Operation Manual

Programmbeschreibung: Geber
63
Querruder 2 125% 0%
Höhenruder 100% 0%
Seitenruder 100% 0%
«normal » DUAL EXPO
SELSEL
Die Dual-Rate-Kurve wird simultan in der Grafik dar-
gestellt. (CLEAR = 100%).
Beispiele verschiedener Dual-Rate-Werte:
0
100
125
%
Servoweg
Steuerknüppelausschlag
+100%-100% 0
-100
-125
Dual Rate = 100%
Dual Rate = 50% Dual Rate = 20%
0
100
125
%
Servoweg
Steuerknüppelausschlag
+100%
-100% 0
-100
-125
Servoweg
Steuerknüppelausschlag
+100%
-100% 0
0
100
125
%
-100
-125
Achtung:
Der Dual-Rate-Wert sollte aus Sicherheitsgründen
mindestens 20% vom gesamten Steuerweg betra-
gen.
Exponential-Funktion
Falls Sie eine Umschaltung zwischen zwei mögli-
chen Varianten wünschen, wechseln Sie zum
-
Feld und ordnen Sie, wie auf Seite 29 beschrieben,
einen Externschalter oder einen der Geberschalter
zu. Der zugewiesene Schalter erscheint in der Dis-
playanzeige zusammen mit einem Schaltersymbol,
das die Schaltrichtung bei Betätigung des Schalters
anzeigt.
Beispielsweise besteht nun die Möglichkeit, in der
einen Schalterrichtung mit linearer Kurvencharakte-
ristik zu fliegen und in der anderen Schalterrichtung
einen von 0% verschiedenen Wert vorzugeben.
Wählen Sie das SEL-Feld, um getrennt für jede der
beiden Schalterstellungen den Expo-Wert mit dem
Drehgeber im inversen Feld zu verändern, z. B. in
der Flugphase „normal“:
Querruder 100% 2 +100%
Höhenruder 100% 0%
Seitenruder 100% 0%
«normal » DUAL EXPO
SEL
SEL
Die Expo-Kurve wird simultan in der Grafik darge-
stellt. (CLEAR = 0%).
Beispiele verschiedener Expo-Werte:
Steuerknüppelausschlag
+100%
-100% 0
Expo = +100% Expo = +50% Expo = -100%
Servoweg
Steuerknüppelausschlag
0
+100%
-100% 0
0
Servoweg
Steuerknüppelausschlag
-100% 0
Servoweg
0
100
125
%
-100
-125
0
100
125
%
-100
-125
0
100
125
%
-100
-125
+100%
In diesen Beispielen beträgt der Dual-Rate-Wert je-
weils 100%.
Kombination Dual Rate und Expo
Falls Sie der Dual-Rate- und Expo-Funktion densel-
ben Schalter zugeordnet haben, werden beide
Funktionen gleichzeitig umgeschaltet, z. B.:
Steuerknüppelausschlag
+100%-100% 0
Expo = +100%, D/R = 125%
Expo = +100%, D/R = 50% Expo = -100%, D/R = 50%
Servoweg
Steuerknüppelausschlag
+100%
-100% 0
Servoweg
Steuerknüppelausschlag
+100%
-100% 0
Servoweg
0
100
125
%
-100
-125
0
100
125
%
-100
-125
0
100
125
%
-100
-125
Asymmetrische Einstellung von Dual Rate und
Expo
Um eine asymmetrische, d. h. eine von der Richtung
des jeweiligen Steuerknüppels abhängige Dual-
Rate- und/oder Expo-Einstellung vorzunehmen, ist
bei der Schalterauswahl einer der Geberschalter G1
... G4 bzw. G1i ... G4i zu definieren.
Im Menü »Geberschalter« ordnen Sie z. B. dem Ge-
berschalter „G1“ den „Geber 3“ (= Höhenruder-Steu-
erknüppel) für die Höhenrudersteuerung zu, belas-
sen aber den Schaltpunkt in der Neutrallage des
Steuerknüppels. Kehren Sie wieder zum Dual-Rate-/
Expo-Menü zurück. Bewegen Sie den Höhenruder-
steuerknüppel in den jeweiligen Endausschlag, um
getrennt für jede Richtung den Dual-Rate- und/oder
Expo-Wert einzugeben, z. B. für:
„Höhenruder“:
Querruder 100% 0%
Höhenruder G1 100% G1
+ 30%
Seitenruder 100% 0%
«normal » DUAL EXPO
SELSEL
und „Tiefenruder“:
Querruder 100% 0%
Höhenruder G1 90% G1
+ 0%
Seitenruder 100% 0%
«normal » DUAL EXPO
SELSEL
Die gestrichelte senkrechte Linie zeigt die momen-
tane Höhenruder-Steuerknüppelposition.