Operation Manual

Programmierbeispiele: Flächenmodelle
121
ern zu giftig, dann tritt (zusätzlich) die „Exponential“-
Funktion in Aktion.
Ähnliches gilt für die …
»Kanal 1 Kurve« (Beschreibung Seite 66)
Kanal 1 Gas
Eingang + 73%
Kurve Ausgang - 25%
ein Punkt 1
- 25%
OUTPUT
-
+
1
100
In dieser Option kann durch Setzen einer oder auch
mehrerer Punkte die Steuerkurve des Gas-/Brems-
servos so beeinflusst werden, dass ein angenehmes
oder auch nur zweckentsprechendes Verhalten ge-
währleistet ist.
Brems- oder Störklappen
Als Beispiel sei der „tote” Weg von Störklappen ge-
nannt. Die Klappen kommen erst nach einem ge-
wissen „Leerweg” des Bremsknüppels aus der Trag-
fläche. Durch entsprechendes „Verbiegen” der Kur-
ve wird erreicht, dass der „tote” Weg schneller zu-
rückgelegt wird. Die Störklappen kommen zwar frü-
her aus der Tragfläche heraus, der restliche Weg ist
dann aber feinfühliger steuerbar. (Sinngemäß gilt
dies natürlich genauso gut auch für die Steuerung
eines Motors, der alternativ über K1 angesteuert
werden könnte.)