Operation Manual

Senderbeschreibung
Senderbeschreibung
19
HF-Modul
Steckquarz
Sicherung für
Batterieladung (5A, flink)
Codierbrücke für Service-Zwecke,
nicht verändern!
Lade-
buchse
Polarit der
Ladebuchse
-
+
Hinweis:
Bei allen Arbeiten im Senderinneren Sen-
derakku vom Anschluss trennen.
Auf keinen Fall die Lötpunkte mit metalli-
schen Gegenständen berühren, da auch
die Lithiumbatterie kurzgeschlossen wer-
den könnte (Datenverlust!).
Um Externschalter, Bedienelemente und den
Schnittstellenverteiler an der Senderplatine
anzuschließen, ggf. die Platine durch Lösen
der beiden Schrauben "A" und "B" vorsichtig
abheben und Steckverbindung herstellen.
Die Anschlussreihenfolge der Externschalter
ist beliebig.
Die Steckrichtung der Bedienelemente ändert
lediglich deren Steuerrichtung.
A
B
Anschlussbuchse
zur Senderplatine
Senderakku
Ladevorschrift
beachten
Funktions-
buchsen
CH5...CH10
Extern-
schalter
0...7
Öffnungen
zum Einstellen
der Federrück-
stellkraft
Polarität des
Akkusteckers
7531
6420
CH10
CH5
CH9
CH8
CH7
CH6
Anschlussschnittstelle
r Schnittstellenverteiler
Anschlussbuchsen 0...7
für Externschalter
(siehe Anhang)
Funktionsbuchsen CH5...CH10 für
Bedienelemente (Drehregler, Schalt-
modul, Schieberegler, siehe Anhang)
Lithium-
batterie
Gerätesicherung
0,5A flink
Batterie-
anschluss
Anschlussbuchse
zum HF-Modul
Piezo-Summer