Operation Manual
Programmbeschreibung: Schalter
71
Programmierung:
Einem Geberschalter einen Geber zuordnen
Wählen Sie den Geberschalter 1 bis 4 aus und ord-
nen Sie diesem mittels Drehgeber einen der Geber
1 bis 10 zu. Z. B. soll der Geber 6 dem „Geberschal-
ter „G1“ zugewiesen werden. (CLEAR schaltet zu-
rück auf „frei“). Jetzt werden am unteren Display-
Rand weitere Felder sichtbar:
G E B E R S C H A L T E R
G1 Geb. 6 0% => G1
G2 frei 0% => G2
G3 frei 0% => G3
G4 frei 0% => G4
SEL
STO
SEL
Schaltpunkt festlegen
Verschieben Sie das inverse Feld nun in die Spalte
STO (store, speichern).
B E R S C H A L T E R
+ 50% => G1
0% => G2
0% => G3
0% => G4
STO
SEL
Schaltpunkt festlegen:
Geber in gewünschte
Position bringen und
Drehgeber kurz drücken.
+5
P
R
O
P
C
H
A
N
N
E
L
5
4152
Bewegen Sie den ausgewählten Geber in die Posi-
tion, in der der Schaltpunkt, d. h. die Umschaltung
EIN/AUS, liegen soll und drücken Sie einmal auf
den Drehgeber. Die aktuelle Position wird ange-
zeigt, im Beispiel „+ 50%“. Der Schaltpunkt lässt
sich jederzeit wieder ändern.
Geberschaltrichtung
In der 4. Spalte wird die Schaltrichtung des Geber-
schalters mittels Drehgeber im inversen Feld inver-
tiert.
G E B E R S C H A L T E R
G1 Geb. 6 0%
<= G1
G2 frei 0% => G2
G3 frei 0% => G3
G4 frei 0% => G4
SEL
STO
SEL
Wählen Sie zuvor das SEL-Feld an. CLEAR schal-
tet die Schaltrichtung auf „=>“ zurück.
Hinweis:
Falls der Geberschalter, z. B. G1, mehrfach belegt
ist, muss beachtet werden, dass sich die hier einge-
stellte Schaltrichtung auf alle G1- und G1i-Schalter
bezieht.
Die aktuelle Schalterstellung des Geberschalters
wird in der äußerst rechten Spalte durch das Schalt-
symbol angezeigt.
In dem aufgeführten Beispiel ist der Geberschalter
„G1“ geschlossen, solange sich der Geber 6 unter-
halb von + 50% Steuerweg befindet; er öffnet, so-
bald der Schaltpunkt überschritten wird, also ober-
halb von + 50% bis zum oberen Anschlag.
E
R S C H A L T E R
+ 50%
<= G1
0% => G2
0% => G3
0% => G4
STO
SEL
G1
offen
G1
geschlossen
+5
P
R
O
P
C
H
A
N
N
E
L
5
4152
+5
P
R
O
P
C
H
A
N
N
E
L
5
4152
Hinweis:
Der Schaltzustand kann durch die Steckrichtung des
Gebers auf der Senderplatine oder durch Geberum-
kehr im Menü »Gebereinstellungen« ebenfalls inver-
tiert werden.
Geberschalter deaktivieren
Der Geberschalter ist über einen getrennten Schal-
ter deaktivierbar, so dass er z. B. nur in bestimmten
Flugsituationen zugeschaltet werden kann.
Wechseln Sie also zum
-Feld in der 5. Spalte.
Im einfachsten Fall wählen Sie einen der Extern-
schalter, wie auf Seite 29 im Abschnitt „Extern- und
Geberschalterzuordnung“ beschrieben. Die Nummer
dieses Externschalters, z. B. Nr. 6, erscheint im Dis-
play in der vorletzten Spalte zusammen mit einem
Schaltsymbol, das die momentane Schalterrichtung
dieses einen Externschalters anzeigt.
G E B E R S C H A L T E R
G1 Geb. 6 + 50% <= 6 G1
G2 frei 0% => G2
G3 frei 0% => G3
G4 frei 0% => G4
SEL
STO
SEL
Solange dieser Externschalter geöffnet ist, ist der
Geberschalter „G1“ in der rechten Spalte aktiv, d. h.,
er schaltet am Schaltpunkt; wird der Externschalter
geschlossen, bleibt jetzt auch der Geberschalter un-
abhängig von der Geberposition und Schaltrichtung
ständig geschlossen.
Bei komplexeren Anwendungen kann es aber auch
erforderlich sein, diesen Geberschalter über einen
zweiten Geberschalter zu deaktivieren.
Beispiel:
Dem Geberschalter „G1“ wurde die Steuerfunktion 1
(= Geber 1) zugewiesen. Der Schaltpunkt liegt in
seiner Mittelstellung, also bei 0%. Dem Geberschal-
ter „G2“ ordnen Sie den Schieberegler zu, der z. B.
dem „Eingang 7“ im Menü »Gebereinstellungen« zu-
gewiesen wurde. Der Schaltpunkt dieses Gebers
liege bei + 50%. Bei den im Display angegebenen










