Operation Manual
Programmierbeispiel: 6-Klappen-Flügel
Programmierbeispiele: Flächenmodelle
132
Die mc-22 Programmierung unterstützt serienmäßig
die komfortable Ansteuerung von bis zu 4 Servos für
die Querruder/Wölbklappen-Funktion.
Sind die Tragflächen mit 6 Klappen ausgestattet, so
kann man durch Verwendung eines Kreuz- und ei-
nes freien Mischers zwei weitere Servos als Quer-
ruder/Wölbklappen ansteuern.
Im Folgenden betrachten wir ein Modell ohne Mo-
torantrieb.
Die Servos sollten wie folgt an den Empfänger an-
geschlossen werden:
1
2
5
6
8 7
3
4
Ruder Empfängerausgang
Querruder 2 + 5
Wölbklappen 6 + 7
zusätzliche Klappen 8 + 1
Höhenruder 3
Seitenruder 4
Für die Steuerung aller Klappen werden neben den
beiden Kreuzknüppeln noch bis zu drei Linearschie-
ber bzw. Drehregler oder alternativ 2-Kanal-Schalt-
module an den Eingängen CH5, CH6 und CH8 auf
der Senderplatine benötigt (2-Kanal-Proportional-
Modul Best.-Nr. 4152, Proportional-Drehmodul
Best.-Nr. 4111). Mit den Schaltmodulen lässt sich
zwischen voreingestellten Klappenstellungen um-
schalten.
Um alle Servos ansteuern zu können, wechseln Sie
zunächst zum Menü …
»Modelltyp« (Beschreibung Seite 49)
M O D E L L T Y P
Motor kein
Leitwerk normal
Querruder/Wölbklappen
2 QR 2 WK
Bremse Offset +100% Eingang 1
SEL
In der Zeile „Querruder/Wölbklappen“ wählen Sie
„2QR 2WK“ aus. Wechseln Sie ins Menü ...
»Nur Mix Kanal« (Beschreibung Seite 105)
N U R M I X K A N A L
nur MIX
normal
1 2
3 4
5 6 7 8
9 10
11 12
und stellen Sie den Kanal 1 auf „nur Mix Kanal“. Da-
durch wird der Gas-/Bremssteuerknüppel (K1) vom
Servo 1 „abgeklemmt“.
Im Menü ...
»Kreuzmischer« (Beschreibung Seite 106)
K R E U Z M I S C H E R
Mischer 1 8 K1 0%
Mischer 2 ?? ?? + 0%
Diff.
SELSELSEL
stellen Sie den Mischer 1 auf
8
und
K1
ein.
Dieser Kreuzmischer verbindet die Servo 8 und 1 für
die Funktion als Querruderklappen (8 und 1 gegen-
sinnige Bewegung:
K1)
bzw. als Wölbklappen (8
und 1 gleichsinnige Bewegung
8)
.
Wechseln Sie zum Menü …
»Freie Mischer« (Beschreibung Seite 99)
LinearMIX 1 Tr QR K1 =>
LinearMIX 2 ?? ?? - - - -
LinearMIX 3
?? ?? - - - -
LinearMIX 4 ?? ?? - - - -
Typ von nach Einst.
SEL
SEL
Hier weisen Sie dem 1. Linear-Mischer „TR“ und
„QR → K1“ zu. Dieser Mischer steuert die beiden
inneren Wölbklappenservos 8 + 1 als Querruder-
funktion (gegensinnige Bewegung der Klappen). Auf
der 2. Display-Seite …
Linear - MIX 1 Tr QR K1
Mi xan tei l O f f s et
+ 20 % + 20 % 0%
→
OUTPUT
-
+
100
STOASYSYM CLR
geben Sie dann einen zum Modell passenden
Mischwert ein.
Um die Wölbklappenservos 6 + 7 auch als Querru-
der betätigen zu können, setzen Sie im Menü ...
»Flächenmischer« (Beschreibung Seite 82)
Querruderdiff. + 0%
Wölbklappendiff. + 0%
Querr. 2 >4 Seitenr. + 0%
Querr. 2 >7 Wölbkl. + 0%
Bremse >3 Höhenr. + 0%
SEL
im Abschnitt „Querr. 2 → 7 Wölbkl.“ einen für die
Querrudersteuerung der Wölbklappen entsprechen-
den Wert.










