Operation Manual

Grundsätzliche Bedienung der Software
Die Programmierung erfolgt über nur vier Tasten auf
der linken Seite des Displays, im Wesentlichen aber
über den Drehgeber („3D-Rotary“) auf der rechten
Displayseite.
Eingabetasten:
ENTER:
Durch Betätigen der Taste ENTER gelangen Sie
von der Grundanzeige des Displays zunächst zu
den Multifunktionsmenüs. Ebenso kann der Auf-
ruf eines angewählten Menüs über ENTER er-
folgen.
ESC:
Drücken der ESC -Taste bewirkt eine schritt-
weise Rückkehr in die Funktionsauswahl bzw.
auch wieder bis zur Grundanzeige.
CLEAR:
Setzt während der Programmierung einen verän-
derten Parameterwert wieder auf den Vorgabe-
wert zurück. Mit CLEAR wird auch in der Hilfe-
Funktion zurückgeblättert.
HELP:
An jeder Stelle bieten prägnante Hilfetexte wäh-
rend der Programmierung nach Tastendruck eine
Hilfestellung zu den einzelnen Menüs und deren
Bedienung. Innerhalb des Hilfetextes wird mit der
HELP - Taste weiter- und mit der CLEAR - Taste
eine Bildschirmseite zurückgeblättert.
Inbetriebnahme 27
Bedienung des „Data-Terminals“
Eingabetasten und Funktionsfelder
ENTER , ESC , CLEAR , HELP , SEL, STO, CLR, SYM, ASY,
, E/A,
Funktionsfelder:
Abhängig vom jeweiligen Menü erscheinen in der
unteren Display-Zeile Funktionsfelder, die über den
Drehgeber aufgerufen werden.
E/A ASY
SYM
SEL
STO CLR ENT
Funktionsfelder:
SEL (select): Auswählen
STO (store): Speichern (z. B. Geberposition)
CLR (clear): Löschen (z. B. Stützpunkt)
SYM Werte symmetrisch einstellen
ASY Werte asymmetrisch einstellen
Schaltersymbol-Feld
(Zuordnung von Extern- und
Geberschaltern)
E/A Menüs
ein-/ausblenden
innerhalb eines Menüs Wechsel
zur zweiten Seite (Folgemenü)
Wechsel zwischen den
Funktionsfeldern: Drehgeber drehen.
Aktivieren eines Funktionsfeldes:
Drehgeber drücken.