Operation Manual
MIX aktiv / Phase Nur Mix Kanal
flugphasenabhängige Mischerauswahl Trennung Steuerfunktion und Steuerkanal
Programmbeschreibung: Mischer
105
M I X A K T I V I N P H A S E
LinearMIX 1 8 6 ja
LinearMIX 2 K1 HR ja
LinearMIX 3 QR SR nein
LinearMIX 4 S 9 ja
KurvenMIX 5 ?? ?? ja
KurvenMIX 6 ?? ?? ja
SEL«normal »
Flugphasenabhängig können die „freien Mischer“
des vorherigen Menüs deaktiviert werden. Völlig
wahlfrei haben Sie die Möglichkeit, bestimmten
Flugphasen bestimmte Mischer zuzuordnen.
Schalten Sie in die gewünschte Flugphase um und
blättern Sie durch dieses Menü mit gedrücktem
Drehgeber. Die Mischer des Menüs »Freie Mischer«
werden in der mittleren Spalte angezeigt.
Wird in der rechten Spalte nach Anwahl des SEL-
Feldes und anschließendem Kurzdruck auf den
Drehgeber der jeweilige Mischer auf „nein“ gesetzt,
so wird er in der unten angezeigten Flugphase ab-
geschaltet und im Menü »Freie Mischer« aus der
Liste ausgeblendet.
Tipp:
Übersichtlichkeitshalber sollten Sie alle nicht beleg-
ten Linear- und Kurvenmischer auf „nein“ setzen.
N U R M I X K A N A L
nur MIX
normal
1 2
3 4
5 6 7 8
9 10
11 12
In diesem Menü kann der normale Signalfluss zwi-
schen eingangsseitiger
Steuerfunktion und aus-
gangsseitigem Steuerkanal unterbrochen, die „klas-
sische“ Geber-/Servoverbindung also damit de facto
getrennt werden.
Der durch das Setzen eines Kanals auf „Nur MIX“
sozusagen servolos gewordene Steuerknüppel, Ge-
ber (CH5 … CH10) oder Externschalter wirkt dann
nur noch auf Mischereingänge …
… und das an einem auf „Nur Mix“ gesetzten Kanal
angeschlossene Servo ist auch nur noch mit auf
seinen Steuerkanal programmierten Mischern er-
reichbar, eben „nur (mit) MIX(ern)“.
Bei jedem beliebigen auf „Nur Mix“ gesetzten Kanal
können Sie deshalb sowohl dessen Steuerfunktion
wie auch dessen Steuerkanal
unabhängig vonein-
ander
für irgendwelche Sonderfunktionen benutzen,
siehe nebenstehende Beispiele.
Wählen Sie über den Drehgeber den Kanal 1 bis 12
(
) und drücken Sie kurz den Drehgeber zur Um-
schaltung zwischen „nur MIX“ (
)
und „normal“ ( ).
Beispieleinstellung:
N U R M I X K A N A L
nur MIX
normal
1 2
3 4
5 6 7 8
9 10
11 12
Beispiele:
• Ein Anwendungsbeispiel im Zusammenhang mit
dem Schaltkanal „S“ als Mischereingang eines Mi-
schers „S 9“ wurde bereits als Beispiel 1 auf der
vorherigen Seite erwähnt. Wird Kanal 9 zusätzlich
auf „nur MIX“ gesetzt, steht der Eingang 9 im Me-
nü »Gebereinstellung« dann für andere Zwecke
zur Verfügung.
• Bei Modellen ohne spezielle Bremsklappen kann
die Butterfly-Funktion (s. Seite 85) als Landehilfe
angewendet werden. Diese wird aber ebenso wie
„normale“ Bremsklappen, meist mit dem K1-Knüp-
pel gesteuert. Das (Störklappen-)Servo an Kanal 1
fehlt dann üblicherweise und so kann der Empfän-
gerausgang 1 – wenn Kanal „1“ auf „nur MIX“ ge-
setzt wurde – über frei programmierbare Mischer
anderweitig verwendet werden. Z. B. zum An-
schluss eines Motorreglers. Ausgehend vom Bei-
spiel 2 der vorhergehenden Seite müsste dann der
beschriebene Mischer von „K1
K1“ und parallel
dazu ein zweiter Mischer „S K1“ programmiert
werden. Diesem zweiten Mischer wird als Schalter
dann der gleiche zugewiesen, welcher bereits zum
Umschalten der Flugphasen benutzt wird. Einge-
stellt wird dieser Mischer dann so, dass der Motor
beim Schalten IN die Bremsphase zuverlässig
AUS ist. (Ggf. müssen Sie die Mischrichtung um-
kehren.) Sinngemäß aktivieren oder deaktivieren
Sie dann im Menü »MIX akt. / Phase« wechsel-
weise einen der beiden Mischer.
• Sind dagegen spezielle Bremsklappen eingebaut,
und Sie wollen z. B. die Wirkung eines Butterfly-
Systems ohne und mit Störklappen testen, dann
setzen Sie den Kanal 1 einfach auf „nur MIX“ und
programmieren einen freien Mischer „K1
K1“,
um über das Servo 1 die Bremsklappen wieder
anzusteuern zu können. Über einen ebenfalls zu-
gewiesenen Schalter können Sie dann diesen Mi-
scher nach Belieben zu- und abschalten.










