Operation Manual

34
Helikoptermodelle - Einbau und Anschluss
Einbau und Anschluss
Helikoptermodelle
Gasservo
Rollservo bzw.
Roll/Pitch (rechts)
Nickservo bzw.
Nick/Pitch (hinten)
Heckrotorservo
Roll/Pitch (links)
6 = PIT
5 = GEAR
4 = RUDD
3 = ELEV
2 = AILE
1 = THRO
WARNUNG
Antennen nicht kürzen!
Voraussetzungen für die Installation
Ihr Fernsteuersystem muss unbedingt richtig im Modell
eingebaut sein. Hier einige Vorschläge zum Einbau der
Graupner-Ausrüstung:
Wickeln Sie den Empfänger in Schaumgummi von 1.
mindestens 6 mm Dicke. Fixieren Sie den Schaum-
gummi mit Gummibändern am Empfänger, um die-
sen gegen Vibrationen, harte Landungen oder einen
Crash zu schützen
Montieren Sie die Servos auf Gummitüllen mit Mes-2.
sing-Hohllagern, um sie vor Vibration zu schützen.
Die Messinglager werden von unten in die Gummitül-
len eingeschoben.
Ziehen Sie die Befestigungsschrauben nicht zu fest
an, sonst wird der Vibrationsschutz durch die Gum-
mitüllen hinfällig. Nur wenn die Servo-Befestigungs-
schrauben richtig angezogen sind, bietet dieses Sys-
tem Sicherheit sowie einen Vibrationsschutz für Ihre
Servos.
Die Servoarme müssen im gesamten Ausschlagbe-3.
reich frei beweglich sein. Achten Sie darauf, dass kei-
ne Gestängeteile den freien Servoausschlag behin-
dern können.
Alle Schalter müssen unbehelligt von Auspuffgasen 4.
oder Vibrationen eingebaut sein. Der Schalterknauf
muss über seinen gesamten Arbeitsbereich frei zu-
gänglich sein.
Die Empfängerantenne muss fest im Modell einge-5.
baut sein, damit sie sich nicht um den Antrieb oder
die Rotoren wickeln kann.
Die Servos 6. müssen in der hier abgebildeten Rei-
henfolge am Empfänger angeschlossen sein.
Beachten Sie darüber hinaus die jeweiligen Hinwei-
se im laufenden Text.
Servo
4,8 V
C 577
Best.-Nr. 4101
7
6
5
4
3
2
1
8/Batt.
PLL-Synthesizer-MICRO-SUPERHET
Best.-Nr.
7052
Kanal 60-282/182-191
für das 35MHz/35MHz-B-Band
SCAN LED
Made in Malaysia
FM
Empfängerakku
Schalterkabel
Telemetriesensor
Sonderfunktion
GYRO