Operation Manual
Einstellschema
Modelltyp AC = Acrobatic-Nautic-Car
Ê
...
Ï
,
Ñ
MIX E-F
MIX LDE
14 15
Acrobatic-Nautic-Car
50
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TRV ADJ. MIXTYP
-
AC
+
+
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TRV ADJ. MIX
CH2
- I00
Ê
DUAL-RATE
Funktion 2 bis 4, Seite 21
0 bis +125%, schaltbar
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TR V ADJ. MIXCH2
- LN
Ë EXPONENTIAL
Funktion 2 bis 4, Seite 21
linear (LN) bis +100%,
schaltbar
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
TR V ADJ. MIX
CH2
- I00
EXP OFFSET
SB-TRIM
Ì TRIMOFFSETSPEICHER
Funktion 2 bis 4, Seite 22
ca. -50 bis +50 Schritte
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
TR V ADJ. MIXCH2
- I00
EXP OFFSET
Í SERVOUMKEHR
Kanal 1 bis 7, Seite 24
Reverse/Normal
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP OFFSET
TR V ADJ. MIXCH2
-I00
Î SERVOWEG-MITTEN-
VERSTELLUNG
Kanal 1 bis 7, Seite 24
-150 bis +150 Schritte
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP OFFSET
TR V ADJ. MIX
CH2
-I 00
+
Ï SERVOWEG-EINSTELLUNG
Kanal 1 bis 7, Seite 25
0 bis ±150%
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP
TRV ADJ. MIX
TMR
- IOF
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
TR V ADJ. MIX E-F
-I 90
EXP OFFSET
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP OFFSET
TR V ADJ. MIX E-F
- OF
+
DEC
INC
Einstellungen Ê bis Ï
und Ñ stehen allen Mo-
delltypen zur Verfügung
Ñ STOPPUHR und ALARM-
TIMER, Seite 29
vorwärts / rückwärts max. 900 s
schaltbar auch mit Steuerfkt. 1
Höhenruder
Õ
Wölbklappe
(Elevator
Õ
Flap)
Bei Betätigung des Höhenruder-Servos werden
die Wölbklappen um einen programmierbaren
Mischanteil (0% bis ±125%) beeinflusst. Der Mi-
scher kann mit einem an Buchse 4 angeschlos-
senen Externschalter ein- und ausgeschaltet
werden (Doppelbelegung mit »MIX B« beachten).
Automatishe Landehilfe (Auto-Landing)
Bei Betätigung des Gassteuerknüppels in Richtung
Leerlauf werden automatisch bei Unterschreiten
einer vorgegebenen Motordrehzahl das Flap
(LDF) und das Höhenruder (LDE) ausgefahren.
Der Spoiler (Bremsklappe) kann wahlweise zuge-
schaltet werden (LDS).
Diese Funktion wird über einen an Buchse 5 an-
geschlossenen Externschalter ein- bzw. ausge-
schaltet (Doppelbelegung mit »MIX A« beachten).
Ein- / ausschalten des Mischers
100% split
4
Mischanteil
0 bis ±125%
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP OFFSET
TR V ADJ. MIX
LDE
-I 30
+
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP OFFSET
TR V ADJ. MIX
LDF
-I 70
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP OFFSET
TR V ADJ. MIX
LDS
-I 0N
+
REV-NORM
%
D/RSB-TRIM
EXP OFFSET
TR V ADJ. MIXLDA
-I 75
CH
CH
CH
INC
DEC
INC
DEC
INC
DEC
INC
DEC
5
Zu- / Abschaltung des
Bremsklappenservos
(Spoiler-Servo)
= OF
CLEAR
CLEAR
OF = ausgeschaltet
= 0
Höhenrudervoreinstellung
Wölbklappenvoreinstellung
Festlegung Motordrehzahl
(Position des Gassteuer-
knüppel zur Aktivierung
der Voreinstellungen
= OF nur bei LDA.
In diesem Fall EIN / AUS
der Automatik über Schal-
ter 5 allein.
CLEAR
CLEAR
OF = ausgeschaltet
= 0
Im Unterprogramm »LDA« (Auto-Landing) festle-
gen, unterhalb welcher Motordrehzahl die Automa-
tik wirksam werden soll. Den Gas-Steuerknüppel
in die gewünschte Position bringen und oder
drücken. ( schaltet Landeautomatik ins-
gesamt ab, Anzeige »LDA« auf »OF«).
Nach Anwahl von »LDE« (Landing Elevator) und
»LDF« (Landing Flap) über können die Servo-
stellungen für das Höhenruder und die Wölbklappe
eingestellt werden (0...±125 Schritte).
Die Anwahl des Unterprogramms »LDS« (Landing
Spoiler) erlaubt, ein an Kanal 7 angeschlossenes
Bremsklappen-Servo wahlweise zu- (»ON«) oder
abzuschalten (»OF«). Der Gebereingang 7 ist ge-
sperrt, solange »LDS« = »ON«.
Anmerkung:
Wurde »LDA« über auf »OF« geschaltet, so
dass der Gassteuerknüppel die Landeautomatik
nicht länger schaltet, können Höhenruder, Flap
und Spoiler allein über den Schalter 5 in die
vorprogrammierten Positionen gefahren werden.
INC
DEC
CLEAR
CH
CLEAR
Aktivieren / deaktivieren
der Landeautomatik










