Operation Manual

Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
22
Empfänger-
batterie
Servo
4,8 V
C 577
Best.-Nr. 4101
Batt
Mini-SUPERHET
für das 35-MHz-Band
Best.-Nr. 3179
18-Kanal
FM 35 S
C 19
Quarz R35 MHZ FMsss
1 2 3 4 5 6 7 8 9
SERVOS
Empfangsanlage:
Beachten Sie die Einbauhinweise zum Empfänger
und zur Empfängerantenne auf den Seiten 3 bis 5
der Anleitung.
Die Kanalnummer des Empfänger-Steckquarzes
muss mit derjenigen des Senderquarzes überein-
stimmen. Es dürfen nur die gemäß Tabelle Seite
158 vorgesehenen Steckquarze mit Kennbuchsta-
ben »R« (Receiver) verwendet werden.
Der Empfänger ist mit unverwechselbaren Stecker-
anschlüssen versehen, so dass sich Servos und
Stromversorgung nur richtig gepolt einstecken las-
sen. Dazu sind die Stecker übereinstimmend mit
den Buchsen an einer Seite leicht abgerundet. Ver-
binden Sie den Empfängerakku über den beiliegen-
den EIN- / AUS-Schalter mit dem »Batt«-Stecker-
anschluss des Empfängers.
Mit dem Empfänger DS 24 FM S lassen sich bis zu
12 Servos, Drehzahlsteller etc. ansteuern. Die Ser-
vos 1 bis 10 können über die beiden Kreuzknüppel
sowie mit bis zu 6 weiteren, an der Senderplatine
der mc-22 anschließbaren (Proportional-)Bedien-
elementen bedient werden. Die Servos 11 und 12
sind ausschließlich über (Extern)-Schalter, einen der
6 Geber (CH5 bis CH10), siehe Menü »Geberein-
stellungen« (Seite 56/58), und/oder Mischerfunktio-
nen, siehe Menü »Freie Mischer« (Seite 99) erreich-
bar.
Zwei Anschlussplätze stehen alternativ für NAUTIC-
Module für eine Funktionserweiterung zur Verfü-
gung. Eine detaillierte Beschreibung ist ab Seite 147
zu finden.
Hinweis:
Falls Sie parallel zum Empfängerakku einen Fahrt-
regler mit integriertem BEC*-System verwenden,
muss fahrtreglerabhängig gegebenenfalls der Plus-
pol (rotes Kabel) aus dem 3-poligen Stecker her-
ausgelöst werden. Beachten Sie unbedingt die ent-
sprechenden Hinweise in der Anleitung des jeweili-
gen Fahrtreglers.
Mit einem kleinen
Schraubendreher
vorsichtig die mittlere
Lasche des Steckers
etwas anheben (1),
rotes Kabel heraus-
ziehen (2) und mit I-
solierband gegen
mögliche Kurzschlüsse sichern (3).
*Battery Elimination Circuit
1
2
3
rot