Operation Manual
Programmbeschreibung:
Mischer
88
CLEAR-Taste.
Beispiel Stützpunkt 3 löschen:
Pitch
Eingang + 54%
Kurve Ausgang + 54%
aus Punkt 3
+ 54%
→ OUTPUT
-
+
2
100
1
3
«normal »
Hinter „Punkt“ erscheint nach dem Löschen wieder
das inverse Fragezeichen ?.
Änderung der Stützpunktwerte
Bewegen Sie den Steuerknüppel auf den zu verän-
dernden Stützpunkt „L (low), 1 ... 3 oder H (high)“.
Nummer und aktueller Kurvenwert dieses Punktes
werden angezeigt. Mit dem Drehgeber kann im in-
versen Feld der momentane Kurvenwert zwischen
- 125% bis + 125% verändert werden, und zwar oh-
ne die benachbarten Stützpunkte zu beeinflussen.
Beispiel:
Pitch
Eingang + 0%
Kurve Ausgang + 90%
aus Punkt 2
+ 90%
→ OUTPUT
-
+
2
100
1
3
«normal »
Exemplarisch wurde in diesem Beispiel der Stütz-
punkt „2“ auf + 90% gesetzt.
Drücken der CLEAR-Taste löscht den Stützpunkt.
Hinweis:
Sollte der Steuerknüppel nicht exakt
auf den Stütz-
punkt eingestellt sein, beachten Sie bitte, dass der
Prozentwert in der Zeile „Ausgang“ sich immer auf
die momentane Steuerknüppelposition bezieht.
Verrunden der Pitchkurve
In dem nachfolgenden Beispiel sind, wie im letzten
Abschnitt beschrieben, exemplarisch der:
Stützpunktwert 1 auf + 50%,
Stützpunktwert 2 auf + 90% und
Stützpunktwert 3 auf + 0% gesetzt.
Pitch
Eingang + 0%
Kurve Ausgang + 90%
aus Punkt 2
+ 90%
→ OUTPUT
-
+
2
100
1
3
«Schwebe»
Dieses „eckige“ Kurvenprofil lässt sich durch einfa-
chen Tastendruck automatisch verrunden. Drücken
Sie die ENTER-Taste links neben dem „Kurven-
symbol“
:
Pitch
Eingang + 0%
Kurve Ausgang + 90%
ein Punkt 2
+ 90%
→ OUTPUT
-
+
2
100
1
3
«Schwebe»
Hinweis:
Die hier gezeigten Kurven dienen nur zu Demonst-
rationszwecken und stellen keinesfalls reelle Pitch-
kurven dar.
Konkrete Anwendungsbeispiele finden Sie bei den
Programmierbeispielen auf den Seiten 142-143.
Die folgenden drei Diagramme zeigen typische 3-
Punkt-Pitchkurven für unterschiedliche Flugphasen,
wie Schwebeflug, Kunstflug und 3D-Flug.
Der senkrechte Balken gibt die momentane Steuer-
knüppelposition an. Bitte beachten Sie, dass Trimm-
werte größer + 100% und kleiner - 100% im Display
nicht mehr dargestellt werden können.
Beispiel-Pitchkurven unterschiedlicher Flugphasen:
→ OUTPUT
-
+
1
100
Schwebeflug Kunstflug 3D-Flug
→ OUTPUT
-
+
1
100
→ OUTPUT
-
+
1
100
L Steuerweg H
L Steuerweg H L Steuerweg H
Nutzen Sie die Möglichkeit, jeden einzelnen Stütz-
punkt unabhängig von den benachbarten Punkten
mittels Drehgeber abgleichen zu können!
Wechseln Sie nach Festlegung der Pitchkurve über
ESC zur ersten Bildschirmseite und wählen Sie ggf.
die nächste Zeile an:
Kanal 1 Gas
Kurzdruck auf den Drehgeber oder Betätigung der
ENTER-Taste wechselt zur zweiten Bildschirmseite.
Kanal 1 Gas
Eingang - 60%
Kurve Ausgang - 60%
aus Punkt
?
→ OUTPUT
-
+
1
100
«normal »
Im Unterschied zum Menü »Kanal 1 Kurve« bezieht
sich diese Anzeige nur
auf die Steuerkurve des
Gasservos, während die „Kanal-1-Kurve“ auf alle
Servos wirkt, die über den Gas-/Pitchsteuerknüppel
angesteuert werden. Beachten Sie, dass für die hier










