen kann die Neutralstellung im Bereich von
Funktions-Rotation
Servo-Mitte
-125% bis +125% des normalen Servoweges verscho-
ben werden. Die Einstellung bezieht sich dabei immer
direkt auf das betreffende Servo und deswegen wird
auch die Seite, nach welcher verstellt wurde, entspre-
chend mit „L(inks)“ oder „R(echts)“ bzw. „U(p)“ (nach
oben) oder „D(own)“ (nach unten) gekennzeichnet.
CLEAR setzt den Wert wieder auf „0“ zurück.
Hinweis:
Grundvoraussetzung für eine „saubere” Programmie-
rung ist allerdings, und dies gilt nicht nur für die mx-12
HoTT 2.4, sondern prinzipiell für alle programmier-
baren Sender, der mechanisch korrekte Einbau aller
Fernsteuerkomponenten in das Modell! Spätestens
beim Anschluss der Anlenkungen sollte deshalb darauf
geachtet werden, dass die Servos sich in ihrer jewei-
ligen Neutralstellung befi nden und deren Ruderhebel
auch in der gewünschten Stellung. Anderenfalls sollten
Sie den oder die Ruderhebel lösen und um einen oder
mehrere Zacken versetzt wieder befestigen. Die prak-
tisch in jedem modernen Sender gebotene Möglichkeit,
die Neutralstellung eines Servos zu beeinfl ussen, ist
ausschließlich zu deren Feinjustierung gedacht. Grö-
ßere Abweichungen von „0” können nämlich im Laufe
der weiteren Signalverarbeitung im Sender durchaus
zu unerwarteten Asym metrien führen. In diesem Sinne:
Das krumme Fahrgestell eines Autos wird um keinen
Deut gerader, wenn lediglich das Lenkrad auf „gerade”
getrimmt wird!
[TRAVEL ADJ]
Servo-Weg einzeln einstellbar für Servo an Empfän-
gerausgang …
1 »THRO« (Gasservo)
2 »AILE« (Rollen)
3 »ELEV« (Nicken)
4 »RUDD« (Heckrotor)
5 »GEAR« (Fahrwerksservo bzw. Reserve)
6 »PIT« (Pitch)
Mit Geber Seite wäh-
len, dann Servo-Weg
justieren
auf Standardwert „0“
zurücksetzen
Servo auswählen
Ð
vorheriges Menü
Ï
nächstes Menü
Servoweg in % (0 … 150%)
Im Unterschied zur auf Seite 63 beschriebenen [D/R
& EXPO]-Einstellung bezieht sich die Servoweg-
Einstellung oder Travel-Adjust-Funktion unmittelbar auf
das jeweilige Servo und ist zu dessen Feinjustierung
gedacht.
Der Einstellbereich beträgt 0 … 150% des normalen
Servoweges. Die eingestellten Werte beziehen sich
dabei immer auf die Einstellungen im Menü [SUB
TRIM]. Zu beachten ist daher, dass der aus Mitten- und
Wegverstellung resultierende Gesamtweg zum Schutz
der Servos elektronisch prinzipiell bei 150% limitiert
wird. Eine größere Mittenverstellung kann also durchaus
Funktions-Rotation
Servo-Weg










