Operation Manual
Senderbeschreibung
Senderbeschreibung 19
Hinweis:
Bei allen Arbeiten im Senderinneren Senderak-
ku vom Batterieanschluss trennen. Auf keinen
Fall die Lötpunkte mit metallischen Gegenstän-
den berühren, da sonst Kurzschlüsse entstehen
können.
Die Anschlussreihenfolge der Externschalter ist
beliebig.
Die Steckrichtung der Bedienelemente ändert
lediglich deren Steuerrichtung.
Anschlussbuchse
zur Senderplatine
Steckquarz
Codierbrücke für Service-Zwecke,
nicht verändern!
Sicherung für
Automatiklader (5A, flink)
Ladebuchse
Polarität des
Akkusteckers
Gerätesicherung
0,5A flink
Batterieanschluss
Anschlussbuchsen
0 ... 7
für Externschalter
(siehe Anhang)
Funktionsbuchsen CH5 ... CH10
für Bedienelemente (Drehregler,
Schaltmodul, Schieberegler, siehe
Anhang)
Senderakku-
Ladevorschrift
beachten !
0
13
24
5
6
7
CH5
CH6
CH7
CH8
CH9
CH10
Anschlussschnittstelle für
Schnittstellenverteiler
DSC Modul*
Service Con
(nur für
GRAUPNER
Service)
Anschluß
HF-Modul
Steckplatz für
zukünftige
Funktion
+
Polarität der
Ladebuchse
* DSC= Direct Servo Control










