Operation Manual
Betriebshinweise
Betriebshinweise
14
Steuerknüppelrückstellkraft
Die Rückstellkraft der Steuerknüppel ist auf die Ge-
wohnheiten des Piloten einstellbar. Das Justiersy-
stem befindet sich neben der Rückholfeder. Durch
Drehen der Einstellschraube mit einem Kreuzschlitz-
schraubendreher kann die gewünschte Federkraft
justiert werden:
• Rechtsdrehung = Rückstellung härter,
• Linksdrehung = Rückstellkraft weicher.
An die Einstellschrauben des anderen Kreuzknüp-
pels gelangen Sie durch die beiden Öffnungen in
der Senderplatine. Senderbatterie zuvor abklem-
men.
Frequenzband- und Kanalwechsel
Wechseln des Frequenzbandes:
Der Sender kann durch Austauschen des HF-Mo-
duls auf verschiedenen Frequenzbändern betrieben
werden. Klemmen Sie zunächst die Senderbatterie
durch vorsichtiges Lösen der Steckverbindung ab.
Lösen Sie die vier Schrauben in den Ecken des HF-
Moduls. Ziehen Sie anschließend den Stecker zur
Senderplatine („A“) und lösen Sie die Schraube „B“
zum Antennensockel. Das neue HF-Modul in um-
gekehrter Reihenfolge wieder befestigen. Achten
Sie insbesondere auf einen guten Sitz der Schraube
zum Antennensockel. Die Zahnscheibe (Unterleg-
scheibe) muss sich zwischen Schraubenkopf und
Kabelöse des HF-Moduls befinden.
Wechseln der HF-Kanäle:
Die Kanäle werden durch Quarze bestimmt. Es dür-
fen nur original GRAUPNER FMsss-Steckquarze
aus dem entsprechenden Frequenzband benutzt
werden (siehe Seite 157).
Der Senderquarz „T“ wird in die Fassung des HF-
Moduls eingesteckt. Frequenzband und Kanalnum-
mer der Steckquarze müssen mit der Empfangsan-
lage übereinstimmen.
A
B










