Operation Manual

Betriebshinweise
Betriebshinweise
12
Standard-Ladegeräte
Best.-Nr. 6422 Minilader 2
Best.-Nr. 6427 Multilader 3
Best.-Nr. 6426 Multilader 6E*
Best.-Nr. 6428 Turbomat 6 Plus*
Best.-Nr. 6429 Turbomat 7 Plus*
Automatik-Ladegeräte mit speziellen NiMH-Lade-
programmen:
Best.-Nr. 6419 Ultramat 5*
,
**
Best.-Nr. 6417 Ultramat 25*
,
**
Best.-Nr. 6416 Ultra Duo Plus 30*
,
**
Best.-Nr. 6404 mc-Ultra Duo Plus II*
,
**
* Für die Aufladung ist zusätzlich für den Sender das Ladekabel
Best.-Nr. 3022, für Empfängerakku Best.-Nr. 3021 erforderlich.
** 12-V-Ladestromquelle erforderlich
Weitere Lagegeräte finden Sie im GRAUPNER-
Hauptkatalog FS.
Bitte beachten:
Immer zuerst das Ladekabel mit dem Ladegerät ver-
binden, dann erst mit dem Empfänger- oder Sender-
akku. So verhindern Sie einen versehentlichen
Kurzschluss mit den blanken Enden der Ladekabel-
stecker.
Laden der Empfängerakku
Das Ladekabel Best.-Nr. 3021 kann zum Laden di-
rekt an die Empfängerbatterie angesteckt werden.
Ist die Batterie im Modell über das Stromversor-
gungskabel Best.-Nr. 3046, 3377, 3934, 3934.1
bzw. 3934.3 angeschlossen, dann erfolgt die La-
dung über die im Schalter integrierte Ladebuchse
bzw. den gesonderten Ladeanschluss. Der Schalter
des Stromversorgungskabels muss zum Laden auf
„AUS“ stehen.
Polarität Empfängerakku
Lithiumbatterie
Im Sender befindet sich (auf der Unterseite der Sen-
derplatine) eine Lithiumbatterie. Diese garantiert
über Jahre eine Datensicherung auch bei entlade-
nem Akku. Diese Batterie kann nicht geladen wer-
den und muss ggf. im GRAUPNER-Service gewech-
selt werden.
Sobald die Meldung „Speicherbatterie tauschen!“
Modellname
Mod. 01 0:00h
Emil Eigentümer
9.3V 0:00h
0 0 0 0
Stoppuhr
Flugzeit
0 00
0 00
:
Stoppuhr
Flugzeit
Speicher-
batterie
tauschen!
:
im Display erscheint, senden Sie den Sender zum
Wechsel dieser Batterie an den GRAUPNER-
Service.