Operation Manual
Verwenden von Flugphasen
Programmierbeispiele: Flächenmodelle
124
Innerhalb eines jeden Modellspeichers können bis
zu 4 verschiedene Flugphasen (Flugzustände) mit
voneinander unabhängigen Einstellungen program-
miert werden.
Jede dieser Flugphasen kann über einen Schalter
oder Schalterkombinationen aufgerufen werden. In
einfachster Weise lässt sich so zwischen unter-
schiedlichen Einstellungen, die für verschiedene
Flugzustände, wie z. B. normal, Thermik, Speed,
Strecke usw. programmiert sind, bequem während
des Fluges umschalten. Über die Flugphasenpro-
grammierung können Sie aber auch einfach nur
leicht modifizierte Änderungen, z. B. von Mischern,
im Fluge durch einfaches Umschalten ausprobieren,
um die für das jeweilige Modell optimale Einstellung
leichter zu finden.
Und so wird’s gemacht ...
Das Modell ist bereits im Sender in einem Modell-
speicher einprogrammiert, eingestellt, eingeflogen
und fertig getrimmt.
1. Schritt
»Phaseneinstellung« (Beschreibung Seite 75)
Phase 1 normal
2.0s
Phase 2 Thermik 1.0s -
Phase 3 Speed 3.0s -
Phase 4
0.0s -
Name Umsch. Zeit Status
SEL
SEL
Zunächst werden eine oder mehrere Flugphasen mit
einer für den jeweiligen Flugzustand spezifischen
Bezeichnung („Name") versehen. Diese Bezeich-
nung dient der besseren Unterscheidung und wird
später im Display bei allen flugphasenabhängigen
Menüs angezeigt.
Die Auswahl der jeweiligen Zeile, eines Namens
und das Einstellen der Umschaltzeit erfolgt, wie in-
zwischen „gewohnt“, durch Drehen und Drücken
des Einstellrades.
Hinweis:
Mit Ausnahme der Phase 1, welcher immer der Na-
me „normal” zugeordnet werden sollte, da sie immer
dann aktiv ist, wenn die Flugphasen deaktiviert sind,
ist es völlig belanglos, welcher Phase welcher Name
zugeordnet wird!
Im Alltag eines Modellfliegers reichen meistens drei
Flugphasen völlig aus:
• „Thermik” für Start und „Obenbleiben“,
• „normal” für normale Bedingungen und
• „Speed” als Schnellgang.
In der Spalte „Umsch.Zeit“ kann festgelegt werden,
in welcher Zeit bei einem Wechsel von einer ande-
ren in
(!) diese Flugphase „übergeblendet“ werden
soll, um einen „weichen“ Übergang der unterschied-
lichen Servostellungen zu ermöglichen. So wird ein
unter Umständen stark belastender Wechsel ver-
hindert. Die „Status“-Spalte zeigt Ihnen durch einen
Stern „“ die gerade aktive Flugphase an.
2. Schritt
Um zwischen den einzelnen Flugphasen wechseln
zu können, ist die Zuordnung eines Schalters not-
wendig. Bestens geeignet für eine Umschaltung von
bis zu 3 Flugphasen ist ein links oder rechts außen
im Sender montierter Differential-Schalter, Best.-Nr.
4160.22.
Jede der beiden Schalterendstellungen wird von der
Mittelstellung ausgehend einem Flugphasenschalter
zugeordnet.
Die Zuordnung des Schalters erfolgt im Menü ...
»Phasenzuweisung« (Beschreibung Seite 77)
P H A S E N Z U W E I S U N G
prior kombi
A B C D
4 5 <1 normal >
SEL
Zunächst das Schaltersymbol unterhalb von
„B“ anwählen, einen Kurzdruck auf den
Drehgeber ausüben und den Schalter in die
eine Endstellung betätigen. Schalter wieder
in die Mittelstellung bringen.
Anschließend das Schaltersymbol unterhalb
von „C“ anwählen und nach einem Kurz-
druck auf den Drehgeber den Schalter in
die andere
Endstellung drücken.
Der Schalter ist programmiert. Danach müssen den
jeweiligen Schalterstellungen entsprechende Flug-
phasen zugeteilt werden. Da Sie den Flugphasen
bereits Namen zugeteilt haben, erscheint rechts im
Display zunächst der Name der Phase „1“.
Nun bringen Sie den Schalter zuerst in die
eine Endstellung und wechseln im Display
nach rechts, zum SEL-Feld. Mit dem Dreh-
knopf des Senders wählen Sie die für diese
Schalterstellung gewünschte Flugphase (in
diesem Beispiel „2 Thermik“):
Genauso verfahren Sie mit der Schaltermittelstel-
P H A S E N Z U W E I S U N G
prior kombi
A B C D
4 5 <2 Thermik >
SEL










