Operation Manual

Programmier-Kurzanleitung
37
M
M
M
e
e
e
n
n
n
ü
ü
ü
D
D
D
i
i
i
s
s
s
p
p
p
l
l
l
a
a
a
y
y
y
-
-
-
A
A
A
n
n
n
z
z
z
e
e
e
i
i
i
g
g
g
e
e
e
B
B
B
e
e
e
s
s
s
c
c
c
h
h
h
r
r
r
e
e
e
i
i
i
b
b
b
u
u
u
n
n
n
g
g
g
d
d
d
e
e
e
r
r
r
P
P
P
r
r
r
o
o
o
g
g
g
r
r
r
a
a
a
m
m
m
m
m
m
e
e
e
r
r
r
w
w
w
e
e
e
i
i
i
t
t
t
e
e
e
r
r
r
u
u
u
n
n
n
g
g
g
e
e
e
n
n
n
u
u
u
n
n
n
d
d
d
B
B
B
e
e
e
d
d
d
i
i
i
e
e
e
n
n
n
h
h
h
i
i
i
n
n
n
w
w
w
e
e
e
i
i
i
s
s
s
e
e
e
S
S
S
e
e
e
i
i
i
t
t
t
e
e
e
Bremse: Die Flächenmischer Bremse Quer, Bremse Wölbkl. und Bremse Höhe können
wahlweise durch ein Bedienelement am „Eingang“ 1, 8 oder 9 gesteuert werden. Der
Mischerneutralpunkt (Offset) ist verschiebbar. Wird dieser nicht ans Ende des Weges
gelegt, so ist der Rest des Weges Leerweg.
Helityp Taumelscheibentyp: Die für Pitch erforderliche Servoanzahl 1 ... 4 auswählen.
Rotor-Drehrichtung: von oben betrachtete Rotordrehrichtung „rechts“ oder „links“
Pitch min: kleinster Einstellwinkel Kanal-1-Geber „vorn“ oder „hinten“, vgl. auch Menü »Allgem.
Einstell«.
Expo Gaslimit: „Gaslimit“ im Menü »Gebereinstellung« kann exponentiell angesteuert werden.
50
Servoeinstellung Servodrehrichtung: links oder rechts
Neutralstellung: Variation der Mittenstellung von - 125% bis + 125%
Servoweg: symmetrisch oder asymmetrisch zwischen 0 und 150%
Servowegbegrenzung: symmetrisch oder asymmetrisch zwischen 0 und 150%. Einzusetzen z. B., wenn der
Servoausschlag mechanisch begrenzt wird.
52
G
G
G
e
e
e
b
b
b
e
e
e
r
r
r
Gebereinstellungen Zuordnung bzw. Abkopplung (Anzeige = „frei") der Geber (Dreh-, Schieberegler, Schaltmodule) 5 bis 10.
Eingänge 5 ... 8 sind flugphasenabhängig zuordenbar. Wahlweise auch Externschalter, Geberschalter oder
Festschalter „FX" ordenbarar. Wahlweise auch Externschalter, Geberschalter oder Festschalter „FX“ zuordbar.
(Anm.: 2 Externschalter an einem Eingang haben gleiche Funktion wie GRAUPNER 2-Kanal-Schaltmodul
Best.-Nr. 4151 bzw. 4151.1.)
Weg: Geberweg symmetrisch oder asymmetrisch zwischen - 125% und + 125% einstellbar, womit auch die
Geberrichtung umgepolt werden kann.
Offset: Die Gebermitte lässt sich zwischen - 125% und + 125% verschieben.
Zeit: symmetrische oder asymmetrische Reduzierung der Bewegungsgeschwindigkeit des Gebers. Stellbe-
reich: 0 ... 9,9 s, z. B. für vorbildgetreue Bewegungsabläufe, zeitverzögerte Motorbeschleunigung usw..
56
Gebereinstellungen Zuordnung bzw. Abkopplung (Anzeige = „frei“) der Geber (Dreh-, Schieberegler, Schaltmodule) 5 bis 10.
Eingänge 5 ... 8 sind flugphasenabhängig programmierbar. Wahlweise auch Externschalter, Geberschalter oder
Festschalter „FX“ zuordenbar. (Anm.: 2 Externschalter an einem Eingang haben gleiche Funktion wie GRAUP-
NER 2-Kanal-Schaltmodul Best.-Nr. 4151 bzw. 4151.1.)
Hinweis: Eingang 12 für Funktion „Gaslimit“ reserviert. Der zugewiesene Geber steuert neben dem Servo 12
nur das Gasservo. (Das Servo 12 ist daher allein allenfalls über »Nur Mix Kanal« und Mischer zugänglich.)
Anwendung „Gaslimit“ s. Seite 60. Softwaremäßig ist der Geber 7 (Schieberegler bei Auslieferung) zugeordnet.
Weg: Geberweg symmetrisch oder asymmetrisch zwischen - 125% und + 125% einstellbar, womit auch die Ge-
berrichtung umgepolt werden kann.
Zeit: symmetrische oder asymmetrische Reduzierung der Bewegungsgeschwindigkeit des Gebers, Stellbe-
reich: 0 ... 9,9 s, z. B. für vorbildgetreue Bewegungsabläufe oder zeitverzögerte Motorbeschleunigung, …
58