Operation Manual
Für eine Anzahl von Funktionen kann es durchaus
praktisch sein, diese nicht mit einem der normalen
Externschalter auszulösen, sondern automatisch
durch den K1-Steuerknüppel.
Anwendungsbeispiele:
•
Zu- oder Abschaltung einer bordeigenen Glüh-
kerzenheizung in Abhängigkeit von der Verga-
serstellung bzw. Motordrehzahl. Der Schalter
für die Glühkerzenheizung wird dabei sendersei-
tig über einen Mischer angesteuert.
•
Ein- und Ausschalten einer Stoppuhr zur Mes-
sung der reinen Laufzeit von Elektromotoren.
•
Automatisches Abschalten des Mischers
„Querr.
2
4 Seite“ beim Ausfahren der Brems-
klappen, um z. B. bei Landungen am Hang die
Querlage des Modells der Bodenkontur anzu-
passen, ohne dass durch das ansonsten mitlau-
fende Seitenruder auch noch zusätzlich die
Flugrichtung beeinflusst wird.
•
Ausfahren der Landeklappen samt Nachtrimmen
des Höhenruders beim Landeanflug ausführen,
sobald der Gassteuerknüppel über den Schalt
punkt hinaus bewegt wird.
Im Programm des Senders mc-19 für Flächenflug-
zeuge und Helikopter stehen für diese Zwecke 2
sogenannte Geberschalter auf dem K1-Steuerknüp-
pel zur Verfügung: ein „G1“ bei ca. -80% und ein
„G2“ bei ca. +80% des Geberweges. Beide Geber-
schalter können in die freie Schalterprogrammier-
barkeit mit einbezogen, d. h., anstelle eines Extern-
schalters, einer Funktion zugeordnet werden.
An den Programmstellen, an denen Schalter zuge-
wiesen werden können, haben Sie also die Möglich-
keit, alternativ zu einem Externschalter, einen der
Geberschalter G1 oder G2 zuzuweisen, indem Sie
den K1-Steuerknüppel aus seiner jeweiligen End-
stellung (= aus) in Richtung Neutralstellung bewe-
gen.
Programmbeschreibung: Grundeinstellungen - Geberschalter 49
Geberschalter
Schaltvorgänge automatisieren
Geberschalter
Schaltvorgänge automatisieren
Für eine Anzahl von Funktionen kann es durchaus
praktisch sein, diese nicht mit einem der normalen
Externschalter auszulösen, sondern automatisch
durch den K1- oder K3-Steuerknüppel.
Anwendungsbeispiele:
•
Zu- oder Abschaltung einer bordeigenen Glüh-
kerzenheizung in Abhängigkeit von der Verga-
serstellung bzw. Motordrehzahl. Der Schalter
für die Glühkerzenheizung wird dabei sendersei-
tig über einen Mischer angesteuert.
•
Ein- und Ausschalten einer Stoppuhr zur Mes-
sung der reinen Laufzeit von Elektromotoren.
•
usw.
Im Programm des Senders mc-19 für Auto- und
Schiffsmodelle stehen für diese Zwecke insgesamt
6 sogenannte Geberschalter auf dem K1- und K3-
Steuerknüppel zur Verfügung: ein „G1“ bzw. „G3“
welche bei ca. -80% und ein „G2“ bzw. „G4“ welche
bei ca. +80% des Geberweges „ein“-schalten; sowie
ein „G5“ bzw. „G6“, welche beidseits der Mittelstel-
lung dann „ein“ sind, wenn der betreffende Steuer-
knüppel um jeweils mehr als ca. 10% aus der Mit-
telstellung bewegt wurde.
Alle diese Geberschalter können in die freie Schal-
terprogrammierbarkeit mit einbezogen, d. h., anstel-
le eines Externschalters, einer Funktion zugeordnet
werden.
An den Programmstellen, an denen Schalter zuge-
wiesen werden können, haben Sie also die Möglich-
keit, alternativ zu einem Externschalter, einen der
Geberschalter G1 ... G6 zuzuweisen, indem Sie den
linken bzw. rechten Steuerknüppel entweder aus
seiner jeweiligen Endstellung (= aus) in Richtung
Neutralstellung, oder aus der Neutralstellung belie-
big nach vorne oder hinten bewegen.










