Operation Manual

Beispielprogrammierung
Modelltyp HELICOPTER »HE«
Beispielprogramm »HE«
76
Das nachfolgende Programmierbeispiel zeigt
Ihnen, wie mit wenig Programmieraufwand auch
ein einfaches Hubschraubermodell, z. B. der H-
Trainer 2000, Best.-Nr.1292.N, für den Flug mit
der mc-12 vorbereitet werden kann.
Es wird vorausgesetzt, dass Sie die mechani-
schen Einstellungen gemäß der Hubschrauber-
Anleitung durchgeführt haben.
Hubschrauber bedürfen einer besonderen Auf-
merksamkeit. Beachten Sie unbedingt alle Si-
cherheitshinweise im Umgang mit Modellhub-
schraubern. Als Neuling sollten Sie den Einstieg
in die Hubschrauberfliegerei nicht ohne die Hil-
festellung eines erfahrenen Piloten beginnen:
Auch Modellhubschrauber werden zu einem
gefährlichen Flugobjekt, wenn sie außer Kontrol-
le geraten. Wenden Sie sich unbedingt an eine
Flugschule oder an einen Modellflugverein, be-
vor Sie Ihre ersten Flüge starten.
Das Modell wird über insgesamt fünf Servos
betrieben. Ein Gyrosystem zur Heckrotorstabili-
sierung wird zwischen den Empfängerausgang 4
und Heckrotorservo eingeschleift. Die Gyrowir-
kung wird durch ein an Kanal 7 angeschlosse-
nes Drehmodul eingestellt. Mit einem an den
Steuerfunktionseingang CH6 auf der Senderpla-
tine angeschlossenen Drehmodul, kann die
Pitch-Funktion getrennt vom Gasservo getrimmt
werden. Der Einstellweg ist aus diesem Grunde
auf 25% des normalen Weges begrenzt. Einen
Externschalter verwenden wir im Autorotations-
menü allein, um den Motor sofort abstellen zu
nnen.
Standardhubschraubermodell mit symmetrischer Dreipunktanlenkung (HEIM-System)
Motordrossel
Heckrotorservo
Roll- / Pitch-Servo
Nick- /Pitch-Servo
Roll / Pitch-Servo
7
6
5
4
3
2
1
Batt.
Quarz
R35 FMsss
Gyrowirkung
Best.-Nr. 3551
14-Kanal
Micro-SUPERHET
R700
für das
35 MHz-Band
FM
35
senderseitig erforderliches Zubehör
2 Drehmodule
Best.-Nr.
4170
Externschalter
Best.-Nr.
4160
Empfängerbelegung
5 6 7
5
4
3
2 1 0
B A T T
GND
VCC
MOD
CN2
Steckrichtung ändert lediglich
die Steuerrichtung.
»Motor AUS«
Externschalter
(Best.-Nr.
4160
)
an Buchse 3
Belegung auf der Senderplatine
H
-
T
r
a
i
n
e
r
Drehmodul für Gyrowirkung
an CH7 anschließen
Drehmodul zur Pitch-Trimmung
an CH6 anschließen