Operation Manual

Unverzög. Kanäle
kanalabhängige Flugphasenverzögerung
Programmbeschreibung:
Flugphasen
78
von vier Flugphasen ausgeht, können Sie auch für
diese Schaltergrundstellungen z. B. ebenfalls die
Phase „1 normal“ festlegen.
Beispiel:
In diesem Beispiel sind die drei Externschalter 1, 2
und 3 (gemäß Nummerierung Menü »Schalteran-
zeige«) zugewiesen. Anstelle der beiden Einzel-
schalter an den Anschlussbuchsen 2 und 3 könnten
Sie alternativ auch den Differential-Schalter (3-Weg-
Schalter) Best.-Nr. 4160.22 einbauen.
Nehmen Sie nun die erforderlichen Einstellungen in
allen flugphasenabhängigen Menüs vor.
Tipps:
Nutzen Sie insbesondere auch die Möglichkeit der
Geberoffset-Einstellung im Menü »Gebereinstellun-
gen«:
Flugphasenabhängig lassen sich z. B. Wölbklap-
peneinstellungen der Wölbklappenservos (Empfän-
gerausgänge 6 + 7) und auch der Querruderklappen
(Empfängerausgänge 2 + 5, nicht bei Delta/Nurflü-
gel) einstellen.
In der Spalte „Offset“ nehmen Sie die von der Flug-
phase „normal“ abweichenden Einstellungen für die
Quer- und Wölbklappen vor:
Eing. 5 Geb. 5 - 7% +100%+100% 0.0 0.0
Eing. 6 Geb. 6 - 12% +100%+100% 0.0 0.0
Eing. 7 Geb. 7 0% +100%+100% 0.0 0.0
Eing. 8 Geb. 8 0% +100%+100% 0.0 0.0
Offset - Weg + -Zeit+
SYM ASYASY
SYM
SEL
«Speed »
Dabei gilt:
„Offset Eingang 5“ beeinflusst die Wölbklappen-
stellung der Querruderklappen und
„Offset Geber 6“ die entsprechende Position der
Wölbklappen.
Positive sowie negative Ausschlagsveränderungen
sind möglich.
Höhenruderveränderungen erfolgen über den Digi-
taltrimmhebel des Höhenrudersteuerknüppels. Auch
diese Trimmeinstellungen werden flugphasenab-
hängig abgespeichert.
Beachten Sie hierzu auch das Beispiel „Verwenden
von Flugphasen“ auf der Seite 124-125.
U N V E R Z Ö G E R T E K A N Ä L E
unvergert
normal
1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011 12
«normal »
Im Menü »Phaseneinstellung« stellen Sie eine Um-
schaltzeit für den Wechsel in eine andere Flugphase
ein. In diesem Menü können Sie nun flugphasenab-
hängig die dort eingestellte Umschaltverzögerung
für einzelne Kanäle wieder abschalten, z. B. für Mo-
tor-Aus bei Elektromodellen oder Head-Lock bei He-
li-Kreiseln aktivieren bzw. deaktivieren usw..
Verschieben Sie mittels Drehgeber den „
“ auf den
entsprechenden Kanal und drücken Sie den Dreh-
geber. Das Schaltersymbol
wechselt von „normal“
nach „unverzögert“
.
U N V E R Z Ö G E R T E K A N Ä L E
unvergert
normal
1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011 12
«normal »
Phasenschalter & Steckplatz
A B C D
1 2 3
Phasennummer
&
Phasenname
oder oder
2 Start
3 Strecke
4 Landung
1 normal
nicht belegt, also de-
faultmäßig:
1 normal