Operation Manual

Servoeinstellungen
Servorichtung, -mitte, -weg, -begrenzung
Programmbeschreibung:
Grundeinstellungen
52
Pitch min
Nun wird die Betätigungsrichtung des Gas-/Pitch-
steuerknüppels an Ihre Steuergewohnheiten ange-
passt. Von dieser Einstellung hängen die Funktio-
nen aller anderen Optionen des Helikopterpro-
gramms ab, soweit sie die Gas- und Pitchfunktion
betreffen, also z. B. die Gaskurve, Leerlauftrim-
mung, Kanal 1 Heckrotormischer usw..
Es bedeuten:
„vorn“: minimale Pitcheinstellung, wenn der Pitch-
knüppel (K1) vorne
„hinten“: minimale Pitcheinstellung, wenn der Pitch-
knüppel (K1) hinten.
CLEAR schaltet auf „vorn“ um.
Hinweis:
Die K1-Trimmung wirkt nur auf das Gasservo. Eine
ggf. erforderliche Trimmung der Pitchservos wird auf
der Seite 104 im Beispiel 3 beschrieben.
Hinweise:
Da Sie üblicherweise Ihre Modelle mit der gleichen
Pitch-min
-Richtung betreiben werden, können Sie
im „senderspezifischen“ Menü »Allgem. Einstell«,
Seite 112, diese Angabe bereits vorwählen. Diese
Vorgabe wird beim Anlegen eines neuen Modell-
speichers in das Menü »Helityp« automatisch
übernommen und kann dann wie beschrieben,
aber auch wieder modellspezifisch angepasst wer-
den.
Standardmäßig ist der so genannte „Gaslimiter“
gesetzt (siehe Seite 60), mit dem über den Ein-
gang 12 im Menü »Gebereinstellungen« das Gas-
servo getrennt von den Pitchservos in Richtung
maximaler Auslenkung begrenzt werden kann.
Expo Gaslimit
Der Funktion „Gaslimit“, die im Menü „Gebereinstel-
lungen« beschrieben wird, kann eine exponentielle
Kurvencharakteristik zugeschrieben werden. Über
den Drehgeber ist ein Wert zwischen - 100% und
+ 100% für den Progressionsgrad einstellbar. Sinn-
voll z. B., wenn der Gaslimiter gleichzeitig die Leer-
laufeinstellung regulieren soll. Weitere Details zum
Gaslimiter siehe Menü „Gebereinstellungen«, Seite
60.
Beispiel zweier Expo-Gas-
limit-Kurvencharakteristiken
für 100% Servoweg:
durchgezogene Linie: neg.
Expo-Werte;
gestrichelte Linie: pos. Expo-
Werte
Servo 1 => 0% 100% 100% 150% 150%
Servo 2 => 0% 100% 100% 150% 150%
Servo 3 => 0% 100% 100% 150% 150%
Servo 4 => 0% 100% 100% 150% 150%
Umk Mitte -Servoweg+ -Begrenz.+
SEL SEL SYM ASY SYM
ASY
In diesem Menü werden Parameter, die ausschließ-
lich das jeweils angeschlossene Servo betreffen,
eingestellt, und zwar die Servodrehrichtung, die
Neutralstellung, der Servoweg und eine Wegbe-
grenzung.
Grundsätzliche Bedienschritte:
1. Mit gedrücktem Drehgeber das betreffende Ser-
vo 1 bis 12 anwählen.
2. Durch Drehen des Drehgebers in der unteren
Zeile SEL, SYM oder ASY anwählen, um die je-
weiligen Einstellungen vornehmen zu können.
3. Drehgeber drücken. Das entsprechende Ein-
gabefeld wird invers dargestellt.
4. Mit Drehgeber gewünschten Wert einstellen.
5. Abschließend wieder Drehgeber drücken, um
Eingabe zu beenden.
Wichtig:
Die Ziffern der Servobezeichnungen beziehen sich
auf die an den entsprechenden Empfängerausgän-
gen angeschlossenen Servos. Eine Übereinstim-
mung mit der Nummerierung der Steuerfunktions-
eingänge im Sender wäre rein zufällig und ist nor-
malerweise bei den teilweise komplexen Spezial-
programmen nicht gegeben. Daher beeinflusst auch
eine Änderung der Steueranordnung nicht die Num-
merierung der Servos.
Beginnen Sie mit der Servoeinstellung grundsätzlich
in der linken Spalte!
Gaslimiter-Steuerweg
Geberweg
0
20
40
60
80
100
150
%
0 20 40 60 80 100%
Pitch