Operation Manual

Betriebshinweise
Betriebshinweise
13
Längenverstellung der Steuerknüppel
Beide Steuerknüppel lassen sich in der Länge stu-
fenlos verstellen, um die Sendersteuerung für fein-
fühliges Steuern an die Gewohnheiten des Piloten
anzupassen.
Durch Lösen der Arretierschraube mit einem Inbus-
schlüssel (Größe 2) lässt sich der Steuerknüppel
durch Hoch- bzw. Herunterdrehen verlängern oder
verkürzen. Anschließend die Madenschraube wie-
der vorsichtig anziehen.
Umstellen der Proportionalgeber
Beide Steuerknüppel können von neutralisierend auf
nicht neutralisierend umgestellt werden: Sender öff-
nen und an dem entsprechenden Neutralisations-
hebel die Feder aushängen (Abb. unten). Klemmen
Sie zuvor die Senderbatterie sicherheitshalber ab.
Den Neutralisationsrückstellhebel hochklappen,
aushängen und zusammen mit der Feder sorgfältig
aufbewahren, für den Fall, dass das Steuerknüppel-
aggregat wieder auf „neutralisierend“ umgestellt
werden soll.
Die Gängigkeit des Steuerknüppels kann von weich
bis hart über 1 oder 2 Bremsfedern eingestellt wer-
den. Die Bremsfeder wird an den beiden Stehbol-
zen, die zur Senderplatine zeigen, befestigt. Die Fe-
derkraft lässt sich an der Seite des Messingsteh-
bolzens anpassen.
Der Einbau der Bremsfeder auf der Seite der Sen-
derplatine erfolgt in gleicher Weise. Senderbatterie
abgeklemmt? Dann lösen Sie zunächst die beiden
Schrauben auf der Senderplatine und heben Sie die
Platine vorsichtig ab (siehe Abbildungen Seite 16
und 19).
Keinesfalls Lötstellen auf der Senderplatine mit me-
tallischen Gegenständen berühren!
Messing-
bolzen